• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Gebäck

    Cucciddati – sizilianisches Weihnachtsgebäck

    27. November 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Wenn ein Gebäck aus der reichen Auswahl an Süßigkeiten in Sizilien hervorsticht, dann muss es etwas richtig Besonderes sein. Die Cucciddati sind solch eine Köstlichkeit. Das Weihnachtsgebäck – gefüllt mit Feigen, Mandeln und Honig – gehört zu den leckersten Dolci, die die Insel zu bieten hat. Das köstliche Rezept für die Kekse braucht beim ersten Backen ein wenig Übung. Dafür versüßen dir diese Feigenkekse die Weihnachtszeit mit ihrem wundervollen Geschmack.

    Vier Cucciddati-Kekse auf einem geflecktem Teller.
    Cucciddati – Siziliens leckerstes Weihnachtsgebäck

    Cucciddati, vielerorts auch Buccellati genannt, sind traditionelle Mürbeteig-Kekse mit einer schmackhaften Füllung. Sie besteht aus einer Masse aus getrockneten Feigen, Mandeln, Rosinen und Honig und wird mit Zimt und Kakao gewürzt. Je nachdem, wo du das Gebäck auf Sizilien isst oder welche Nonna die Kekse backt, kommen im Rezept noch weitere Zutaten wie Walnüsse oder kandierte Orangenschalen hinzu. Die fruchtigen Weihnachtskekse werden nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt oder mit Zuckerglasur verziert. Auch ihr Aussehen unterscheidet sich, je nachdem in welcher Ecke Siziliens du unterwegs bist. In manchen Ecken der süditalienischen Insel backt man sie in Form eines großen Donuts. In anderen Regionen der Insel nascht du sie als kleine, fingerlange Kekse.

    Geschichte der Cucciddati

    Cucciddati kannst du zu Weihnachten fast überall auf Sizilien probieren. Ursprünglich stammen sie aus dem Norden der Insel. Rund um Palermo und vor allem in den Bergen der Madonie sind die Feigenkekse ein fester Begleiter der Weihnachtstage. Von dort haben sie sich über die ganz Sizilien verbreitet. Vermutlich wurde das Rezept vor vielen hundert Jahren von Auswanderern aus der norditalienischen Stadt Lucca nach Palermo mitgebracht. Durch Zutaten aus der Küche der damaligen arabischen Herrscher hat es nach und nach eine neue Richtung genommen. Anderen Quellen zufolge reicht die Geschichte der Cucciddati bzw. der Buccellati bis in die Zeit der Römer zurück, die ein Fruchtbrot namens Buccellatum aßen.

    Wie auch immer: die Feigenkekse gehören zum leckersten Weihnachtsgebäck, das ich kenne. Die Füllung und der Teig sind schnell zubereitet. Einzig um die gefüllten Teigrollen zu formen, brauchst du ein wenig Geschick. Dafür stehen aber nach kurzer Zeit herrlich duftende Kekse auf dem Tisch, um die sich sicherlich alle reißen werden.

    Vier Cucciddati-Kekse auf einem geflecktem Teller.

    Cucciddati – sizilianisches Weihnachtsgebäck

    Cucciddati sind traditionelle Kekse aus Sizilien. Das süditalienische Weihnachtsgebäck wird mit einer duftenden Mischung aus Feigen, Mandeln, Honig und winterlichen Gewürzen gefüllt.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Zubereitung 1 Stunde Std.
    Koch- und Backzeit 50 Minuten Min.
    Gericht Dessert, Gebäck
    Land & Region Italienisch, Sizilien
    Portionen 30 Kekse

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 500 g Mehl
    • 200 g Zucker
    • 250 g Butterschmalz
    • ½ Bio-Zitrone

    Für die Füllung

    • 250 g Mandeln
    • 500 g Feigen getrocknet
    • 250 g Korinthen
    • 5 EL Honig
    • ½ TL Zimt
    • 2 EL Kakaopulver ungesüßt

    Zum Garnieren

    • 25 g Puderzucker

    Zubereitung
     

    • Das Mehl, den Zucker, Butterschmalz und 6–7 EL Wasser zu einem glatten, aber festen Teig verkneten. Optional kannst du dem Teig auch die abgeriebene Schale von ½ Zitrone hinzugeben. Im Anschluss für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
    • In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Die Mandeln abziehen und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ein paar Minuten anrösten, bis sie duften. Die Mandeln vom Herd nehmen und feinhacken. Ebenso die Feigen und Korinthen feinhacken. Alles in eine Schüssel geben und mit 4–5 EL Honig vermengen. Noch ½ TL Zimt (wenn gewünscht etwas mehr) und 2 EL Kakaopulver unter die Frucht-Mandel-Mischung rühren. Die Füllung in einen Topf geben und auf ganz kleiner Flamme unter Rühren zum Kochen bringen. Sollte die Mischung anzubrennen drohen, 2–3 EL Wasser dazugeben. So lange unter Rühren auf niedriger Hitze kochen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Dann den Topf vom Herd nehmen und die Masse auskühlen lassen.
      Cucciddati-Füllung in einem Topf.
    • Sobald die Masse abgekühlt ist, diese in mehrere Rollen im Durchmesser von 2-3 cm und einer Länge von knapp 20 cm formen und diese beiseitestellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    • Den Teig zu ca. 20 cm langen und ca. 10 cm breiten Rechtecken dünn ausrollen. Entlang der langen Seite des Teigs im unteren Drittel jeweils eine Rolle der Füllung setzen und in den Teig einrollen und am Ende einschlagen. Überstehenden Teig abschneiden. Die Rollen im Abstand von 4 cm durchschneiden (du kannst sie aber auch in größerem Abstand durchschneiden) und an den Seiten mit einem Messer einschneiden.
    • Die vorbereiteten Kekse auf das Blech geben und auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten goldgelb backen. Die fertigen Kekse auf einem Backgitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 21 

    Das könnte dich interessieren

    • Leckere Vanillekipferl
      Vanillekipferl - das Rezept für das klassische…
    « Locorotondo und Martina Franca im Valle d’Itria
    Rezension: Zu Gast in Portugal »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen