• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Desserts

    Tiramisu al Vin Santo mit Cantuccini

    24. Juni 2018 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Glas mit einem Tiramisu al Vin Santo, garniert mit einem Cantuccio
    Tiramisu al Vin Santo – die toskanische Interpretation des Desserts

    Auch wenn das Tiramisu seinen Ursprung in Venetien hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man das Dessert nicht auch mit Spezialitäten aus anderen Regionen Italiens abwandeln kann. Im Rezept für das leckere Tiramisu al Vin Santo haben zwei typische Zutaten aus der Toskana ihren großen Auftritt: Cantuccini-Kekse und der Dessertwein Vin Santo. Eine schnelle Tiramisu-Variante, die besonders gut im Frühjahr und Herbst schmeckt.

    Wäre das Tiramisu in der Toskana erfunden worden, wer weiß, vielleicht wäre diese Variante des Desserts heute der allseits beliebte Klassiker unter den italienischen Nachtischen. Statt der Löffelbiskuits kommen in diesem Rezept toskanische Cantucci zum Einsatz. Das leckere Mandelgebäck ist deutlich knuspriger und nimmt nicht so viel Flüssigkeit auf wie Löffelbiskuit. Das ist auch gewollt, denn die Kekse sollen im Tiramisu al Vin Santo bissfest bleiben.

    Beim Vin Santo solltest du übrigens nicht den billigsten Wein nehmen. Es gibt riesige Qualitätsunterschiede und der Dessertwein im untersten Preissegment schmeckt oft fürchterlich. Verwende für das Rezept lieber einen Vin Santo guter Qualität, der Billigwein ruiniert das Dessert geschmacklich.

    Ein Tiramisu, das nicht in den Kühlschrank muss

    Das Tiramisu aus der Toskana ist übrigens das perfekte Dessert, wenn es schnell gehen muss und du dennoch den leckeren Mascarpone-Nachtisch genießen möchtest. Das Tolle an dieser Abwandlung ist, dass die Creme nicht für ein paar Stunden in den Kühlschrank muss, sondern du kannst das Cremedessert zubereiten und direkt servieren.

    Ein kleiner Tipp noch: Du kannst das Tiramisu al Vin Santo natürlich in einer normalen Form zubereiten. Ich empfehle dir aber, es auf kleine Dessertgläser aufzuteilen. Ich finde die Toskana-Variante etwas mächtiger als das klassische Tiramisu. Vielleicht, weil die Cantuccini das Dessert knackiger und nicht so fluffig wie Löffelbiskuits machen.

    Ein Glas mit einem Tiramisu al Vin Santo, garniert mit einem Cantuccio

    Tiramisu al Vin Santo mit Cantuccini

    Knusprige Cantuccini statt Löffelbiskuits kommen im Tiramisu al Vin Santo zum Einsatz. Das toskanische Rezept ist eine leckere Alternative für alle, die etwas anderes als den normalen Tiramisu ausprobieren möchten. Es ist schnell zubereitet und muss vor dem Servieren nicht nochmal in den Kühlschrank.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 5 Minuten Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Italienisch, Toskana
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 400 g Cantuccini
    • 150 ml Vin Santo
    • 400 g Mascarpone
    • 4 EL Zucker
    • 50 g Zartbitterschokolade

    Zubereitung
     

    • Etwa 400 g Cantuccini mit einem Messer grob zerkleinern und die Stücke in eine Schüssel geben. 150 ml Vin Santo darüber träufeln und mit den Keksen gut vermengen. Sie sollen nicht durchtränkt werden, sondern noch knusprig bleiben.
    • In einer zweiten Schüssel den Mascarpone, den Zucker und den restlichen Likör cremig rühren. Die Zartbitterschokolade feinhacken und unter die Creme geben.
    • Die Cantuccini-Stücke auf 4 Dessertgläser verteilen und mit der Mascarpone-Creme auffüllen. Zum Schluss mit einem ganzen Cantuccio-Keks garnieren. Das Vin Santo-Tiramisu muss nicht in den Kühlschrank, sondern kann sofort gegessen werden.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Du hast Lust auf noch mehr Tiramisu?

    • Ein Stück Tiramisu auf einem viereckigen Teller. Im Hintergrund zwei Espressotassen.
      Tiramisu originale – das klassische Rezept aus Italien
    • Auf Stück Erdbeer-Tiramisu auf einem Teller, garniert mit frischen Erdbeeren.
      Sommerliches Erdbeer-Tiramisu
    • Ein rundes Stück Tiramisu mit fruchtigem Kakipüree glasiert.
      Fruchtiges Tiramisu mit Kaki
    Entdecke alle Tiramisu-Rezepte →
    • 14 
    • 28 
    « Gefüllte Zucchiniblüten mit Schinken und Ricotta
    Mangold-Quiche mit Hackfleisch »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen