• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Desserts

    Kirsch-Marzipan-Tiramisu

    21. Dezember 2018 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller mit einem runden Stück Kirsch-Marzipan-Tiramisu, garniert mit Amarettini
    Kirsch-Marzipan-Tiramisu – Dessertklassiker mal anders!

    Du bist noch auf der Suche nach einem leckeren Dessert für die winterlichen Feiertage? Es soll etwas sein, das ungewöhnlich, aber nicht zu abgefahren ist? Und am besten noch mit leckeren Weihnachtsaromen den Geschmacksinn verführen? Dann solltest du jetzt weiterlesen! Denn das Rezept für ein Kirsch-Marzipan-Tiramisù ist genau das, was du suchst.

    Jeder kennt es, jeder liebt es: das italienische Tiramisu gehört zu den absoluten Dessertklassikern. Deine Gäste haben also schon eine gute Vorstellung, was auf sie zukommt. Doch mit dem tollen und leckeren Mix aus Winteraromen haben sie sicherlich nicht gerechnet!

    Das Rezept für das Kirsch-Marzipan-Tiramisu gehört zu den Abwandlungen, die sich perfekt als Abschluss eines Weihnachtsmenüs eignen: Winterliche Aromen von Marzipan- und Mandeln treffen auf eine fruchtige Kirschnote und machen den Nachtisch damit zu einem ganz besonderen Genuss. Was auch nicht ganz unwichtig ist: Das Kirsch-Marzipan-Tiramisu kannst du schon am Morgen vorbereiten, denn es muss vor dem Servieren ohnehin ein paar Stunden kühl stellen. So musst du am Abend keinen Finger mehr krümmen, sondern kannst locker-flockig den Nachtisch direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch zaubern.

    Ein Teller mit einem runden Stück Kirsch-Marzipan-Tiramisu, garniert mit Amarettini

    Winterliches Kirsch-Marzipan-Tiramisu

    Kirsch-Marzipan-Tiramisu – der klassische italienische Nachtisch aus dem Veneto, abgewandelt für den Herbst und Winter. Ein perfekter Festtags-Dessert.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 25 Minuten Min.
    Kühlzeit 4 Stunden Stdn.
    Arbeitszeit 35 Minuten Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1 Glas Schattenmorellen 750 ml
    • 150 g Marzipan-Rohmasse
    • 75 g Amaretti
    • 2 Eier
    • 3 EL Zucker
    • 250 g Mascarpone
    • 2 EL brauner Rum
    • 250 g Sahne
    • 2-3 EL Amaretto

    Zum Garnieren

    • Amaretti

    Zubereitung
     

    • Die Kirschen mit einem Sieb abgießen und dabei den Saft in einem Topf auffangen. Eine Handvoll Kirschen als Deko beiseitestellen. Den Saft auf dem Herd erwärmen und das Marzipan in kleinen Stücken in den Saft bröseln. Unter Rühren auflösen. Den Topf vom Herd nehmen, die Kirschen unterheben und abkühlen lassen.
    • Die Amaretti grob zerkleinern. Das geht am besten, indem man sie in einen Gefrierbeutel gibt und sie dann zerdrückt.
    • Wenn die Kirschen abgekühlt sind, die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Den Mascarpone sowie den Rum gleichmäßig einrühren. In einer sauberen Schüssel das Eiweiß steif schlagen. In einer weiteren Schüssel die Sahne schlagen.
    • Jetzt vorsichtig und gleichmäßig das Eiweiß unter die Mascarponemasse ziehen, danach die Sahne.
    • Den Boden einer Tiramisù-Form oder von Dessertgläsern mit der Creme bedecken, einen Teil der Kirschmasse darauf geben und mit Mascarponemasse abdecken. Darauf die zerbröselten Amaretti verteilen und mit 2–3 EL Amaretto beträufeln. Nicht zu viel nehmen, denn die Amaretti sollen noch etwas Biss haben und nicht vollständig aufweichen. Eine weitere Schicht Mascarponecreme darauf geben, dann die restlichen Kirschen darauflegen und mit einer letzten Schicht Mascarponemasse abschließen. Glattstreichen und für mindestens 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    • Vor dem Servieren einige Amaretti über dem Tiramisù zerbröseln und mit Kirschen garnieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Entdecke weitere Tiramisu-Rezepte

    • Ein Stück Tiramisu auf einem viereckigen Teller. Im Hintergrund zwei Espressotassen.
      Tiramisu originale – das klassische Rezept aus Italien
    • Zwei Dessertgläser mit Schoko-Tiramisu, garniert mit Amarenakirschen und Löffelbiskuits.
      Cremiges Schokoladen-Tiramisu mit Kirschen
    • Ein Dessertglas mit Birnen-Tiramisu auf einer roten Decke, daneben eine Birne und ein Löffel.
      Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
    • 40 
    • 52 
    « Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
    Jamie Oliver: Jamie kocht Italien »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen