• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Kochbuch: Risotto, ti amo!

    6. April 2019 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Abbildung des Buchcovers von "Risotto, ti amo!"
    „Risotto, ti amo!“ – der Risotto-Guide von Riso Gallo

    Risotto gehört zu Italien wie die Pasta und Pizza. Trotzdem haben sich die vielfältigen Reisgerichte auf den Speisekarten hiesiger italienischer Restaurants nie richtig durchgesetzt. Dabei ist es kein Hexenwerk, ein gelungenes Risotto zuzubereiten. Wer weiß, wie man Pasta al dente kocht, der bekommt auch beim Risotto eine cremige Konsistenz all’onda hin. Das Risotto-Kochbuch „Risotto, ti amo!“ ist eine Liebeserklärung in 101 Rezepten an einen der Klassiker der italienischen Küche.

    Die italienische Firma Riso Gallo ist nicht nur ist nicht nur Marktführer in Italien, sondern einer der größten Reisproduzenten in Europa. Einmal im Jahr ruft das Unternehmen zu einem Wettbewerb auf, bei dem Spitzenköche aus der ganzen Welt ihre leckersten Risotto-Rezepte einreichen können. Seit 1998 veröffentlicht Riso Gallo diese in ihrem „Guida Gallo“, einer kleinen Bibel für besondere Risotto-Gerichte. Mit „Risotto, ti amo!“ erscheint der kulinarische Überblick erstmals auf Deutsch. Statt 117 Rezepte wie im Original sind es in der deutschen Ausgabe nur 101 Gerichte, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

    Auf einem Holztisch steht ein Telller mit einem Risotto mit Entenconfit, karamellsiertem Blumenkohl und Wildkräutern.
    Risotto mit Entenconfit, karamellsiertem Blumenkohl und Wildkräutern (Foto: Riso Gallo Archiv)

    Der Großteil der Rezepte stammt aus den unterschiedlichsten Ecken Italiens, danach weitet das Kochbuch die Perspektive aus auf Europa mit Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Deutschland, der Schweiz, aber auch Polen, Lettland oder Kroatien. Danach geht es weiter rund um den Globus, in den Nahen Osten, nach Nord- und Südamerika und Asien. Nur in Afrika scheint sich niemand für Risotto zu interessieren (oder niemand bei Riso Gallo für Afrika).

    Ein Teller mit Risotto mit Frühlingszwiebel, Kastanien und Reh, mit Heidelbeeren und Kräutern verziert.
    Risotto mit Frühlingszwiebel, Kastanien und Lende vom Reh (Foto: Riso Gallo Archiv)

    Schöne Bilder, Rezepte mit Chichi

    Sind die Kochbücher aus dem Callwey Verlag sonst praktisch und lebensnah, ist „Risotto, ti amo!“ allerdings ein reines Coffee-Table-Buch. Auf großformatigen Doppelseiten stellt das Buch jeweils ein Risotto-Highlight mit einem perfekt inszenierten Food-Foto vor, ergänzt um das Rezept und einer Kurzvorstellung des verantwortlichen Restaurants oder Kochs. Ein Kochbuch wie ein Kunstband. Es ist herrlich, darin zu blättern, weil es zeigt, wie viel Potential in einem an sich so einfachen Gericht wie Risotto steckt. Allein so tolle Zusammenstellungen wie Risotto mit Frühlingszwiebel, Kastanien und Lende vom Reh oder Risotto mit Entenconfit, karamellisiertem Blumenkohl und Wildkräutern machen unglaublich Appetit.

    Nur mit Nachkochen wird es etwas schwierig. Zutaten wie essbares Blattgold, Seeigel, Queller oder Moschuskrake gehören nicht gerade zu dem, was der durchschnittliche Hobbykoch im Vorratsschrank hat, geschweige denn im Supermarkt um die Ecke kaufen kann. Da hilft es auch nicht, dass die Rezepte für ein Coffee Table-Book insgesamt gut beschrieben sind.

    Ein Teller mit gelbfarbenen Risotto, auf dem zwei Stücke Rotbarbe liegen.
    Risotto mit Safran, Artischocken und Rotbarbe (Foto: Paolo Picciotto)

    Fazit zum Risotto-Kochbuch

    Alltagstauglich ist „Risotto, ti amo!“ leider nicht. In diesem Punkt ist das Risotto-Kochbuch eine Enttäuschung. Es hätte schon geholfen, auf Alternativen für die vielen speziellen Zutaten hinzuweisen, um mehr Kochspaß ins Buch zu bringen. Eine Handvoll Rezepte wie das Risotto mit Safran, Artischocken und Rotbarbe aus dem Gourmetrestaurant Locanda di Orta, das Risotto mit Wirsing und Garnelen oder das Risotto mit gelben Kürbis, Castelmagno und Amaretto-Note sind immerhin problemlos umsetzbar. Wer sich am Wochenende allerdings an einem Risotto aus der Edel-Gastronomie versuchen möchte und sich im Vorfeld gezielt die Zutaten beschafft, findet mit dem Kochbuch einen großen Experimentierraum. Ich wette allerdings darauf, dass die wenigsten das Buch tatsächlich dafür nutzen werden.

    Riso Gallo
    „Risotto, ti amo! 101 Rezepte der besten Köche der Welt“
    (Callwey Verlag)
    ISBN 978-3-7667-2410-6, 240 Seiten, € 39,95

    • 183 
    • 2 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein Teller mit noch dampfenden Erbsenrisotto und einem Lachsfilet, garniert mit einer Limettenspalte
      Risotto mit Erbsen und Lachsfilet
    • Ein Teller mit Orangenrisotto mit kleinen Calamari.
      Orangen-Risotto mit Calamari
    • Risotto mit Radicchio auf einem Teller
      Risotto mit Radicchio - Klassiker aus dem Veneto
    • Ein Teller mit Risotto ai fichi, bestreut mit Parmesanhobeln, geschnittenen getrockneten Feigen und mit Feigenmost beträufelt.
      Cremiges Risotto mit getrockneten Feigen, Parmesan…
    « Sizilien rund um den Ätna: Bronte, Randazzo und Castiglione
    Cefalù – malerisches Städtchen an der Nordküste »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen