• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Kaninchen in Rotwein

    10. April 2020 von Torsten Schäfer - 2 Kommentare

    Auf einem Teller ist geschmortes Kaninchenfleisch angerichtet und mit Petersilie garniert.
    Kaninchen in Rotwein – Regionalgericht aus Asti

    Für viele Feinschmecker zählt die Küche des Piemonts zu den besten Italiens. Das ist natürlich immer Geschmackssache. Aber viele der Gerichte sind tief in der bäuerlichen Tradition verwurzelt und stützen sich auf lokale Produkte. Über die Jahrhunderte wurde das Zusammenspiel der Zutaten und Aromen in den Rezepten perfektioniert. Wie beim Kaninchen in Rotwein – einer regionalen Spezialität aus Asti.

    Das kleine Städtchen Asti im Piemont ist vor allem wegen seiner fruchtbaren Weinberge bekannt, aus denen einige der besten Tropfen Norditaliens stammen. Die guten Weine kommen bei den Piemontesen aber nicht nur ins Glas, sie verwenden sie gerne auch zum Kochen. Man nutzte eben die Zutaten, die ohnehin verfügbar waren. Beim Coniglio all’astigiana, wie das Gericht auf Italienisch heißt, waren dies vor allem der Rotwein, Kaninchen und die aromatischen Kräuter, die überall wachsen.

    Wie bei vielen Fleischgerichten aus dem Piemont wird auch in diesem Rezept das Kaninchen nicht kurzgebraten, sondern langsam gar geschmort. So trocknet das delikate Fleisch nicht aus und ist auf dem Teller besonders zart.

    Das Kaninchen all’astigiana wird mit einer Reihe duftender Kräuter kräftig aromatisiert und etwa eine Stunde in Rotwein geschmort. Die Mischung aus kleingeschnittener Leber, Sardellen, Kräutern und Knoblauch, die wenige Minuten bevor das Fleisch gar ist, in die Pfanne kommt, sorgt für einen ganz besonderen geschmacklichen Kick in diesem Gericht.

    Als Beilage empfehle ich dir für das Kaninchen in Rotwein eine cremige Polenta, die perfekt mit dem köstlichen Fleisch harmoniert. Mit einem Barbera d’Asti kannst du das Essen mit einem regionalen Wein abrunden.

     

    Auf einem Teller ist geschmortes Kaninchenfleisch angerichtet und mit Petersilie garniert.

    Kaninchen in Rotwein

    Kaninchen in Rotwein ist ein traditionelles Gericht aus dem Piemont. Es wird langsam mit duftenden Kräutern in Rotwein geschmort. Das Rezept stammt aus Asti und gehört zu den Klassikern der italienischen Küche.
    5 durch 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 30 Minuten Min.
    Garzeit 1 Stunde Std.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Asti, Italienisch, Piemont
    Portionen 4 Personen

    Kochzubehör

    • Schmorpfanne

    Zutaten
      

    • 1 Kaninchen ca. 1,5 kg, mit Leber
    • 2 Zwiebeln
    • 2 Scheiben Pancetta
    • 1 EL Butter
    • 4-5 EL Olivenöl
    • Salz
    • 1 Zweig Salbei
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 1 Zweig Thymian
    • 2 Blätter Lorbeer
    • 200 ml Rotwein
    • 100 ml Hühnerbrühe
    • 1 Hühnerleber
    • 2 Sardellen
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 4-5 Stängel glatte Petersilie glatt
    • 1 EL Mehl

    Zubereitung
     

    • Das Kaninchen in 6-8 Stücke zerteilen, die Leber vorher beiseitelegen. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und die Pancetta würfeln.
    • In einer großen Pfanne 1 EL Butter und 4–5 EL Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebeln und die Pancetta anschwitzen.
    • Die Kaninchenstücke salzen, in die Pfanne geben und bei hoher Hitze anbraten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist.
    • Inzwischen vom Salbei 3 Blätter entfernen und beiseitelegen. Den restlichen Salbei mit dem Rosmarin, Thymian und den Lorbeerblättern zusammenbinden und zu dem Kaninchen geben. Den Wein angießen und diesen zu großen Teilen verdampfen lassen.
    • Die Hitze reduzieren und das Kaninchen abgedeckt bei niedriger Temperatur 60 Minuten schmoren. Bei Bedarf etwas Hühnerbrühe angießen.
    • In der Zwischenzeit die Kaninchenleber, Hühnerleber, 2 Sardellen, die Knoblauchzehen sowie die Petersilie und die 3 Salbeiblätter kleinhacken und miteinander vermengen. Zehn Minuten, bevor das Kaninchen gar ist, die Mischung zum Fleisch geben und mitschmoren lassen. Die Hitze nochmal erhöhen. 1 EL Mehl und etwas Rotwein gleichmäßig unterrühren, um eine sämige Sauce zu erhalten.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    • 17 
    • 20 

    Das könnte dich interessieren

    • Eine kleine Tonschale mit Chorizo-Stücken in Rotwein. Garniert mit Petersilie.
      Tapas: Chorizo in Rotwein
    • Ein Schmortopf mit Kaninchenfleisch und Oliven - gemschmort auf ligurische Art.
      Kaninchen auf ligurische Art
    • Ein Servierteller mit Kaninchenfleisch nach Jägerart.
      Kaninchen nach Jägerart
    « Risotto mit Radicchio – Klassiker aus dem Veneto
    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo! »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Erich Bierhals

      13. Juli 2020 um 10:12 Uhr

      5 Sterne
      Ich habe schon viele italienische Kaninchenrezepte ausprobiert, dieses hier hat mir aber am besten geschmeckt. Sehr gute Würzung durch die Kräutermischung, gute Vorschläge zur Verwendung von Wein und Brühe. Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, war die Verwendung von Weisswein anstelle von Rotwein (wie es ja auch in vielen italienischen Rezepten gemacht wird). Nach meiner Meinung bekommt das Gericht durch Rotwein eine etwas unschöne dunkle Färbung.

      Antworten
      • Torsten

        13. Juli 2020 um 13:05 Uhr

        Lieber Erich,
        vielen Dank für dein Feedback und freut mich, dass es geschmeckt hat!

        Man kann in der Tat auch Weißwein nehmen, das hängt immer von der Region ab (teils ist das auch von Dorf zu Dorf unterschiedlich). Rund um Asti, das ja für seine guten Rotweine bekannt ist, nutzt man dort natürlich auch einen Rosso.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen