• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    18. November 2020 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Loretta Pettis Restaurant „Alimentari da Loretta“ ist in Stuttgart eine Institution. Seit rund 30 Jahren kocht die gebürtige Italienerin aus der Nähe von Montepulciano in der schwäbischen Landeshauptstadt Spezialitäten aus der Toskana und Italien. Im Kochbuch „Loretta kocht echt italienisch“ hat sie leckere Rezepte aus ihrer Küche festgehalten und wurde dafür gleich mit dem „World Cookbook Award“ ausgezeichnet.

    Mit etwas mehr als 50 Rezepten kann „Loretta kocht italienisch“ natürlich kein vollumfängliches Kochbuch über die italienische Küche sein. Stattdessen bietet das Buch einen Rundumschlag mit Toskana-Schwerpunkt und versucht dabei die üblichen Klassiker nach Möglichkeit zu umgehen. Wie das aussieht? Statt Bruschetta mit Tomate kommt im Buch Brot mit Schwarzkohl auf den Tisch. Statt Panzanella lieber ein maremmanisches Acquacotta dei Butteri.

    Ein Teller toskanisches Acquacotta
    Toskanische Spezialität: Acquacotta (Foto: augustundjuli Fotografie)

    Abwechslungsreich sind die Fleischgerichte, die vom Kaninchen bis zum Wildschwein reichen. Dabei decken sie regionale Spezialitäten wie den Buglione ebenso ab wie die für Latium typische Porchetta. Pasta-Fans freuen sich über ein Rezept, das die Zubereitung der in der Gegend rund um Montepulciano beliebten Picci erklärt. Alles übersichtlich erklärt und kein Rezept zu kompliziert.

    Doch „Loretta kocht echt italienisch“ will nicht nur ein Kochbuch sein – was die wenigen Rezepte erklärt. Es erzählt auch Lorettas Geschichte. Es ist ein Rückblick auf die Traditionen und Vergangenheit der ländlichen Toskana, die die Köchin in ihrer Kindheit erlebt hat. Die vielen Ausflüge in die Vergangenheit und die Fotos aus der Toskana reichern das Buch mit jeder Menge Lokalkolorit an. Ergänzt werden sie mit Hintergründen zu den Produkten der mittelitalienischen Region.

    Köchin Loretta Petti hält eine Ofenform mit Porchetta in der Hand
    Loretta Petti kocht Porchetta (Foto: augustundjuli Fotografie)

    Fazit

    Ein an sich schönes Buch, das aber nicht jeden überzeugen dürfte. Wer richtig tief in die Küche Italiens einsteigen will oder sich dort bereits bestens auskennt, dürfte nicht allzu viel Anregungen aus dem Buch mitnehmen – auch wenn „Loretta kocht echt italienisch“ insgesamt sehr schön aufgemacht ist. Einsteiger jedoch oder Toskana-Sehnsüchtige, die sich durch einige Spezialitäten der Region kochen möchten, führt das Buch durch die bei Deutschen so beliebte Gegend Italiens. Um die italienische Küche zu entdecken, dafür lohnt sich in jedem Fall das Buch.

    Loretta Petti
    „Loretta kocht echt italienisch“
    (Hädecke)
    ISBN 978-3-7750-0777-1, 240 Seiten, € 32,00

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Kochbuch-Cover "Anatolien"
      Anatolien - Echt Türkisch kochen
    • Abbildung des Kochbuchs "Dolci Italiani"
      Dolci Italiani - Süße Verführung auf Italienisch - Rezension
    • Buchcover von "So kocht Umbrien"
      Kochbuch-Rezension: So kocht Umbrien
    • Ein gemeinsames Portraitfoto der Kochbuchautoren Daniela und Felix Partenzi
      So kocht Umbrien: Daniela & Felix Partenzi im Interview
    « Penne mit Salsiccia-Kürbis-Ragù
    Carciofi alla romana: Artischocken auf römische Art »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen