• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel

    24. November 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Nachdem ich endlich meine langjährige Abneigung gegen Wirsing überwunden habe, probiere ich nach und nach immer mehr Rezepte mit dem herbstlichen Gemüse aus. Der spanische Koch José Pizarro, der in Großbritannien eine beispiellose Karriere hingelegt hat und heute als Guru der spanischen Küche in England gilt, kennt ein ganz besonderes Rezept mit dem Kohlgemüse: Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel.

    Eine Entenkeule auf einem Teller, angerichtet mit Wirsing und Granatapfelkernen
    Entenkeule mit Wirsing und Granatapfel

    Pizarro stammt eigentlich aus der zentralspanischen Extremadura, wo Wirsing in der Küche keine besonders große Rolle spielt. Doch das Kohlgemüse wird im Norden Spaniens durchaus angepflanzt – vor allem in Asturien und im Baskenland. Für das Rezept für Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel verbindet José Pizarro Zutaten aus dem Norden und Süden des Landes – eine tolle Kombination für ein leckeres Herbstgericht.

    Den Wirsing dünstest du und vermischst ihn anschließend mit angebratener Pancetta, Granatapfelkernen und Korinthen. Die Zutaten verbinden sich dabei zu einer unglaublich harmonischen Geschmackskombination und verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe. Die süß-herben Kerne des Granatapfels setzen in diesem Rezept nicht nur geschmacklich frische Akzente, sondern sorgen für einen schönen farblichen Kontrast zum grünen Wirsing.

    Die Keulen hingegen schmorst du mit Sternanis, Orange und Wein im Ofen, wo sie ein wunderbar duftendes Aroma annehmen. Die Entenkeulen kannst du in diesem Rezept auch durch Hähnchenschenkel ersetzen – das funktioniert, ist aber vom Geschmack nicht ganz so kräftig.

    Die Mischung aus süßen und herzhaften Zutaten – Korinthen, Granatapfel und Sternanis im Zusammenspiel mit Fleisch – findet sich immer wieder in der andalusischen Kochtradition. Dieser Einfluss im Rezept für Entenkeule mit Wirsing und Granatapfel geht auf die Jahrhunderte unter maurischer Herrschaft zurück, die deutliche Spuren in der spanischen Küche hinterlassen haben.

    Eine Entenkeule auf einem Teller, angerichtet mit Wirsing und Granatapfelkernen

    Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel

    Der spanische Koch José Pizarro serviert mit Entenkeulen mit Wirsing und Granatapfel ein ganz besonderes Herbstgericht. Es verbindet Zutaten aus dem Norden und Süden Spaniens.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Garzeit 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Spanisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2 Zwiebeln klein
    • 1 Orange Bio-Qualität
    • 4 Entenkeulen
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • Olivenöl
    • 1 Sternanis
    • 175 ml Weißwein trocken
    • 300 g Wirsing
    • 150 g Pancetta
    • 2 EL Sherry-Essig
    • 50 g Korinthen
    • 1 Granatapfel

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Orange waschen und die Schale dünn und ohne das Weiße abschälen.
    • Die Entenkeulen säubern, salzen und pfeffern. In einer Pfanne 3–4 EL Olivenöl erhitzen und die Keulen darin rundrum scharf anbraten. Die Keulen in einen Bräter legen. Zwiebeln, den Sternanis und die Orangenschale hinzugeben und den Wein angießen. Den Bräter mit Alufolie abdecken und die Keulen im Ofen schmoren. Nach 60 Minuten die Folie abnehmen und weitere 30 – 40 Minuten garen. In den letzten 10 Minuten die Hitze auf 200 Grad erhöhen, damit die Keulen noch bräunen.
    • Während die Keulen im Ofen sind, die Kerne des Granatapfels auslösen und beiseitestellen. Den Wirsing putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Pancetta würfeln. In einem Topf 3–4 EL Olivenöl erhitzen und den Wirsing mit 30 ml Wasser abgedeckt 15 Minuten dünsten, ggf. noch etwas Wasser angießen. Den Deckel abnehmen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
    • In der Zwischenzeit in einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Pancettawürfel anbraten. 2 EL Essig hinzugeben und aufkochen lassen. Die Pancetta, die Korinthen und die Granatapfelkerne zum Wirsing geben und alles gut verrühren. Pfeffern und salzen.
    • Die Entenkeulen mit dem Gemüse anrichten und heiß servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 

    Das könnte dich interessieren

    • Geschmorter Wirsing auf einem eckigen Teller, garniert mit Pancetta und Tomate
      Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Eine Schüssel mit Linsen-Granatapfel-Salat von oben aufgenommen, daneben liegen zwei Holzlöffel.
      Linsensalat mit Granatapfel
    • Ein Teller Nudeln mit Hähnchenfleisch, Granatapfelkernen und Croutons
      Bucatini mit Hähnchen, Granatapfel und Pistazien
    • Foto von mehreren Flaschen mit Granatapfellikör und ein aufgeschnittener Granatapfel.
      Granatapfel-Likör - selbst gemacht
    « Verführerisches Mandel-Semifreddo (Semifreddo alle mandorle): ein italienischer Klassiker mit knusprigem Mandelkrokant
    Gravina in Puglia – die kleine Schwester von Matera »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen