• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Desserts

    Gefüllte Hostien aus Monte Sant’Angelo

    14. Juli 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Das apulische Bergdorf Monte Sant’Angelo ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten und sein Unesco-Welterbe bekannt. Es verwöhnt seine Besucher mit einem besonderen Dessert – den gefüllten Hostien. Das Rezept für die süßen Ostie Piene soll durch ein Versehen entstanden sein. So erzählt es jedenfalls die Legende.

    Jemand hält eine Ostia piena in der Hand.
    Ostia piena – Spezialität aus Monte Sant’Angelo

    Gefüllte Hostien bestehen traditionell aus zwei ovalen Oblaten, zwischen die geröstete, in Zucker und Honig karamellisierten Mandeln gegeben werden. Eine Prise Zimt verleiht der Füllung eine besondere Würze. Am Gargano erzählt man sich, dass ein paar Nonnen im 16. Jahrhundert das Rezept zufällig im Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit von Monte Sant’Angelo erfunden haben.

    Den Nonnen soll bei der Zubereitung des Hostienteigs ein Missgeschick passiert sein. Demnach ist ihnen eine Schüssel mit Mandeln in einen Topf mit heißem Honig gefallen. Die Nonnen griffen kurzerhand nach bereits gebackenen Hostien und versuchten damit, die Mandeln wieder aus dem Honig zu fischen. Die Mandeln blieben an den Oblaten kleben und fertig war eine köstliche Nascherei, die über die Jahrhunderte nicht nur die Nonnen im Kloster erfreut hat.

    Wie fast alle traditionellen Desserts isst man die mit Mandeln gefüllten Hostien nicht mehr nur an religiösen Feiertagen, sondern bereitet sie das ganze Jahr über zu. Heute kannst du sie nicht nur in vielen Orten des Gargano in Konditoreien kaufen, sondern die gefüllten Oblaten mit Mandeln gehören zu eingetragenen Spezialitäten der Region.

    Jemand hält eine Ostia piena in der Hand.

    Gefüllte Hostien aus Monte Sant’Angelo

    Ostie Piene sind gefüllte Oblaten mit karamellisierten Mandeln. Das traditionelle Rezept für die berühmte Süßspeise stammt aus dem Bergdorf Monte Sant'Angelo am Gargano in Apulien.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Apulien, Italienisch
    Portionen 10 Stück

    Zutaten
      

    • 300 g Mandeln
    • 250 g Honig
    • 50 g Zucker
    • ½ TL Zimt
    • 20 Oblaten groß und oval

    Zubereitung
     

    • Backofen bei Umluft auf 160 Grad vorheizen. Die Mandeln gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und für 10 Minuten im Ofen rösten, bis sie duften. Zwischendurch die Mandeln mehrmals durch beherztes Schütteln am Blech umdrehen. Anschließend die Mandeln aus dem Ofen nehmen.
    • In einer großen Pfanne 250 g Honig mit 50 g Zucker schmelzen lassen und ½ TL Zimt einrühren. Wenn die Masse zu karamellisieren beginnt, die Mandeln hinzufügen und alles gut umrühren, damit sie gleichmäßig mit der Honig-Zucker-Mischung benetzt sind.
    • 10 Oblaten auf einer Arbeitsplatte verteilen. Auf jede der Oblaten einige der karamellisierten heißen Mandeln verteilen und diese jeweils mit einer weiteren Oblate abdecken. Vorsichtig andrücken und die Mandeln zwischen dem Gebäck auskühlen lassen.

    Tipps & Anmerkungen

    Wenn du keine großen Oblaten bekommst, kannst du auch kleine runde Oblaten nehmen. Dann solltest du die Menge der Oblaten allerdings ungefähr verdoppeln.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 

    Das könnte dich interessieren

    • Blick über die Dächer von Monte Sant'Angelo zum Meer
      Die schönsten Orte am südlichen Gargano:…
    • Foto des achteckigen Castel del Monte.
      Apulien: Das Castel del Monte und die Sarazenenstadt Lucera
    • Panoramafoto von Porto Santo Stefano, das sich am Hang entlangzieht, im Vordergrund der Hafen.
      Toskana-Reisebericht: Monte Argentario in der…
    • Ein großer Teller auf dem sternförmig zehn gefüllte Tintenfischtuben arrangiert sind. In der Mitte liegen Zitronenscheiben und ein Zweig Rosmarin.
      Gefüllte Tintenfische auf sardische Art
    « Die schönsten Orte am südlichen Gargano: Manfredonia, Monte Sant’Angelo und Mattinata
    Unbekanntes Apulien: Sehenswerte Bergdörfer im Subapennin Dauno »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen