• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Dorade im Ofen auf Gallipoli-Art

    15. September 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Mit 250 Kilometern Küste ist der Salento gesegnet. Entsprechend viele Fischgerichte kommen am Südzipfel des italienischen Stiefelabsatzes auf den Tisch. Rund um Gallipoli bereitet man eine sehr leckere Variation von Dorade im Ofen zu. Der Fisch wird mit Zitronenscheiben und Petersilie gefüllt und zusammen mit Tomaten in einer Rotweinsauce gebacken. Das Rezept ist ein echtes Gedicht aus der salentinischen Küche!

    Eine Ofenform mit Dorade auf Gallipoli-Art, garniert mit Zitronenscheiben und Tomaten in Weinsauce.
    Fischgericht aus dem Salento: Dorade im Ofen auf Gallipoli-Art

    Doraden sind auch als Goldbrassen bekannt. Unterhalb der Kiemen haben die Fische einen goldenen Fleck, auf den sich der Name Goldbrasse bezieht. Ihr festes Fleisch ist angenehm würzig, weshalb du Doraden nur mit wenigen Zutaten verfeinern musst, um ein schmackhaftes Gericht zu zaubern. Entsprechend einfach gestalten sich viele Rezepte für Doraden.

    Die Goldbrassen werden überwiegend im Mittelmeer gefischt, weshalb sie in den Küchen von Italien bis Griechenland eine große Rolle spielen. Du kannst sie gut auf dem Grill zubereiten oder im Ofen. Die Dorade im Ofen auf Gallipoli-Art, auf Italienisch Orata al forno alla gallipolina, benötigt nur wenige Zutaten und das Gericht ist schnell vorbereitet.

    Worauf du bei dem Rezept achten solltest, sind die Zitronen. Ich habe sie mit Zitronen von der Amalfiküste gefüllt, weil diese wahnsinnig aromatisch und schmackhaft sind. Wenn du Apulien in den Zutaten nicht verlassen möchtest, dann kannst du auch die leckeren Zitronen vom Gargano verwenden. Dann musst du nur noch etwas Petersilie hinzufügen, Tomaten und Zwiebeln um die Fische verteilen und etwas Rotwein angießen. Einen Primitivo nimm bitte dafür auf keinen Fall, denn der ist zu wuchtig. Ein Rosso di San Severo oder ein Sangiovese passen besser zu den Doradenfilets aus dem Ofen.

    Das köstliche Fischrezept bereitet man auf diese Weise in dem kleinen Küstenstädtchen Gallipoli zu, das ich dir in diesem Reisebericht vorstelle. Es liegt in Apulien, an der Westküste des Salento, und ist definitiv einen Besuch wert. Die malerische Altstadt und die gute Küche ziehen jedes Jahr viele Besucher in den kleinen Fischerort. Mehr über Gallipoli erfährst du in meinem Reisebericht.

    Eine Ofenform mit Dorade auf Gallipoli-Art, garniert mit Zitronenscheiben und Tomaten in Weinsauce.

    Dorade im Ofen auf Gallipoli-Art

    Im kleinen Küstenstädtchen Gallipoli bereitet man Dorade im Ofen auf einfache, aber sehr köstliche Weise zu. Für das sommerliche Fischrezept füllst du die Doraden mit Zitrone und Petersilie und garst sie in einer aromatischen Weinsauce.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 5 Minuten Min.
    Backzeit 20 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Apulien, Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • Olivenöl
    • 1-2 Zwiebeln
    • 8 Doraden-Filets mit Haut
    • 3 Zweige glatte Petersilie
    • 2 Zitronen
    • 2 Tomaten große
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • 150 ml Rotwein San Severo

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine große Backform mit Olivenöl fetten. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in der Backform verteilen. Die Doradenfilets waschen und trockentupfen. Die Petersilie feinhacken und die Zitronen in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten in Spalten schneiden und beiseitestellen.
    • 4 Doradenfilets nebeneinander auf die Zwiebeln in die Backform legen. Ein wenig salzen und pfeffern und die Filets mit der Petersilie bestreuen. Dann die Filets mit Zitronenscheiben belegen und mit den restlichen 4 Filets abdecken.
    • Die geschnittenen Tomaten um die Fische herum verteilen. Nochmal alles salzen und pfeffern und mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Die Fische mit den restlichen Zitronenscheiben bedecken.
    • Den Rotwein angießen und die Fische für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen garen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 2 

    Das könnte dich interessieren

    • Schweineöhrchen auf einem Teller
      Frisch aus dem Ofen: Schweineöhrchen
    • In einer Backofenform liegt eine Dorade, die mit Tomatenscheiben und Kräutern belegt ist.
      Dorade mit Kräutern - Orata alle erbe
    « Unterwegs im westlichen Salento: Gallipoli, Nardò und Copertino
    Apulien abseits der Touristenpfade: die Schluchtenstadt Massafra »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen