• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Orientalisches Fingerfood: Arabische Pasteten

7. März 2016 Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  7 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 
Drei Arabische Pasteten aus knusprigen Filoteig auf einem Teller. Im Hintergrund ein Joghurt-Knoblauch-Dip.

Außen knusprig, innen saftig: Arabische Pasteten

Vorsicht, Suchtgefahr! Als wir die Arabischen Pasteten das erste Mal machten, waren die ganze Familie extrem begeistert. So begeistert, dass das orientalische Fingerfood schon wenige Tage später wieder auf dem Tisch stand. Es ist eine ganz tolle Mischung aus leckeren Gewürzen wie Zimt, Kreuzkümmel und Koriander und dem zart-knusprigen Filoteig mit der saftigen Hackfleischfüllung, die die Pasteten so extrem lecker macht!

Es gibt Rezepte, die will man immer einmal in die Tat umsetzen. Sie schlummern selig in Zettelsammlungen vor sich hin. Gelegentlich werden sie hervorgeholt, angelächelt und dann wieder weggepackt. In meiner Schublade waren das die Arabischen Pasteten. Sie mussten sicherlich fünf Jahre Schönheitsschlaf hinter sich bringen, bis sie zum ersten Mal auf den Tisch kamen.

Im Nachhinein ärgere ich mich immer noch, dass ich das Rezept für die Arabischen Pasteten so lange ignoriert habe. Sie sind nicht nur perfektes Fingerfood. Sondern die Gewürzmischung aus Zimt, Koriander, Kreuzkümmel und Ingwer geht mit dem Lammhack eine tolle Sybiose ein. Als Dip schmeckt besonders ein ganz einfacher Knoblauchjoghurt zu dem orientalischen Fingerfood.

Zwei Tipps am Rande: Frisch aus dem Ofen solltest du die Pasteten auf keinen Fall ohne kühlen Joghurt-Dip essen. Der Filoteig speichert die Hitze der Hackfleischfüllung sehr lange. Sei also bitte vorsichtig!

Und wie bei so vielen Rezepten kannst du die Gewürzmenge gerne etwas variieren. Ich würze das Hackfleisch für die Arabischen Pasteten meist mit etwas mehr Kreuzkümmel, Zimt und Koriander. Den Ingwer belasse ich immer bei einem halben Teelöffel.

Statt Lammhack kannst du natürlich auch Rinderhack nehmen. Allerdings harmoniert Lammhack geschmacklich besser mit dem Koriander und Kreuzkümmel. Der Fettgehalt von Lammhack (ca. 20-25 %) ist nur minimal höher als der von Rinderhack. Aber deutlich niedriger als der Fettgehalt von Schweinehack.

Drei Arabische Pasteten aus knusprigen Filoteig auf einem Teller. Im Hintergrund ein Joghurt-Knoblauch-Dip.

Arabische Pasteten mit Lammhack

Orientalisches Fingerfood: die Arabischen Pasteten sind mit exotisch gewürztem Lammhack gefüllt und machen definitiv süchtig. Ein hervorragender Partysnack!
Drucken Pin Rate
Gericht: Hauptgerichte, Snack & Fingerfood
Land & Region: Mediterran, Orientalisch
Rezepttyp: arabischer Snack mit Lammfleisch, orientalisches Fingerfood, Partysnack
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

Für den Knoblauch-Joghurt-Dip

  • 2 Zehen Knoblauch
  • 400 g griechischer Joghurt
  • Salz

Für die Pasteten

  • 1/2 Bund Koriander, frisch
  • 2 Zwiebeln
  • 40 ml Olivenöl
  • 500 g Lammhack, alternativ: Rinderhack
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer, gemahlen
  • 2 Eier
  • 350 g Filoteig
  • 100 g Butter

Zubereitung

  • Knoblauch ganz fein hacken und unter den Joghurt rühren. Salzen und kühl stellen.
  • Koriander hacken. Die Zwiebeln schälen, fein hacken und sie in einer Pfanne anschließend in dem Olivenöl anschwitzen. Das Hackfleisch hinzugeben und unter Rühren für ca. 1 Minute anbraten. Zimt, Kreuzkümmel und Ingwer hinzugeben und alles gut durchmischen. Für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  • Den Koriander zur Hackfleischpfanne geben und unterrühren. Die beiden Eier verquirlen und ebenfalls unter das Fleisch heben. Für ca. 2 Minuten mitgaren, bis die Masse andickt. Die Masse vom Herd nehmen. Etwas salzen und nach Geschmack noch etwas Zimt, Kreuzkümmel oder Koriander hinzugeben.
  • Während das Fleisch auskühlt, den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Den Filoteig in jeweils 4 gleichgroße Rechtecke schneiden und diese aufeinanderlegen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Nach ein paar Minuten sind die Teigblätter weich. Währenddessen die Butter zerlassen.
  • Auf einer Arbeitsfläche jedes Rechteck vorsichtig mit Butter bestreichen. Jeweils an eine der schmalen Rechteckseiten etwas Fleisch setzen. Die Ränder um die Füllung schlagen und der Länge nach aufrollen.
  • Die Hackfleischröllchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Butter bestreichen. Für ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mit dem Joghurt als Dip servieren.

 

Kategorie: Blogbeiträge, Kochrezepte, Snacks und Fingerfood, Vorspeisen Stichworte: Fingerfood, Kochen, Lamm, Mediterrane Kost, Orient, Orientalische Rezepte, Vorspeisen

Vorheriger Post: « Espresso: Zwischen Bohne und Barista
Nächster Post: Gefüllte Feigen mit Pistazien und Aprikosen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

Das Buchcover von "Osteria", einem Kochbuch von Slow Food

Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens

Das Buchcover von "Das neue Sürdtirol" zeigt fünf Köche, die einen Berg hinaufgehen.

Das neue Südtirol – 50 kulinarische Entdeckungen aus Küche und Weinkeller

Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese

„Lieblingsorte: Neapel“ – der etwas andere Reiseführer

Buchcover des Kochbuchs "Südtoskana - die echte Küche" von Emiko Davies

Kochbuch: Südtoskana – die echte Küche

Das Buchcover von "Teheran - die Kultrezepte" mit einer stilisierten Silhouette von Teheran.

Kochbuch-Rezension: Teheran – die Kultrezepte

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit (11) Antipasti (25) Backen (16) Bücher (43) Desserts (41) Eis (12) Feigen (8) Fingerfood (13) Fischrezepte (8) Früchte (20) Gastrezept (13) Gebäck (12) Hauptgerichte (34) Hähnchen (11) Interview (17) Italien (24) Italienisch (81) Kekse (9) Kochbücher (51) Kochen (35) Kulinarisches (18) Kultur (10) Mediterrane Kost (49) Orient (16) Orientalische Rezepte (18) Plätzchen (10) Reiseführer (18) Reisen (12) Rezension (45) Rezeptklassiker (9) Schnelle Zubereitung (37) Spanien (11) Spanische Küche (13) Süditalien (13) Tapas (9) Toskana (8) Tourismus (13) Vegetarisch (41) Vegetarische Rezepte (37) Vorspeisen (23) Warenkunde (18) Weihnachten (12) Weihnachtsbäckerei (10) Winter (15) Zuckerbäcker (12)

Footer

Empfohlene Beiträge

Auberginen, griechischer Joghurt, Zucchini
Die Altstadt von Tropea, auf Felsen gebaut. Davor liegt der Stadtstrand.
Gefüllte Hähnchenkeulen mit Trauben, Sellerie und Parmesan
Coverabbildung von "Masel Tov! Die moderne jüdische Küche in aller Welt"
Abbildung des Buchcovers zu Bernie Rieders "Süße Österreichische Küche Reloaded"
Ein Teller mit einem Carpaccio aus Rote Bete, Zucchini und Scamorza, bestreut mit Pinienkernen.
Ein Glas mit einem Tiramisu al Vin Santo, garniert mit einem Cantuccio
Das Buchcover von "Bürger Unser", auf dem zwei betende Hände einen Burger halten.

Neueste Beiträge

  • Orangen-Risotto mit Calamari
  • Rezension: „Venedig – das Kochbuch“
  • Winterlicher Apfel-Zimt-Tiramisu
  • Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  • Kirsch-Marzipan-Tiramisu
  • Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
  • Fruchtiges Tiramisu mit Kaki
  • Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“
  • Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
  • Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinWeiterlesen