• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Österreichische Küche Reloaded

    3. Januar 2015 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Bernie Rieders Österreichische Küche Reloaded
    Österreichische Küche Reloaded – die besten Rezepte des Landes

    Deftig, kalorienreich und äußerst üppig. Wenn man in Deutschland an die österreichische Küche denkt, kommen zuallererst Klischees auf den Tisch. Das Wiener Schnitzel. Oder saftige Braten, herzhafte Knödel und raffinierte Süßspeisen. Sissi und Kaiser Franz Josef essen gedanklich immer mit. Es ist der verschwenderische Prunk der Wiener Küche, auf den die österreichische Kulinarik gerne reduziert wird. Dabei hat sie so viel mehr zu bieten, wie Starkoch Bernie Rieder in „Österreichische Küche Reloaded“ eindrucksvoll unterstreicht.

    Ganze 440 Seiten umfasst der Band, der neben Plachuttas Abhandlung zum zweiten Standardwerk über die Küche des Alpenlandes werden könnte. Rieder präsentiert bewährte Gerichte, beeinflusst durch die kulinarischen Vorlieben in den Gebieten der einstigen k.u.k.-Monarchie. Er orientiert sich einerseits an den typischen Zutaten der österreichischen Küche wie Erdäpfeln (Kartoffeln), Linsen, Bohnen oder Paradeisern (Tomaten), oft mit Blunzn (Blutwurst) verfeinert. Zum anderen an den großen Klassikern von Krautbeilagen, Nockerln, Spätzle und Knödeln über Backhendln und Schweinsbraten. Die Rezepte selber sind übersichtlich, gut strukturiert und machen Lust aufs Nachkochen.

    Vor allem beim tollen Kapitel über Knödel läuft das Wasser im Mund zusammen. Fans der österreichischen Küche dürften sich die Finger wund kochen. Neben Semmelknödeln, Tiroler Speckknödeln, Serviettenknödeln und Böhmischen Knödeln hat Rieder jede Menge weitere Rezepte parat. Bei Szegediner Krautfleisch, Faschiertem Braten oder Steirischem Wurzelfleisch geraten nicht nur Urlauber ins Schwärmen.

    Österreichische Klassiker mit modernem Einschlag

    Rieder geht mit dem kulinarischen Erbe der Alpenrepublik äußerst respektvoll um, verbeißt sich aber nicht in die Klassiker. Er ist nicht nur Bewahrer von traditionellen Rezepten, sondern Modernisierer zugleich. So peppt er altbekannte Gerichte genussvoll auf und reißt Mauern zwischen Küchen ein, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Österreich meets Asien, wenn Rieder Schweinsbraten-Dim-Sum serviert oder landestyypische Zutaten als Frühlingsrollen verpackt. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, zeugt davon, dass der Gourmetkoch die Grundlage der österreichischen Küche verinnerlicht hat. Sie war durch die Einflüsse aus Ungarn, Böhmen, Italien und vielen anderen Regionen schon immer ein Prototyp der Crossover-Küche. Mit diesem Bewusstsein kocht Bernie Rieder die Klassiker ins Hier und Jetzt. Oft überraschend vegetarisch.

    Einziger Wehmutstropfen sind die fehlenden Desserts. Lediglich ein knappes Dutzend Varianten des Schmarrn stellt Rieder von den unzähligen Mehl- und Süßspeisen vor, für die Österreich so berühmt ist und mit denen man ein weiteres Kochbuch füllen kann. Ein ganzes Kochbuch zu österreichischen Nachtischen naht aber schon. Abgesehen davon ist „Österreichische Küche Reloaded“ ein tolles Kochbuch. Traditionsbewusst und modern zugleich.

    Bernie Rieder
    „Österreichische Küche Reloaded“
    (Braumüller)
    440 Seiten, ISBN 978-3-99100-127-0, € 29,90

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Abbildung des Buchcovers zu Bernie Rieders "Süße Österreichische Küche Reloaded"
      Kochbuch "Süße Österreichische Küche Reloaded"
    • Cover-Abbildung des Buches "Österreichische Küche - die Klassiker"
      Kochbuch: Österreichische Küche - die Klassiker
    • Gourmetkoch Bernie Rieder (Foto: Kurt-Michael Westermann)
      Interview & Gastrezept: Bernie Rieder –…
    « Ofenfrische Pizzaschnecken mit Schinken – schnell gemacht
    Zucchini-Röllchen mit Robiola und Basilikum »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen