• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Desserts

    Verführerisches Mandel-Semifreddo (Semifreddo alle mandorle): ein italienischer Klassiker mit knusprigem Mandelkrokant

    28. Oktober 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller mit einem Streifen Mandel-Semifreddo, garniert mit Erdbeeren, Blaubeeren und zwei Minzblättchen.
    Italienisches Mandel-Semifreddo

    Heute zeige ich dir einen großartigen Klassiker der italienischen Küche – das Mandel-Semifreddo oder wie man in Italien sagt: Semifreddo alle mandorle. Dieses köstliche Halbgefrorene mit Mandeln ist in ganz Italien beliebt, insbesondere in Regionen wie Apulien und Sizilien, wo Mandelbäume in Hülle und Fülle gedeihen. Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für das cremige Mandel-Semifreddo bald zu deinen Lieblingsrezepten zählen wird. Kein Wunder, denn dieses verführerische Dessert schmeckt wirklich jedem.

    Für das Semifreddo bereitest du zunächst köstlich-knusprigen Mandelkrokant zu. Wenn du wie ich zu den Naschkatern und Naschkatzen gehörst, empfehle ich dir, etwas mehr Krokant zuzubereiten, als im Rezept angegeben ist. Du wirst sehen, wie gut er zu diesem Halbgefrorenen mit Mandeln passt (und sich nebenbei auch wegsnacken lässt). Anschließend musst du nur noch den Krokant zerkleinern und die Eismasse zubereiten. Die Eismasse vermischst du mit den zerkleinerten Mandeln. Dann heißt es: ab damit für ein paar Stunden in den Froster.

    Ich serviere das Mandel-Semifreddo gerne zusammen mit sommerlichen Früchten, um den cremigen Genuss beim Halbgefrorenen mit Mandeln noch zu erhöhen. Als zusätzliches Highlight setze ich kleine Tropfen Akazienhonig auf den Teller und garniere das Dessert mit einigen Minzblättern. Die Kombination dieser Aromen ist wirklich außergewöhnlich gut und schmeckt fantastisch.

    Was ist der Unterschied zwischen Eis und Semifreddo?

    Ein Semifreddo genießt du – der Name verrät es schon – halbgefroren. Anders als Eiscreme kommt das Parfait nicht direkt aus dem Froster ins Schälchen oder auf die Waffel. Stattdessen nimmst du es ein paar Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler und lässt es ein wenig antauen. Ein Unterschied zwischen Semifreddo und Eis ist zudem, dass du ein Semifreddo ohne Eismaschine zubereitest. Die vorbereitete Eismasse wird einfach in eine Form gegossen und anschließend tiefgekühlt.

    Ein Teller mit einem Streifen Mandel-Semifreddo, garniert mit Erdbeeren, Blaubeeren und zwei Minzblättchen.

    Semifreddo alle mandorle – Halbgefrorenes mit Mandeln

    Entdecke einen italienischen Klassiker: das verführerische Mandel-Semifreddo (Semifreddo alle mandorle) ist ein cremiges, halbgefrorenes Dessert mit knusprigem Mandelkrokant. Ein Geschmackserlebnis, das dich zu jeder Jahreszeit begeistern wird!
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Kühlzeit (mind.) 12 Stunden Stdn.
    Gericht Dessert
    Land & Region Italienisch, Süditalien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 200 g Mandeln
    • 150 g Zucker
    • 2 Eier Größe L
    • 200 ml Schlagsahne
    • ½ TL Zimt
    • 10 g Puderzucker
    • ½ TL Vanillearoma

    Zum Garnieren

    • Früchte z.B. Erdbeeren und Heidelbeeren
    • Minze
    • Akazienhonig

    Zubereitung
     

    • Die Mandeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und die Haut abziehen. Die Mandeln trockentupfen. In einer Pfanne 60 g Zucker bei niedriger Hitze schmelzen und die Mandeln hinzugeben. Unter stetigem Rühren für 5 Minuten in der Pfanne karamellisieren. Die Mandeln anschließend auf einem Backpapier verteilen und auskühlen lassen.
    • Die kalten Mandeln in eine Küchenmaschine geben und klein hacken. Die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die Sahne halbsteif schlagen. Zimt, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzugeben und steif schlagen. Zuerst das Eiweiß, danach die Mandeln vorsichtig unterheben.
    • In einer weiteren Schüssel 90 g Zucker und die Eigelbe für 4-5 Minuten aufschlagen. Die Masse sollte sich verdoppeln. Das aufgeschlagene Eigelb unter die Sahne-Mandel-Mischung ziehen.
    • Eine Kastenform mit Klarsichtfolie großzügig auslegen und die Semifreddo-Masse hineinfüllen. Die Masse glattstreichen und mit Klarsichtfolie abdecken. Die Eismasse für 12-18 Stunden in den Froster geben.
    • 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Froster nehmen. In Scheiben auf Tellern anrichten. Mit Früchten wie Erdbeeren und Blaubeeren, ein paar Blättchen Minze und kleinen Tropfen von Akazienhonig garnieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 6 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein halbkugelförmiges Feigen-Semifreddo angerichtet auf einem Teller mit einem Streifen Schokosauce, Feigen und bestreut mit etwas Mandelkrokant.
      Semifreddo mit Feigen, Mandelkrokant und Schokosauce
    • Mozzarella mit Oliven
      Mozzarella alle olive
    • Ein Stücke italienischer Zitronenkuchen auf einem Teller, im Hintergrund der restliche Kuchen.
      Torta di Limone – Italienischer Zitronenkuchen
    • In einer Backofenform liegt eine Dorade, die mit Tomatenscheiben und Kräutern belegt ist.
      Dorade mit Kräutern - Orata alle erbe
    « Apulien abseits der Touristenpfade: die Schluchtenstadt Massafra
    Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen