• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Carpaccio von Rote Bete und Zucchini

24. Juli 2018 von Torsten 2 Kommentare

  •  
  •  
  • 1 
Ein Teller mit einem Carpaccio aus Rote Bete, Zucchini und Scamorza, bestreut mit Pinienkernen.

Carpaccio von Roter Bete, Zucchini und Scamorza

Ich hasse Rote Bete! Dachte ich zumindest. Besonders begeistert war ich also nicht, dass das Wurzelgemüse auf meiner Ackerhelden-Parzelle zur Vorbepflanzung gehörte. Nachhaltig ist aber, wenn man nutzt, was da ist und so machte ich mich auf die Suche nach Rezepten. Mit dem Carpaccio von Rote Bete und Zucchini habe ich eine köstliche Vorspeise gefunden, die tatsächlich meine jahrelange Abneigung gegen Rote Bete beendet hat! Das Antipasto ist eine echte Delikatesse!

Bei Rote Bete gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man mag sie oder man hasst sie. Dazwischen gibt es nichts. Wenn ich bislang an rote Bete dachte, hatte ich nur das grässlich eingelegte Wurzelgemüse vor Augen, das ich schon als Kind nicht mochte. Dass ich eines Tages nochmal zum Fan des süßlich-erdigen Gemüses werde, hätte ich nie gedacht

In der Rückschau kann ich nur empfehlen, sich trotz der vermeintlich tiefsitzenden Abneigung an die roten Rüben zu wagen. Im Rezept für das Rote-Beete-Zucchini-Carpaccio kommen jedenfalls so viele spannende Geschmacksnuancen zusammen, dass Gourmets ihre wahre Freude haben: die nussigen Akzente der Zucchini und Pinienkerne, die erfrischende Säure des Dressings, der süß-erdigen Geschmack der Roten Bete und der würzige, leicht rauchige Scamorza. Ein echtes kulinarisches Gedicht!

Fast eine Woche lang stand das Carpaccio jeden Abend bei uns feldfrisch auf dem Tisch. Sattgegessen habe ich mich daran noch lange nicht. Ich habe ja auch viele Jahre der Abneigung wieder gut zu machen, oder?!

Ein Teller mit einem Carpaccio aus Rote Bete, Zucchini und Scamorza, bestreut mit Pinienkernen.

Vorspeise: Rote Bete und Zucchini Carpaccio

Das italienische Rote-Bete-Zucchini-Carpaccio mit Scamorza ist ein kulinarischer Regenbogen, der eine unglaubliche Vielfalt an Aromen vereint. Das vegetarische Vorspeise ist bestes Superfood und ein hervorragendes Rezept für den Sommer.
5 von 1 Bewertung
Drucken Pin Rate
Gericht: Vorspeisen & Antipasti
Land & Region: Italienisch
Rezepttyp: Rote Beete, sommerliche Vorspeise, Vegetarisch, Zucchini
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 60 g Pinienkerne
  • 1-2 Rote Bete, je nach Größe
  • 50 ml Olivenöl, extra vergine, beste Qualität
  • 1/2 Zitrone
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Pfeffer
  • Salz
  • 100 g Scamorza

Zubereitung

  • Die Zucchini in hauchdünne Scheiben schneiden und überlappend auf einem großen Servierteller legen. Währenddessen die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze und ohne Zugabe von Öl oder Fett anrösten bis sie duften. Die Pinienkerne kurz abkühlen lassen und dann die Hälfte über den aufgeschnittenen Zucchinischeiben verteilen.
  • Die Rote Bete ungeschält in kaltem Wasser zum Kochen bringen und für ca. 30-40 Minuten gar köcheln. Mit kaltem Wasser abschrecken und die Schale der Roten Bete mit einem Küchenpapier abreiben.
  • Unterdessen das Olivenöl, den Saft von einer halben Zitrone und den Dijon-Senf miteinander verrühren. Pfeffern, salzen und die Zucchinischeiben mit der Hälfte des Dressings beträufeln. Die Zucchinischeiben für ca. 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Wenn die Rote Bete gar und ein wenig abgekühlt ist, diese in hauchdünne Scheiben schneiden und diese gleichmäßig auf den Zucchinischeiben verteilen. Den Scamorza ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und auch auf dem Teller verteilen. Die übrigen Pinienkerne auf dem Carpaccio verstreuen. Das restliche Dressing nochmals gut umrühren und das servierfertige Carpaccio damit beträufeln.

Du magst die Rote Bete noch puristischer? Dann koche sie einfach, schneide sie in Scheiben und beträufle sie einfach mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Auch etwas Knoblauch kannst du noch darüber pressen. Es ist ebenfalls ein tolles vegetarisches Antipasto mit Rote Beete.

Kategorie: Blogbeiträge, Kochrezepte, Vorspeisen Stichworte: Antipasti, Gemüse, Italienisch, Vegetarisch, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Zucchini

Vorheriger Post: « Sommerliche Aprikosencreme – fruchtig-erfrischendes Dessert
Nächster Post: Linguine mit Zitrone und Basilikum »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sylvia Leonhardt

    7. März 2019 um 14:07

    5 stars
    Bei uns steht eine Variante fast täglich als Vor – oder sogar als Hauptspeise auf dem Tisch
    (und alle incl Kinder u Nichtvegetarier sind hellauf begeistert) :
    Wir köcheln die rote Bete keinesfalls(!)) zuvor, sondern reiben sie mit sehr feinem Hobel direkt als Carpaccio oder über unseren Rucola -Tomatensalat mit zusätzlich gehobelten Egerlingen (braune Champignons ;)
    Anstelle des Scarmorza grillen wir Scheibchen (~ 6mm) vom Ziegencamenbert leicht. (Alternativ dazu eignet sich auch gehobelter milder, fester Ziegenkäse.)
    Wir verfeinern ebenfalls mit gerösteten Pinienkernen (als preiswertere Variante sind auch Sonnenblumenkerne geeignet , auch kürbiskerne)
    Unser Dressing basiert auf einer frischgepresstem Orangen mit größerem Spritzer Limone, (Koriander)salz, Raps- u Olivenöl sowie gemahlenem schw. Pfeffer.
    EIN TRÄUMCHEN ZUM DAHINSCHMELZEN mit absolutem SUCHTPOTENZIAL!
    BON APETIT !!!

    Antworten
    • Torsten

      7. März 2019 um 14:23

      Hallo Sylvia,
      das klingt auch sehr lecker!
      Liebe Grüße
      Torsten

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Coverabbildung von "Andalusien. Das Kochbuch"

Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten

Coverabbildung von SuperOlio

Alles über gutes Olivenöl: SuperOlio von Michaela Bogner

Buchcover von "Die Eisbibel"

Kochbuch-Rezension: Die Eis-Bibel

Buchcover von "La Cucina Sarda"

Kochbuch: La Cucina Sarda – 85 Originalrezepte aus Sardinien

Abbildung des Buchcovers von "Risotto, ti amo!"

Kochbuch: Risotto, ti amo!

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Plätzchen Reiseführer Reisen Rezension Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tapas Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Verlosung Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

Footer

Empfohlene Beiträge

Aufgeschnittene Melone mit Mozzarella und Pesto auf zwei Tellern
Ein Teller mit vier Scheiben Bruschetta mit Ziegenkäse, Frühlingszwiebeln und Balsamicocreme
Pizzaschnecken aus dem Ofen
Ein Teller mit aufgeschnittenen Feigen, garniert mit Ricottacreme und Schokoflocken.
Ein Teller mit noch dampfenden Erbsenrisotto und einem Lachsfilet, garniert mit einer Limettenspalte
Buch "Zu Gast in Marokko - Verführerische Rezepte einer kulinarischen Reise"
Zwei gefüllte Zucchiniblüten auf einem Teller.
Buchcover "Puntarelle & Pomodori", Wagenbach Verlag

Neueste Beiträge

  • Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten
  • Linsensalat mit Granatapfel
  • Gerd Wolfgang Sievers: „Die Venezianer dürfen mit Venedig machen, was sie wollen“
  • Tasting Anuga 2019: Einfach mal über den Schatten springen
  • Triglie alla livornese: Rotbarben in Tomatensauce
  • Feigen mit Mascarponecreme
  • Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse
  • Kulinarische Papst-Krimis: Interview mit Jan Chorin und Johanna Alba
  • Ricotta-Birnen-Torte von der Amalfitana
  • Gefüllte Feigen mit Ricottacreme
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKKeine CookiesWeiterlesen
Cookie-Erlaubnis widerrufen