• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Pasta & Nudelgerichte

    Cannelloni del Marinaio mit Fisch-Füllung

    19. Februar 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Cannelloni sind dicke Röhrennudeln, die du hervorragend füllen und im Ofen überbacken kannst. Meist füllt man sie mit einer halbfesten Mischung auf Fleischbasis. Doch es geht auch anders – die Cannelloni del Marinaio sind ein köstliches Pasta-Rezept mit Fisch.

    Ein Teller mit drei Cannelloni-Nudeln, gefüllt mit Fisch.
    Cannelloni del Marinaio

    Cannelloni auf Seemanns-Art, so lässt sich frei der Name Cannelloni del Marinaio übersetzen. Natürlich haben die Fischer auf See auf ihren Booten nach getaner Arbeit keine aufwändigen Pasta-Rezepte zubereitet. Aber da Fisch in diesem Nudelgericht die Hauptrolle spielt, passt der Name natürlich perfekt.

    Für das Rezept benötigst du pesce azzurro – am besten gleich mehrere Sorten. Das sind Fischarten, die eine ins Blaue, manchmal auch ins Grüne tendierende Rückenfarbe und eine silberne Bauchseite haben. Dazu zählen viele kleine Fischarten wie Sardinen, Heringe oder Makrelen, aber auch Schwert- und Thunfische. Ich verwende für das Rezept meist zwei bis drei Fischarten und kombiniere beispielsweise etwas Schwertfisch mit Sardinen. Zusätzlich kommen in die Füllung noch ein paar Garnelen und Kräuterseitlinge. Diese Kombination ist ein echtes Gedicht!

    Wenn du eine Nudelmaschine hast, solltest du die Nudelplatten selbst machen. Nichts geht über frische Pasta! Aber es ist selbstverständlich kein Problem, wenn du lieber fertige Cannelloni verwendest.

    Da das Rezept aus Apulien stammt, nimmst du Pecorino Leccese, um die gefüllten Cannelloni mit Fisch zu bestreuen. Allerdings ist der Pecorino aus Lecce nördlich der Alpen sehr schwer aufzutreiben, weshalb du ihn auch gut mit einem anderen Pecorino ersetzen kannst. Sind die Cannelloni mit dem Käse bestreut, müssen sie nur noch für ein paar Minuten in den Ofen. Ich verspreche dir, dieses Fischrezept wird dich begeistern!

    Ein Teller mit drei Cannelloni-Nudeln, gefüllt mit Fisch.

    Cannelloni del Marinaio

    Cannelloni del Marinaio sind ein leckeres Nudelgericht aus Apulien, bei dem die Röhrennudeln mit einer schmackhaften Füllung aus Fisch im Ofen gebacken werden.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Min.
    Zubereitung 45 Min.
    Backzeit 15 Min.
    Gericht Pasta
    Land & Region Apulien, Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    Für die Pasta

    • 200 g Semola
    • 200 g Mehl Typ 405 oder 550
    • 1 Ei
    • 1 TL Salz
    • 1 EL Olivenöl
    • 120 ml Wasser

    Für die Füllung

    • 300 g Fischfilet z.B. Schwertfisch, Sardinen, Makrelen, Hering, Thunfisch
    • 100 g Garnelen ohne Schale
    • 100 g Kräuterseitlinge
    • 1 Zwiebel
    • 50 ml Olivenöl
    • 500 g geschälte Tomaten aus der Dose
    • 150 ml Rotwein
    • 150 g Pecorino Leccese alternativ: ein anderer Pecorino
    • Salz

    Zubereitung
     

    • Für den Teig die Semola und das Mehl mit 1 Ei, 1 TL Salz, 1 EL Olivenöl und ca. 120 ml Wasser in der Küchenmaschine verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig mit der Nudelmaschine ausrollen und zu Blättern von ca. 12 x 12 cm zuschneiden.
    • Die Fischfilets und die Garnelen säubern, trockentupfen und in kleine Stücke schneiden. Die Pilze ebenfalls säubern und kleinschneiden. Zwiebel feinhacken. In einer Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Die Fischfilets hinzugeben und für 5 Minuten mitkochen. Dann die Garnelen und Pilze hinzugeben und für weitere 5 Minuten garen.
    • Den Fisch mit dem Rotwein ablöschen und die Tomaten hinzugeben. Alles gut umrühren und die Tomaten mit dem Holzlöffel ein wenig zerkleinern. Mit Salz abschmecken, dann die Hitze erhöhen und die Flüssigkeit für ca. 10-15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, damit die Sauce andickt. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und wenige Minuten auskühlen lassen.
    • In der Zwischenzeit die Cannelloni-Blätter in kochendem und gesalzenem Wasser für ca. 1-2 Minuten Stück für Stück vorkochen. Vorsichtig aus dem Wasser nehmen und auf einem sauberen Tuch abtropfen lassen.
    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein bisschen der Tomatensauce (ohne Fischstückchen) auf dem Boden einer großen Ofenform verteilen. Anschließend auf die Unterseite eines jeden Cannelloni-Blatts etwas des Fisch-Sugos geben und die Blätter aufrollen. Überstehenden Teig abschneiden. Die Cannelloni in die Form geben, mit der restlichen Sauce bestreichen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Den Pecorino großzügig über die Cannelloni reiben und diese für 15 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene backen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Palästinensische Fisch-Kofta mit Joghurt und Sumach
      Palästinensische Fisch-Kofta mit Joghurt und Sumach
    « Friselle aus Apulien mit Burrata, Garnelen und gehackten Pistazien
    Pitti Taste in Florenz – ein Mekka für Foodies und Genießer »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer