• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Snacks & Fingerfood

    Orientalisches Fingerfood: Arabische Pasteten

    7. März 2016 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Drei Arabische Pasteten aus knusprigen Filoteig auf einem Teller. Im Hintergrund ein Joghurt-Knoblauch-Dip.
    Außen knusprig, innen saftig: Arabische Pasteten

    Vorsicht, Suchtgefahr! Als ich die Arabischen Pasteten das erste Mal gemacht habe, war die ganze Familie extrem begeistert. So begeistert, dass das orientalische Fingerfood schon wenige Tage später wieder auf dem Tisch stand. Es ist eine ganz tolle Mischung aus leckeren Gewürzen wie Zimt, Kreuzkümmel und Koriander und dem zart-knusprigen Filoteig mit der saftigen Hackfleischfüllung, die die Pasteten so extrem lecker macht!

    Es gibt Rezepte, die will man immer einmal in die Tat umsetzen. Sie schlummern selig in Zettelsammlungen vor sich hin. Gelegentlich werden sie hervorgeholt, angelächelt und dann wieder weggepackt. In meiner Schublade war es das Rezept für die Arabischen Pasteten. Es musste sicherlich fünf Jahre Schönheitsschlaf hinter sich bringen, bis ich es zum ersten Mal probierte.

    Im Nachhinein ärgere ich mich immer noch, dass ich die Arabischen Pasteten so lange ignoriert habe. Sie sind nicht nur perfektes Fingerfood. Sondern die Gewürzmischung aus Zimt, Koriander, Kreuzkümmel und Ingwer geht mit dem Lammhack eine tolle Symbiose ein. Als Dip schmeckt besonders ein ganz einfacher Knoblauchjoghurt zu dem orientalischen Fingerfood.

    Zwei Tipps am Rande: Frisch aus dem Ofen solltest du die Pasteten auf keinen Fall ohne kühlen Joghurt-Dip essen. Der Filoteig speichert die Hitze der Hackfleischfüllung sehr lange. Sei also bitte vorsichtig!

    Und wie bei so vielen Rezepten kannst du die Gewürzmenge gerne etwas variieren. Ich würze das Hackfleisch für die Arabischen Pasteten meist mit etwas mehr Kreuzkümmel, Zimt und Koriander. Den Ingwer belasse ich immer bei einem halben Teelöffel.

    Statt Lammhack kannst du natürlich auch Rinderhack nehmen. Allerdings harmoniert Hackfleisch vom Lamm geschmacklich besser mit dem Koriander und Kreuzkümmel. Der Fettgehalt von Lammhack (ca. 20-25 %) ist nur minimal höher als der von Rinderhack. Aber deutlich niedriger als der Fettgehalt von Schweinehack.

    Drei Arabische Pasteten aus knusprigen Filoteig auf einem Teller. Im Hintergrund ein Joghurt-Knoblauch-Dip.

    Arabische Pasteten mit Lammhack

    Orientalisches Fingerfood: die Arabischen Pasteten sind mit exotisch gewürztem Lammhack gefüllt und machen definitiv süchtig. Ein hervorragender Partysnack!
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 30 Minuten Min.
    Backzeit 25 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht, Snack & Fingerfood
    Land & Region Mediterran, Orientalisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    Für den Knoblauch-Joghurt-Dip

    • 2 Zehen Knoblauch
    • 400 g griechischer Joghurt
    • Salz

    Für die Pasteten

    • ½ Bund Koriander frisch
    • 2 Zwiebeln
    • 40 ml Olivenöl
    • 600 g Lammhack alternativ: Rinderhack
    • 2 TL Zimt gemahlen
    • 1 ½ TL Kreuzkümmel gemahlen
    • ½ TL Ingwer gemahlen
    • 2 Eier
    • 250 g Filoteig
    • 100 g Butter

    Zubereitung
     

    • Knoblauch ganz fein hacken und unter den Joghurt rühren. Salzen und kühl stellen.
    • Koriander hacken. Die Zwiebeln schälen, fein hacken und sie in einer Pfanne anschließend in dem Olivenöl anschwitzen. Das Hackfleisch hinzugeben und unter Rühren für ca. 1 Minute anbraten. Zimt, Kreuzkümmel und Ingwer hinzugeben und alles gut durchmischen. Für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
    • Den Koriander zur Hackfleischpfanne geben und unterrühren. 2 Eier verquirlen und ebenfalls unter das Fleisch heben. Für ca. 2 Minuten mitgaren, bis die Masse andickt. Die Masse vom Herd nehmen. Etwas salzen und nach Geschmack noch etwas Zimt, Kreuzkümmel oder Koriander hinzugeben.
    • Während das Fleisch auskühlt, den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Den Filoteig in jeweils 4 gleichgroße Rechtecke schneiden und diese aufeinanderlegen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Nach ein paar Minuten sind die Teigblätter weich. Währenddessen die Butter zerlassen.
    • Ein Rechteck Filoteig nehmen und auf einer Arbeitsfläche vorsichtig mit Butter bestreichen. Ein weiteres Rechteck auf das Teigblatt legen und wieder mit Butter bestreichen. An der Unterseit des Teigblattes etwas Fleischmasse setzen. Die Ränder um die Füllung schlagen, diese mit Butter bestreichen und der Länge nach aufrollen.
    • Die Hackfleischröllchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Butter bestreichen. Für ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mit dem Joghurt als Dip servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 31 

    Das könnte dich interessieren

    • Mehrere arabische Teigtaschen auf einem Teller
      Arabische Teigtaschen mit Lammhack und Joghurt-Minze-Sauce
    « Espresso: Zwischen Bohne und Barista
    Gefüllte Feigen mit Pistazien und Aprikosen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen