• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Bratapfeldessert mit Haselnusseis

    29. Dezember 2016 von Torsten Schäfer - 2 Kommentare

    •  
    •  
    • 22 
    Ein Dessertteller mit Bratapfelkompott mit einer Kugel Haselnusseis in der Mitte

    Winterliches Dessert: Bratapfelkompott mit Haselnusseis

    Eigentlich bin ich ja eher ein Freund von sommerlichen Temperaturen. Es sei denn, der Winter zieht ein weißes Kleidchen an und macht seinem Namen alle Ehre. Die weiße Pracht ist aber dank Klimaerwärmung in vielen Regionen Deutschlands Schnee von gestern – im wahrsten Sinne des Wortes. Was also tun? Am besten mit einem winterlichen Nachtisch in die richtige Stimmung kommen! Wie wäre es mit meinem Rezept für ein Bratapfeldessert mit Haselnusseis, das dich über die kalten Tage hinwegtröstet?!

    Das Schöne an vielen winterlichen Dessert-Rezepten ist, dass die ganze Wohnung bei der Zubereitung köstlich duftet. Wenn du das Bratapfelkompott vorbereitest, betören dich Aromen von Zimt, Vanille und Apfel. Das ist herrlich, denn so kommt tatsächlich Winterfeeling auf. Jetzt nur noch die Lichterkette anschmeißen und ein paar Kerzen anzünden und schon ist die Atmosphäre perfekt für den leckeren Apfel-Nachtisch, der wirklich ein Traum ist!

    Wenn du ganz ambitioniert bist, kannst du das Bratapfelkompott auch mit selbst gemachtem Haselnusseis servieren. Ich nehme in meinem Rezept der Einfachheit halber fertiges Haselnusseis aus dem Supermarkt. Wobei: hier musst du eventuell ein wenig suchen. In vielen Supermärkten bekommst du nur Walnusseis, das nicht wirklich zum Bratapfelkompott passt. Gehe also besser in einen Laden mit gut sortierter Eistheke.

    Ein Dessertteller mit Bratapfelkompott mit einer Kugel Haselnusseis in der Mitte

    Bratapfeldessert mit Haselnusseis

    Ein festliches Winter-Dessert mit gewürfelten Bratäpfeln, Vanille, Zimt und Haselnusseis. Minutenschnell zubereitet.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Min.
    Zubereitung 5 Min.
    Backzeit 15 Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Deutsch, International, Österreichisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 4 Äpfel z.B. Boskoop
    • ¼ Zimtstange
    • ½ Vanilleschote
    • 20 g Butter
    • 20 g Rohrzucker
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • Zitrone
    • 200 ml Haselnusseis

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das Gehäuse der Äpfel entfernen und die Äpfel in Stücke schneiden. ¼ von einer Zimstange fein zerbröseln, von einer halben Vanilleschote das Mark auskratzen.
    • Die Butter in einer Kasserolle zerlassen. Den Zucker, das Vanillemark, den zerbröckelten Zimt, eine Prise Salz und eine Prise grob gemahlenen schwarzen Pfeffer sowie den Saft einer halben Zitrone untermischen. Anschließend die Apfelstücke hinzugeben und alles gut vermengen.
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Apfelstücke mit der Marinade darauf verteilen und für 15 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Nach der Backzeit die Apfelstückchen vom Blech nehmen und etwas auskühlen lassen.
      Ein Blech mit marinierten Apfelstückchen.
    • Die Apfelstückchen auf 4 Desserttellern oder -schälchen anrichten, in die Mitte eine Kugel Haselnusseis setzen und sofort servieren.
      Ein Dessertteller mit Bratapfelkompott mit einer Kugel Haselnusseis in der Mitte
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Desserts, Kochrezepte Stichworte: Äpfel, Desserts, Eis, Früchte, Vegetarisch, Vegetarische Rezepte, Winter

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. rockingcook

      Januar 05, 2017 at 7:52 am

      Servus aus Minga, geiles Rezept. lg Stefan

      Antworten
      • Torsten

        Januar 05, 2017 at 9:06 am

        Danke, Stefan!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar zu rockingcook Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Abbildung des Buchcovers von "Käse - Das saisonale Kochbuch"
    Ernte im Olivenhain, im Vordergrund Säcke mit Oliven. (Foto: iStock.com/Gatsi)
    Buchcover von "La Cucina Sarda"
    Nahaufnahme von Hackfleischbällchen mit Cashews und Joghurt, mit Reis angerichtet.
    Ein Teller mit Orangenrisotto mit kleinen Calamari.
    Eine Tasse Espresso mit einem Florentiner Plätzchen, das auf der Untertasse liegt. Im Hintergrund ein Teller mit weiteren Florentinern
    Logo Italian Taste
    Mandelwürfel, firisch aus dem Ofen

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen