• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Bücher

    Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

    19. November 2018 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"
    Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

    Gut essen, aber nichts dafür tun. Das ist der Traum vieler Gourmets und Hobby-Köche. Entsprechend umfangreich ist das Angebot an Kochbüchern mit Gerichten, die sich ohne viel Aufhebens am besten innerhalb von 30 Minuten kochen lassen. Die Grabbeltische in den Buchhandlungen sind voll von Titeln, die Easy Cooking versprechen. Und auch bekannte Köche wie Jamie Oliver bis Alexander Herrmann haben ihre Rezepte in Kochbücher für Eilige gepackt. Mit Yotam Ottolenghi kommt nun ein weiterer bekannter Koch hinzu, von dem man eigentlich aufwendige Zubereitung gewohnt ist. Sein „Simple. Das Kochbuch“ stellt auch Gestressten aromatisches Essen aus der Ottolenghi-Küche in Aussicht.

    Die Küche des Londoners mit deutsch-israelischen und italienischen Wurzeln ist allerdings gerade dafür bekannt, wahnsinnig viele Zutaten miteinander zu einem vielfältigen Geschmackserlebnis zu verbinden. Seine Fusion aus europäischer und orientalischer Tradition erforderte immer die Bereitschaft, viel Zeit in der Küche zu verbringen. Als Belohnung war ein tolles Geschmackserlebnis garantiert. Diesen Widerspruch zwischen seinem kulinarischen Ansatz und schnellen Rezepten versucht Ottolenghi in „Simple. Das Kochbuch“ aufzulösen.

    Eine Seite aus dem Buch "Simple" von Ottolenghi: links das Gericht in einer Metallpfanne, rechts das Rezept für Gebackenen Reis mit Minze
    Gebackener Reis mit Minze und Granatapfel-Oliven-Salsa (Foto: Johnathan Lovekin/DK)

    Zusammen mit seinen Ko-Autorinnen hat Yotam Ottolenghi die leichten Rezepte in sechs Kategorien unterteilt: Schnell fertig, Nicht mehr als 10 Zutaten, Lässt sich vorbereiten, Aus dem Vorrat, Macht sich fast von allein und Einfacher als gedacht. Soweit selbsterklärend. Die Gerichte selber sind in die Hauptzutaten (z.B. Nudeln, Fleisch, Fisch) oder Zweck (Brunch, Dessert) gegliedert. Gewöhnliches darf man von Ottolenghi niemals erwarten: Gegrilltes Lamm mit Mandeln und Orangenblüte oder Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien heißen die klangvollen Rezepte in „Simple“, die schnell nachgekocht sein sollen.

    Ein Marmortisch mit mehreren Tellern darauf. Rechts ein Schüsselchen mit Fleischbällchen, in der Mitte ein Teller Salat mit Roastbeefstreifen
    Lammbällchen mit Feta und Salat mit Roastbeefstreifen und Basilikum (Foto: Johnathan Lovekin/DK)

    Soweit die Theorie. Wenn Bücher das Blaue vom Himmel und ausgefeilte Gerichte in nur wenigen Minuten versprechen, können sie in der Realität oft nicht bestehen. Kochen mit frischen Zutaten braucht Zeit. Schnippeln in der Küche auch – vor allem, wenn man keine Kochausbildung hinter sich hat. So wird auch in Ottolenghis „Simple“ getrickst: Die Gerichte mit nicht mehr als zehn Zutaten sind eine kleine Mogelpackung, denn Salz, Pfeffer, Öl, Knoblauch und Zwiebeln zählt der Koch gar nicht erst mit. Und auch wenn sich Kuchen und Schmortöpfe in der Tat ganz von allein machen, binden sie schon zeitlich an die Küche. Ich verlasse jedenfalls nicht das Haus, wenn ich einen Kuchen im Ofen habe.

    Und die Bandbreite der Rezepte? Die ist qualitativ gut, wie es sich für Otttolenghi gehört. Es ist der typische Mix aus Zutaten und Aromen, für die der Londoner Gastronom so bekannt ist. Grüner Spargel aus dem Ofen mit Mandeln, Kapern und Dill oder Gebackener Reis mit Minze und Granatapfel-Oliven-Salsa sind Beilagen, die dem Hauptgang die Show stehlen. Bei der Gebackenen Forelle mit Tomaten-Orangen-Salsa mit Berberitzen oder dem Lammhackbraten mit Tahin-Sauce und Tomaten vereinen sich, wie man es von dem Koch kennt, Aromen aus dem Orient und Okzident.

    Eine Seite aus dem Buch "Simple" von Ottolenghi: Links das Rezept für Tofu und grüne Bohnen, rechts ein Teller mit dem gekochten Gericht.
    Tofu und grüne Bohnen mit Chraimeh-Sauce (Foto: Johnathan Lovekin/DK)

    Das Versprechen der schnellen Küche hält Ottolenghis „Simple“ allerdings wie all die anderen Easy-Cooking-Bücher von prominenten Köchen nicht. Aber es vereinfacht in der Tat die oftmals komplexen und mit vielen Gewürzen durchkomponierten Rezepte von Yotam Ottolenghi. Anders als sein Buch zur High-End-Küche seines Restaurants Nopi zeigt „Simple“, dass es auch bescheidener geht und weniger Aromen immer noch zu einem tollen Ergebnis führen. So ist „Simple. Das Kochbuch“ definitiv zu empfehlen für alle, die viel mehr Ottolenghi kochen würden, wenn sie mehr Zeit hätten. Quasi die schnelle Essenz aller Ottolenghi-Kochbücher für unter der Woche. Am Wochenende greift man dann aber besser zu den Langfassungen der Rezepte.

    Yotam Ottolenghi
    „Simple. Das Kochbuch“
    (Dorling Kindersley)
    ISBN 978-3-8310-3583-0, 320 Seiten, € 28

    Fotos in diesem Beitrag: Johnathan Lovekin. F. d.dt. Ausgabe: Dorling Kindersley Verlag

    • 10 
    • 20 

    Das könnte dich interessieren

    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi - Flavour
      Kochbuch-Rezension: Ottolenghi - Flavour
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love
      Kochbuch-Rezension: Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi Test Kitchen - Extra Good Things
      Kochbuch-Rezension: Ottolenghi Test Kitchen - Extra Good…
    • Kochbuch: Yotam Ottolenghis „Sweet. Süße Köstlichkeiten“
      Kochbuch: Yotam Ottolenghis „Sweet. Süße Köstlichkeiten“
    « Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
    Italienisches Weihnachtsessen: Cotechino mit Linsen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer