• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Italien » Apulien

    Unterwegs in Apulien: Vieste und die Küste des Gargano

    22. Juni 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Die bebaute Landzunge von Vieste, die sich ins Meer schiebt.
    Warum Vieste so malerisch ist? Darum!

    Wir haben Peschici hinter uns gelassen und sind unterwegs nach Vieste, das malerisch auf einer felsigen Landzunge ins Meer schiebt. Schwindelerregend nahe stehen die Häuser am Abgrund des Felsens, wenn auch nicht ganz so eindrucksvoll wie im kalabrischen Tropea. An der Spitze der Landzunge haben wir ein kleines Apartment mit Blick auf die Leuchtturm-Insel Sant’Eufemia gemietet. Es liegt in der Altstadt von Vieste, aber in einer ruhigen Ecke des Ortes. Von hier aus wollen wir die Sehenswürdigkeiten an einen der schönsten Flecken Apuliens entdecken.

    Was du entdecken kannst
    1. Warum Vieste der schönste Ort des Gargano ist
    2. Die Legende von Pizzomunno
    3. Sehenswertes rund um die Altstadt
    4. Die Chiesa San Francesco am Ende der Landzunge
    5. Von der Normannen-Festung zum Markt
    6. Die spektakuläre Küste des Gargano entdecken
    7. Die schönsten Strände rund um Vieste
    8. Entdecke weitere Reiseziele in Italien

    Warum Vieste der schönste Ort des Gargano ist

    Die Altstadt von Vieste auf einem Felsen, darunter das Meer.
    Vieste ist mein persönliches Traumziel am Gargano mit Flair

    Vieste ist ein Fischerort, der von zwei kilometerlangen Sandstränden eingeklammert wird. Nirgendwo sonst auf dem Gargano kommen Delikatessen aus dem Meer so frisch gefischt auf den Teller. Vor allem abends füllt sich das kleine Städtchen auch noch in der Nebensaison, denn mit seinen vielen Bars und Restaurants hat der Ort ein spannendes Nachtleben. Im Hochsommer herrscht hier wie überall auf dem Gargano Hochbetrieb. Die Strände sind pickepacke voll, ebenso die Restaurants. Dazu verwöhnt das Sommerprogramm Vieste Estate die Touristen mit einem prallen Kulturangebot und öffentlichen Konzerten.

    Sightseeing-Tipp

    Der erste Gang in Vieste sollte dich zur Touristeninformation an der Piazza Kennedy führen. Dort bekommst du eine Karte, auf der die wichtigsten Strände rund um Vieste gelistet sind – inklusive Zugangsmöglichkeiten, Wassertiefe und vielen weiteren Infos. Ein wirklich guter Ratgeber für den Urlaub auf dem Gargano.

    Sant’Eufemia - kleine Insel mit Leuchtturm vor Vieste.
    Leuchtturm-Insel Sant’Eufemia
    Piazza Petrone in Vieste.
    Piazza Petrone – einer der abendlichen Treffpunkte in Vieste

    Erstaunlicherweise hat Vieste gar nicht so viele Sehenswürdigkeiten, wie man vermutet. Stattdessen begeistert das kleine Städtchen vor allem mit seinem richtig tollen mediterranen Flair. Besonders an der Spiaggia della Scialara im Süden des Orts pulsiert im Hochsommer das Leben. Tagsüber sonnen sich die Gäste der Campingplätze und Feriendörfer in den Liegen der Lidi. Abends verwandelt sich die Strandmeile in ein weiteres Zentrum des Nachtlebens. In Strandbars kannst du im lauen Sommerwind den Apertivo genießen und anschließend im Restaurant am Meer köstlich schlemmen. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, finden diese in einem kleinen Vergnügungspark am Lungomare ihr Glück.

    Die Legende von Pizzomunno

    Kalkfelsen Pizzomunno am Strand von Vieste.
    Pizzomunno – das Wahrzeichen von Vieste

    An der Spiaggia della Scialara steht auch der Pizzomunno, das Wahrzeichen von Vieste. Der bleiche Kreidefelsen ist etwa 20 Meter hoch. Eine wunderschöne, aber traurige Legende rankt sich um den einsamen Felsen: Pizzomunno war ein Fischer, der sich unsterblich in seine Angebetete Cristalda verliebt hatte. Auf See versuchten Meerjungfrauen, ihn zu verführen. Er solle sie heiraten und ihr König werden. Pizzomunno wies die Meerjungfrauen jedoch zurück. Diese waren darüber so wütend, dass sie auf Rache sannen. Als Pizzomunno und Cristalda eines Abends am Strand in der Brandung standen, entführten sie seine Geliebte in die Tiefen des Meeres. Pizzomunno erstarrte im selben Augenblick vor Schreck zu einem weißen Stein. Nur einmal alle 100 Jahre soll Cristalda für eine Nacht zu Pizzomunno aus dem Meer zurückkehren.

    Stadtstrand von Vieste mit dem Kalkfelsen Pizzomunno.
    Spiaggia della Scialara mit dem Kalkfelsen Pizzomunno

    Einer anderen Legende zufolge geht ein Wunsch in Erfüllung, den du ihn bei der Umrundung des Felsens äußerst.

    Sehenswertes rund um die Altstadt

    Auf Pizzomunno triffst du ein weiteres Mal am Corso Fazzini im Zentrum von Vieste. Dort führt die Treppe Scalinata dell’amore in den oberen Teil des Centro Storico. Die Sehenswürdigkeit ist noch recht jung und wurde 2018 mit vielen, vielen Herzen und dem Text des Liedes „La Leggenda di Pizzomunno e Cristalda“ gestaltet. Das Stadtmarketing verspricht: Wer die Treppe Hand in Hand mit einer geliebten Person hochsteigt, dessen Liebe hält ewig. Also nichts wie rauf!

    Liebestreppe von Vieste, verziert mit roten Herzen.
    Scalinata dell’amore – Hand in Hand erklimmen und die Liebe hält ewig.
    Helle Gasse in der Neustadt von Vieste.
    Die Neustadt von Vieste punktet mit hellen Gassen

    Die Treppe verbindet die beiden Hauptflaniermeilen im Zentrum Viestes mit vielen Bars, Restaurants und kleinen Geschäften: den Corso Fazzini am Fuß der Treppe und die Viale Cesare Battisti, die parallel oberhalb des Corsos verläuft. Letztere führt dich durch ein steinernes Stadttor in die Altstadt, die entlang der Via Duomo und der Via Vesta ein kleines Shopping-Paradies ist.

    Der Domplatz in Vieste mit Bars und Restaurants.
    Rund um den Dom gibt es mehrere Restaurants und Bars.

    Nach nur wenigen Schritten erreichst du die Kathedrale Santa Maria dell‘Assunta. Die Normannen erbauten die Kirche Anfang des 11. Jahrhunderts auf den Resten des antiken Tempels der Göttin Vesta. Sie gab Vieste vermutlich seinen Namen. Besonders eindrucksvoll ist die Decke der Kathedrale, die mit allerschönsten Fresken verziert ist.

    Altstadt-Tor von Vieste am Abend.
    Durch ein altes Stadttor betrittst du die Altstadt von Vieste
    Altstadtgasse in Vieste am Abend. Eine Frau sitzt vor einer Tür und kümmert sich um ihr Kleinkind.
    Abends in der Altstadt von Vieste

    Die Altstadt von Vieste lädt vor allem abends zum gemütlichen Schlendern ein. Wie so oft ist die Passeggiata ein Sehen-und-Gesehen-Werden, bei dem die Viestani an jeder Ecke einen Plausch halten. Besonders jene Ecken der Altstadt sind beliebt, die einen hervorragenden Blick auf den Felssporn oder die Bucht bieten. Nicht verpassen solltest du den Belvedere in der Via Judeca. Von dort siehst du besonders gut, wie sich der Felsen mit der Chiesa San Francesco ins Meer schiebt.

    Die beleuchtete Altstadt von Vieste am Abend mit dem Dom der Stadt.
    Abendstimmung in der Altstadt von Vieste

    Kulinarischer Tipp

    In einer ehemaligen Ölmühle aus dem 18. Jahrhundert befindet sich die Taverna Al Cantinone. Die Küche verbindet Tradition und Moderne mit den besten Zutaten aus Vieste. Als Starter sind das Baccalà-Carpaccio mit einem Hauch Mango und Orangen-Mayonnaise, die Jakobsmuscheln mit einem Pesto aus Ricotta, Basilikum und Zitrone oder der lauwarme Meeresfrüchtesalat empfehlenswert. Auch die Hauptgänge wie die Viestaner Fischsuppe oder der Wolfsbarsch in Olivenblättern sind ein Gedicht! Die Nachtische versuchen ebenfalls neue Akzente zu setzen – so ist das Tiramisù in einzelne Aromen zerlegt. Der Cannolo amaro mit Kokosnuss und Olivenöl interpretiert dagegen einen sizilianischen Klassiker neu. Für einen Platz im Al Cantinone solltest du unbedingt reservieren.
    Taverna Al Cantinone, Via Carlo Mafrolla 26, Vieste

    Die Chiesa San Francesco am Ende der Landzunge

    Die Kirche San Francesco am Abend.
    Ruhig und stimmungsvoll liegt die Kirche San Francesco abends an der Spitze der Landzunge

    Die Chiesa San Francesco am Ende der Landzunge erreichst du über die Via Ripe am äußeren Rand des Felsens. Sie lässt sich über einen Treppenweg auf der Südseite teils umrunden. Dort liegt auch unser schnuckeliges Apartment. Das Trabucco unterhalb der Kirche hat allerdings seine beste Zeit schon hinter sich. Doch von dort kannst du ein tolles Panorama auf Vieste und das Meer genießen. Auch von der anderen Seite der Kirche lohnt sich der Blick auf die nördliche Bucht mit der Leuchtturm-Insel.

    Wehrmauer von Vieste am Meer.
    Unterhalb der Landzunge von Vieste führt ein Steinweg entlang

    Über die kleine Barmeile Via Pola stehst du nach wenigen Minuten wieder mitten im Leben. Die Straße als auch die belebte Piazza Vittorio Emanuele II spielen im Nachtleben von Vieste eine wichtige Rolle. Sie zählen zu den beliebtesten Treffpunkten, auch wenn die Qualität des Essens vor allem in den Bars der Via Pola nicht die beste ist. Die Preise sind dafür gesalzen – wegen der Atmosphäre und dem lauen Sommerlüftchen, das hier im Juli und August weht.

    Via Pola mit Bars und Tischen im Freien.
    Die Via Pola wird abends zur Weggehmeile

    Kulinarischer Tipp

    Am späten Abend drängen sich die Menschen auffallend dicht um den Eingang eines kleinen Geschäfts in der Nähe der Chianca Amara – einem Felsblock, der an ein Blutbad durch türkische Seeräuber in Vieste im Jahr 1554 erinnert. Es ist die gleichnamige Pasticceria, aus der jeden Abend der verführerische Duft frisch gebackener Cornetti strömt. Die Cornetti gibt es mit den unterschiedlichsten Füllungen und sie sind sehr fluffig. Daneben bietet die Konditorei noch viele andere regionale Gebäckspezialitäten an.
    Pasticceria Chianca Amara, Via Cimaglia 4, Vieste

    Von der Normannen-Festung zum Markt

    Auf der Felsenspitze von Vieste thront eine alte Normannen-Festung, die Friedrich II. 1242 für seine Bedürfnisse umbaute. Die Burg liegt im oberen Teil des Centro Storico. Sie ist aber Militärgebiet und nur in kleinen Zeitfenstern unter der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Ein alter Wachturm in Vieste.
    Alter Wachturm am Stadtschloss
    Kunstvolles Portal der Chiesa San Francesco in Vieste.
    Portal der Chiesa San Francesco

    Weiter unten im Zentrum solltest du unbedingt den Weg über die Viale XXIV Maggio zur Piazza Manzoni einschlagen. Dort findet jeden Tag ein bunter Markt statt, auf dem wir uns wegen der vielen kulinarischen Spezialitäten oft tummeln. Du kannst dort regionale Köstlichkeiten aus Apulien und vom Gargano kaufen. Käse, Öle, Wein oder Wurstwaren, frische Nudeln sowie Obst und Gemüse – alles, was das Herz begehrt. Ein Muss bei jedem Vieste-Besuch!

    Markstände mit lokalen Produkten in Vieste.
    Am Markt von Vieste gibt es viele regionale Spezialitäten

    Kulinarischer Tipp

    Wenn du nicht im Hotel übernachtest, sondern wie wir als Selbstversorger ein kleines Apartment gemietet hast, solltest du dem kleinen Käseladen Formaggi & Latticini unbedingt einen Besuch abstatten. Er liegt versteckt in einer Seitenstraße und bietet eine übersichtliche Auswahl an hervorragenden Käsespezialitäten aus eigener Herstellung – von Burrata über Ricotta bis Caciocavallo.
    Formaggi & Latticini, Via Leonardo da Vinci 2, Vieste

    Die spektakuläre Küste des Gargano entdecken

    Arco San Felice - eine Felsformation im Meer mit einem bogenförmigen Loch, durch das ein Schiff fährt.
    Der Arco San Felice östlich von Vieste

    Wie die Amalfiküste so zeigt auch die Küste des Gargano ihre ganze Pracht erst vom Boot aus. Vieste ist der ideale Ausgangspunkt, um die spektakuläre Küste und ihre vielen romantischen Buchten auf dem Seeweg zu erkunden. Im Hafen starten verschiedene Bootstouren, die zu den Grotten der Küste führen, die so löchrig ist wie ein Schweizer Käse. Die schönste Route führt in den Süden zunächst am Arco San Felice vorbei – einer kuriosen Felsformation mit Loch in der Mitte. Vom Land aus kannst du den Arco San Felice am besten vom Aussichtspunkt am Torre di San Felice betrachten. Mit dem Boot hingegen geht es weiter zu nicht weniger eindrucksvollen Felsformationen wie dem Testa del Gargano oder der Grotte Campana Grande. Die Baia delle Zagare dagegen ist längst kein Geheimtipp mehr. Sie ist weltberühmt wegen ihrer bizarren Kalkfelsen mitten im Meer.

    Kulinarischer Tipp

    Wenn du den Gargano besuchst, musst du unbedingt eine Paposcia probieren. Es ist eine Art Focaccia, die etwa seit dem 16. Jahrhundert am apulischen Vorgebirge gebacken wird. Ihre längliche Form ähnelt einem Pantoffel, von der Dialektbezeichnung dafür leitet sich der Name der „Pizza des Gargano“ ab. Du bekommst sie mit allen erdenklichen Zutaten gefüllt auf die Hand und sie ist ein perfekter Mittagssnack an heißen Tagen.

    Die schönsten Strände rund um Vieste

    Spiaggia della Scialara mit Vieste im Hintergrund
    Spiaggia della Scialara – kilometerlanges Strandvergnügen

    Zum Baden bietet die Küste rund um Vieste gleich mehrere tolle Orte – darunter viele Sand-, aber auch Kiesstrände. Besonders schön ist die Baia di Vignanotica etwa 20 Kilometer südlich von Vieste oder die Baia di Campi an der Ostküste des Gargano. Die Strände zwischen Vieste und Peschici lohnen sich ebenfalls. Kurz vor Peschici liegt ein Strand, der vielen Gargano-Besuchern als Geheimtipp gilt: die Spiaggia di Zaiana.

    Eingerahmt von zwei Felswänden findest du dort einen langen Sandstrand, der flach ins Meer abfällt. Am Ende einer kleinen Landzunge klebt romantisch ein Trabucco am Felsen. In die andere Richtung reicht der Blick bis nach Peschici. Die kleine Bucht erreichst du über eine enge Straße. Sie führt von der SP52 etwa einen Kilometer hinab zur Küste. Dort gibt es einen kleinen kostenpflichtigen Parkplatz. Über eine Treppe geht es runter zum Strand, wo du stundenlang unbeschwert relaxen und baden kannst.

    Die Bucht Baia di Campi. Menschen vergnügen sich am Strand.
    Baia di Campi – einer von vielen fantastischen Badestränden am Gargano

    Die tolle Lage, die Vieste für Strandurlaub bietet, nutzen wir einige Tage. Doch auch am südlichen Gargano locken einige spektakuläre Buchten in der rauen Küstenlandschaft und sehenswerte Orte, die es sich zu entdecken gilt. Tipps dazu liest du im nächsten Teil des Apulien-Reiseberichts.

    Parken in Vieste

    Vor allem im Hochsommer kann es schwierig werden, in Vieste einen Parkplatz zu finden. Im Centro Storico gibt es einige Parkmöglichkeiten. Allerdings ist ein großer Teil der Altstadt je nach Tageszeit eine verkehrsberuhigte Zone (ZTL). Steht dein Auto dort außerhalb der geöffneten Zeiten, kann es schnell teuer werden. Von daher parke dein Auto am besten auf einem der gebührenpflichtigen und teils bewachten Parkplätze am Hafen (entlang des Lungomare Colombo und Vespucci).

    Entdecke weitere Reiseziele in Italien

    • Apulien
    • Sizilien
    • Kalabrien
    • Toskana
    •  
    •  
    « Sepia mit Erbsen nach Tremiti-Art
    Tiramisù al Limoncello nach Jamie Oliver »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer