• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Gefüllte Tintenfische mit Garnelen und Muscheln

    14. Oktober 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Die italienische Küche kennt für gefüllte Tintenfische gefühlt mindestens 3000 unterschiedliche Rezepte. Von ganz einfach bis höchst raffiniert reicht die Bandbreite an Calamari-Füllungen. Eine besonders köstliche Variante sind gefüllte Tintenfische mit Garnelen und Muscheln. Das Rezept kannst du am besten zubereiten, wenn du in einem Fischerort an der Küste Italiens Urlaub machst und jeden Tag frischen Fisch bekommst. Aber das ist keine Voraussetzung, wie ich dir diesmal zeige.

    Gefüllte Tintenfische, bestreut mit gehackter Petersilie auf einem Teller.
    Gefüllte Tintenfische mit Garnelen und Muscheln

    Vor allem im Italien-Urlaub, wenn der Fisch fangfrisch vom Boot direkt zum Händler kommt, bereite ich oft Rezepte für gefüllte Tintenfische zu. Es ist dabei egal, in welchem Teil Italiens du Urlaub machst, denn gefüllte Calamari sind am Stiefel seit Generationen ein beliebtes Gericht – von Sizilien bis zur Ligurischen Küste.

    Natürlich schmecken die gefüllten Tintenfische mit Garnelen und Muscheln dann am besten, wenn die Zutaten fangfrisch aus dem Meer kommen. Was also machen, wenn das Meer weit weg ist? Ganz einfach: dein Fischhändler und sogar die Tiefkühltruhe werden bei diesem Fischgericht deine besten Freunde.

    Die Calamari kaufe ich möglichst immer frisch und nur selten als TK-Produkt. Das ist nicht immer einfach, aber in der Regel machbar. Die Garnelen für die Füllung können dagegen vorgegart aus dem Kühlregal oder der Tiefkühltruhe kommen. Die Venusmuscheln kaufe ich in Sud eingelegt, wenn ich nicht gerade an der italienischen Küste unterwegs bin. Dann musst du nur noch die Garnelen und Muscheln kleinhacken und mit den weiteren Zutaten für die Füllung vermengen. Ab damit in die Tintenfische und die Calamari in der Pfanne garen. Lass es dir schmecken!

    Ein Tipp noch: Wenn du die Füllung in die Tintenfische gibst, stopfe sie nicht zu voll. Beim Garen dehnt sich die Füllung aus, und die Calamari könnten aufplatzen. Die Öffnung verschließt du am besten mit einem Zahnstocher.

    Ein gefüllter Tintenfisch mit gehackter Petersilie bestreut auf einem Teller.

    Gefüllte Tintenfische mit Garnelen und Muscheln

    Gefüllte Tintenfische sind eine echte Delikatesse – in diesem Rezept aus italienischen Fischerorten bereitest du sie mit einer Füllung aus Garnelen und Muscheln zu.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 10 Minuten Min.
    Garzeit 5 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Kochzubehör

    • Zahnstocher

    Zutaten
      

    • 4 Tintenfische Körperlänge ca. 15-20 cm
    • 8-10 Garnelen vorgegart
    • 15-20 Venusmuscheln in Sud eingelegt
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 7 g glatte Petersilie
    • 90 g Semmelbrösel
    • 100 ml Weißwein
    • Olivenöl
    • 2 Zitronen
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer

    Zubereitung
     

    • Zunächst die Tintenfische vorbereiten. Entweder direkt vom Fischhändler putzen lassen oder wie folgt vorgehen: die Fische waschen. Den Kopf mit den Tentakeln aus dem Körper ziehen. Die Fangarme unterhalb des Kopfs abschneiden und beiseitelegen. Das Rückgrat vorsichtig mit zwei Fingern aus dem Körper entfernen. Ggf. die Haut am Körper entfernen. Den Körper von Innen nochmal durchspülen.
    • Die Venusmuscheln und Garnelen kleinhacken. Den Knoblauch und die Petersilie feinhacken. 1–2 EL Petersilie für die Garnitur beiseitelegen. Die gehackten Zutaten zusammen mit den Semmelbröseln, 2 EL Weißwein und einem kräftigen Schuss Olivenöl in einer Schüssel miteinander vermengen. Den Saft von ½ Zitrone hinzupressen und alles gut verrühren. Noch einige der Tentakel feinhacken und ebenfalls zur Füllung geben.
    • Die Körper der Tintenfische mit der vorbereiteten Masse füllen. Nicht zu viel hineinstopfen, damit die Tintenfische beim Kochen nicht platzen. Die Öffnung mit einem Zahnstocher verschließen.
    • In einer Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen. Die Tintenfische für 4 Minuten anbraten, dabei mehrmals wenden und 2–3 EL Wasser hinzufügen, falls Sie am Boden haften bleiben sollten. Den restlichen Wein angießen und bei mittlerer Hitze verdampfen lassen. Die Tintenfische mit der restlichen Petersilie bestreuen und mit Zitronenscheiben servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 6 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein großer Teller auf dem sternförmig zehn gefüllte Tintenfischtuben arrangiert sind. In der Mitte liegen Zitronenscheiben und ein Zweig Rosmarin.
      Gefüllte Tintenfische auf sardische Art
    • Sechs Bruschettascheiben belegt mit Garnelen und Tomaten
      Bruschetta mit Garnelen
    • Eine Salatplatte mit Rucola, Melonenstückchen, Garnelen und Streifen von Bresaola.
      Melonen-Rucola-Salat mit Garnelen und Bresaola
    • Zwei Friselle-Brote auf einem Holzbrettchen. Die runden Brote sind belegt mit Burrata, Garnelen und gehackten Pistazien.
      Friselle aus Apulien mit Burrata, Garnelen und…
    « Polignano a Mare und Monopoli – unterwegs an der Costa di Bari
    Kochbuch-Rezension: La Cucina Italiana »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen