Woran denkst du, wenn du das Wort Carpaccio hörst? Ich vermute, an hauchdünn aufgeschnittenes Fleisch, mit etwas mehr mediterraner Fantasie auch an ein Carpaccio aus Schwertfisch. Womit du goldrichtig liegst. Es geht aber auch anders: Pfirsich-Carpaccio mit Schinken, Burrata und Zitronen-Vanille-Dressing ist ein Rezept für Könige. Ein Fest der Aromen, das bislang alle begeistert hat, die es probiert haben.

Gelangweilt, am Flughafen auf das Boarding wartend, habe ich dieses spannende Rezept für Pfirsich-Carpaccio beim Blättern in einer Zeitschrift entdeckt. Eine Frucht als Carpaccio zubereitet – nicht schlecht und dann noch mit Zutaten wie cremiger Burrata und Schinken kombiniert? Schon beim Lesen ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Der absolute Wahnsinn ist aber das Zitronen-Vanille-Dressing, mit dem du das Carpaccio aus Pfirsich mit Burrata und Schinken beträufelst. Es ist zum Hineinsetzen, so lecker schmeckt es.
Kaum in Süditalien angekommen, habe ich das Rezept natürlich ausprobiert. Der Juli ist Erntezeit für Pfirsiche. Süßer und saftiger bekommst du die Früchte zu keiner anderen Jahreszeit. Burrata, dieser sahnige Verwandte des Mozzarellas, stammt eigentlich aus Apulien. Aber mittlerweile hat die Burrata ihren Siegeszug auch in anderen Regionen Italiens angetreten und du kannst sie in nahezu jedem Supermarkt in Deutschland kaufen. Und Parmaschinken ist ohnehin kein Problem – auch wenn die Qualität in Deutschland stark schwankt. Achte also darauf, dass du einen qualitativ guten Schinken kaufst.
Zubereitet ist das Pfirsich-Carpaccio mit Schinken, Burrata und Zitronen-Vanille-Dressing recht schnell. Eigentlich musst du – mit Ausnahme des Dressings – nur alle Zutaten auf einem Teller anrichten. Die Zutaten für das Zitronen-Vanille-Dressing kochst du zu einem Sirup ein, der ein wenig abkühlen muss und kurz vor dem Servieren über das fruchtige Carpaccio geträufelt wird. Zum Schluss streust du noch ein paar gehackte Pistazien über die fruchtig-erfrischende Vorspeise.
Ich bin mir sicher, du und die Menschen, die du mit diesem leckeren Gericht verwöhnst, werden genauso begeistert davon sein wie meine Familie und ich. Ein Tipp noch zum Schluss: verteile das Zitronen-Vanille-Dressing nicht vollständig auf dem Carpaccio, sondern behalte noch etwas in Reserve. Denn spätestens, wenn das Pfirsich-Carpaccio zur Hälfte verspeist ist, kommt von mindestens einer Person am Tisch die sehnsuchtsvolle Frage: Ist noch etwas Dressing übrig?
Pfirsich-Carpaccio mit Schinken, Burrata und Zitronen-Vanille-Dressing
Zutaten
Für das Dressing
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 6 EL Olivenöl
Für das Gericht
- 60 g Rucola
- 4 Pfirsiche
- 4 Burrata
- 120 g Parmaschinken
- 30 g Pistazien gehackt
Zubereitung
- Die Zitronenschale abreiben, anschließend die Zitrone auspressen. Die Vanilleschote auskratzen. Das Vanillemark zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale, dem Saft und 1 EL Honig in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Kurz aufkochen lassen und für 3-4 Minuten zu einem Sirup einköcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen, 6 EL Olivenöl angießen und gut miteinander verquirlen. Zum Schluss salzen und pfeffern und dann die Sauce abkühlen lassen.
- Den Rucola säubern. Die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Pro Person eine Frucht in hauchdünne Scheiben schneiden und überlappend wie ein Carpaccio auf einem Teller verteilen. Jeweils etwas Schinken, eine Burrata und etwas Rucola darauf anrichten. Gehackte Pistazien darüber verstreuen und mit dem Zitronen-Vanille-Dressing beträufeln.
Schreibe einen Kommentar