• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Pasta & Nudelgerichte

    Bucatini mit Hähnchen, Granatapfel und Pistazien

    24. November 2017 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller Nudeln mit Hähnchenfleisch, Granatapfelkernen und Croutons
    Bucatini mit Hähnchen, Granatapfel und Pistazien

    Im Herbst, nachdem die süditalienische Sonne den lieben langen Sommer ihr freundliches Gesicht gezeigt hat, ist die Zeit reif für Granatäpfel. Die roten Früchte strahlen an den Bäumen und sind perfekt gereift für das Rezept für dieses Pasta-Gericht mit sizilianischen Wurzeln.

    Wenn es ein Essen für Könige gibt, dann gehören die Bucatini mit Hähnchen und Granatapfel dazu! Es ist ein raffiniertes Rezept, das einer reich gefüllten Schatzkammer gleicht. Leuchtende Granatapfelkerne, zartes Hähnchenfleisch, Pistazien, Oliven und knusprige Croutons sorgen nicht nur für ein prachtvolles Farbenspiel auf dem Teller, sondern garantieren ein eindrucksvolles Geschmackserlebnis!

    Wenn du möglichst authentisch essen möchtest, solltest du dir die besonders aromatischen Pistazien aus Bronte besorgen. Sie gehören zu den besten der Welt! In dem kleinen Städtchen an der Ostküste Siziliens werden aber nicht nur Pistazien angebaut, sondern es gibt dort auch viele Olivenhaine. Wenn du einmal in der Nähe bist, statte dem Ort unbedingt einen Besuch ab.

    Was die Nudelsorte anbelangt, musst du eventuell improvisieren: Im typisch deutschen Supermarkt sind Bucatini nicht immer leicht zu finden. Du kannst aber auch ohne Probleme Maccheroni verwenden, denn sie ähneln den Bucatini stark. Zur Not gehen aber auch Linguine oder Bavette. Bucatini sind in der Küche Siziliens besonders beliebt, aber auch die Römer essen diese Nudelsorte gerne. Im hohen Norden Italiens wirst du allerdings kaum ein Pasta-Gericht mit Bucatini finden.

    Noch ein kleiner Tipp für die Zubereitung: Den Granatapfel entkernst du am besten weit entfernt von einer weißen Tapete und trägst dabei nicht unbedingt deine Lieblingskleidung. Mit etwas Geschicklichkeit spritzt es nicht viel. Ich erinnere mich aber noch heute daran, wie meine Wand und meine Klamotten aussahen, als ich zum allerersten Mal die Kerne aus einem Granatapfel ausgelöst habe.

    Ein Teller Nudeln mit Hähnchenfleisch, Granatapfelkernen und Croutons

    Bucatini mit Hähnchen, Granatapfel und Pistazien – ein Gericht für Könige

    Ein Nudelgericht für Könige und Königinnen: Wie eine prall gefüllte Schatzkammer voller Juwelen strahlen die Bucatini mit Hähnchen, saftigen Granatapfelkernen, leuchtenden Pistazien und goldenen Croutons. Kaum eine Pasta bietet eine so reiche Bandbreite an Aromen wie dieses außergewöhnliche Nudelgericht aus Sizilien. Echtes dolce vita eben!
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Gericht Pasta
    Land & Region Italienisch, Sizilien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 200 g Hähnchenbrustfilet
    • ½ Granatapfel
    • 40 g Pistazienkerne
    • 1 Schalotte
    • 50 g Toastbrot
    • 15 schwarze Oliven entkernt
    • ½ Bund glatte Petersilie
    • Olivenöl extra vergine
    • Salz
    • Pfeffer
    • 320 g Bucatini alternativ: Maccheroni oder Linguine

    Zubereitung
     

    • In einem Topf 300 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, das Hähnchenbrustfilet hineingeben und für 15 Minuten–20 Minuten bei niedriger Hitze abgedeckt köcheln lassen.
    • In der Zwischenzeit ½ Granatapfel entkernen. Aufpassen, dass es nicht spritzt! Die Pistazienkerne hacken, die Schalotte fein würfeln und das Toastbrot in kleine (max. 1 cm lange) Stücke schneiden. Die Oliven kleinschneiden und die Petersilie feinhacken.
    • Die Hähnchenbrust aus der Brühe nehmen und ein wenig abkühlen lassen – die Brühe beiseitestellen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden.
    • In einem großen Topf ausreichend Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit in einer Pfanne ca. 2–4 EL Olivenöl erhitzen und die Toastbrot-Stückchen darin goldbraun braten. Anschließend die Toast-Croûtons auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen.
    • In gesalzenem Wasser die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen und parallel in einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Schalotte darin für 1-2 Minuten anschwitzen, die Fleischwürfel hinzugeben und 2 Minuten braten. Mit einer kleinen Kelle Gemüsebrühe ablöschen, etwas salzen und die Flüssigkeit einköcheln lassen.
    • Wenn die Nudeln fertig sind, die Pasta abseihen und in die Pfanne geben und kurz durchschwenken. Die Granatapfelkerne, Oliven und Pistazien hinzugeben und zusammen mit der Petersilie und einem Schuss bestem Olivenöl gut vermengen. Zum Schluss die Croutons hinzufügen und mit etwas Pfeffer würzen. Sofort servieren!
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 14 

    Das könnte dich interessieren

    • Eine Schüssel mit Linsen-Granatapfel-Salat von oben aufgenommen, daneben liegen zwei Holzlöffel.
      Linsensalat mit Granatapfel
    • Eine Entenkeule auf einem Teller, angerichtet mit Wirsing und Granatapfelkernen
      Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel
    • Foto von mehreren Flaschen mit Granatapfellikör und ein aufgeschnittener Granatapfel.
      Granatapfel-Likör - selbst gemacht
    • Auf einer roten Decke stehen drei Gläser mit Pistazientiramisu, die mit gehackten Pistazien dekoriert sind.
      Cremiges Pistazien-Tiramisu
    « Test: Italienische Genussbox Apulien von Zibibbo
    Mitmachen und gewinnen: 3 Food-Boxen Apulien & 10 € Zibibbo Gutscheincode »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen