• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Gefüllte Tintenfische auf sardische Art

    2. April 2018 von Torsten Schäfer - 3 Kommentare

    •  
    •  
    • 193 
    Ein großer Teller auf dem sternförmig zehn gefüllte Tintenfischtuben arrangiert sind. In der Mitte liegen Zitronenscheiben und ein Zweig Rosmarin.

    Gefüllte Tintenfische auf sardische Art

    Gefüllte Tintenfische gehören zu den typisch italienischen Gerichten. Ein Klassiker, aber in vielen Varianten! Wie bei kaum einer anderen Speise lassen sich bei den gefüllten Tintenfischtuben die Unterschiede der einzelnen Regionalküchen entdecken. Jede Region Italiens kennt ihr eigenes Rezept. Mindestens! Meist unterscheiden sich die Füllungen voneinander, manchmal auch die Zubereitung. Heute stelle ich dir das Rezept für Calamari ripieni auf sardische Art vor.

    Und da stehen wir auch schon vor dem ersten Problem: Frag fünf verschiedene Familien auf Sardinien, wie sie die gefüllten Tintenfische zubereiten und du bekommst zehn Rezepte. Denn selbst innerhalb einer Region unterscheiden sich die Familienrezepte voneinander. Es fällt aber auf, dass die sardische Art, Tintenfische zu füllen, sehr stark auf den Fisch als Hauptzutat konzentriert. Dazu noch ein paar Kräuter und Sardellenfilets und der Genuss ist perfekt.

    Ganz einfach ist es allerdings nicht, gefüllte Tintenfische zuzubereiten. Egal, welches Rezept du nimmst. Es erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl. Zuerst, wenn du die kleinen Kalmare putzt. Dann noch einmal beim Füllen und Verschließen der Tuben. Aber lass sich davon nicht abschrecken, denn am Ende erwartet dich eine köstliche Delikatesse, zu der ein guter Weißwein passt.

    Gefüllte Tintenfische auf sardische Art

    Dieses italienische Rezept für Gefüllte Tintenfische stammt aus der Regionalküche Sardiniens. Die kleinen Kalmare werden auf sardische Art mit Sardellen, Kräutern und den Tentakeln der Meeresfrüchte gefüllt. Die Calamari ripieni sind eine echte Spezialität aus der Regionalküche.
    4.5 von 2 Bewertungen
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Min.
    Zubereitung 10 Min.
    Im Backofen 40 Min.
    Gericht Hauptgericht, Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch, Sardinien, Sardische Regionalküche
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1-1,2 kg Tintenfische mittelgroß, Tubenlänge etwa 10 cm
    • 2 Zitronen Bio-Qualität
    • 4-5 Sardellenfilets
    • 1 Bund glatte Petersilie
    • 1-2 Zweige Rosmarin
    • 3 EL Semmelbrösel
    • 1 Ei
    • 2 Zehen Knoblauch
    • Salz
    • Pfeffer
    • Olivenöl extra vergine

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
    • Zunächst die frischen Tintenfische gründlich unter kaltem Wasser waschen. Dann vorsichtig die Haut von der Tube abziehen und den Kopf mit den Fangarmen herausziehen. Mit einem Finger in den Beutel fühlen und, wenn es noch in der Tube steckt, das Rückgrat entfernen. Die Innenseite der Tuben ebenfalls gut waschen. Die Tentakel unterhalb der Augen abschneiden. Den Kopf und die Innereien wegwerfen.
    • Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale abreiben und diese beiseitelegen. Danach die Tintenfischtuben von Innen mit ein wenig Zitronensaft beträufeln und ebenfalls beiseitestellen.
    • Die Fangarme kleinhacken. Es sollten etwa 150 Gramm sein. Falls die Fangarme deutlich weniger wiegen, die kleinste Tube nehmen und diese auch noch feinhacken. Die Sardellenfilets ebenfalls mit einem Messer zerkleinern und zusammen mit den Fangarmen in eine Schüssel geben.
    • Die Petersilie und die Nadeln von 1-2 Zweigen Rosmarin feinhacken. Etwa 1-2 TL Rosmarin und die Petersilie mit den kleingeschnittenen Sardellen und Fangarmen vermengen. Den restlichen Rosmarin beiseitestellen. Die abgeriebene Zitronenschale, 3 EL Semmelbrösel und 1 Ei hinzugeben. Noch 2 Knoblauchzehen darüber pressen und alles gut miteinander vermengen. Zum Schluss pfeffern und sparsam salzen und nochmal alles gut vermischen.
    • Eine feuerfeste Form mit etwas Olivenöl fetten. Die Tintenfischtuben mit der vorbereiteten Mischung füllen. Vorsichtig, damit sie nicht aufreißen. Und auch nicht zu prall füllen, damit sie nicht im Ofen platzen. Die Öffnung der Tuben mit Küchengarn oder Zahnstochern gut verschließen. Die gefüllten Tintenfische in die Form legen, mit etwas Olivenöl bestreichen. Salzen, pfeffern und ein wenig Rosmarin darauf verteilen.
    • Die Tintenfische für etwa 40 Minuten im Ofen garen, dabei mehrmals wenden. Mit Zitronenscheiben umgehend servieren und genießen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

     

    Das könnte dich interessieren

    • Aus Apulien: Gefüllte Auberginen mit Kalbshack
      Aus Apulien: Gefüllte Auberginen mit Kalbshack
    • Antipasto: Gefüllte Sardellen in Kräuterpanade
      Antipasto: Gefüllte Sardellen in Kräuterpanade
    • Gefüllte Feigen mit Pistazien und Aprikosen
      Gefüllte Feigen mit Pistazien und Aprikosen
    • Gefüllte Feigen mit Ricottacreme
      Gefüllte Feigen mit Ricottacreme

    Kategorie: Blogbeiträge, Hauptgerichte, Kochrezepte Stichworte: Fischrezepte, Hauptgerichte, Italienisch, Sardellen, Sardische Regionalküche

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Isabelle Nini

      November 28, 2020 at 2:44 pm

      5 stars
      Ich habe heute gerade bei der Metro calamaretti gekauft. Genau dieses Rezept werde ich morgen machen. Es liest sich so köstlich.
      Danke

      Antworten
      • Torsten

        November 28, 2020 at 3:29 pm

        Lass es dir gut schmecken!

        Antworten
    2. Isabelle Nini

      November 29, 2020 at 9:14 pm

      4 stars
      Hallo, auf der Suche nach einem Rezept für gefüllte calamaretti bin ich auf deinen Blog gestossen. Danke für das schöne Rezept. Haben wir gerade zu Abend gegessen. Sehr lecker!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Auf einer Platte liegen sieben mit Rucola gefüllte Bresaola-Röllchen nebeneinander.
    Coverabbildung von Italian Street Food. Zu sehen ist Pablo Macias auf einer gelben Vespa.
    Buchcover von "Giro Gelato - Auf der Suche nach dem besten Eis der Welt"
    Lamm Olivensauce
    Teilansicht der Kathedrale Maria Santissima Assunta in Palermo
    Ein Teller voller frittierter Artischocken.
    Ein Pasta-Teller mit einer Portion Fusilli mit Ricotta, Sardellen und Peperoncino
    Drei kleine Dessertgläser mit erfrischendem Feigengelee und griechischem Joghurt

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen