• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Tapas-Klassiker: Maurische Fleischspieße

    9. Juli 2017 von Torsten Schäfer - 4 Kommentare

    Ein Teller mit vier maurischen Fleischspießen, garniert mit Zitronenscheiben.
    Würzige Tapas: Maurische Fleischspieße (Pinchos morunos)

    In die Zeit, als die Mauren Andalusien und weite Teile Südspaniens besetzten, reichen die Pinchos morunos zurück. Heute gehören die maurischen Fleischspieße, für die ich dir heute das Rezept vorstelle, zu den Klassikern unter den Tapas. Die Spuren der maurischen Vergangenheit spiegeln sich in der Verwendung von Lammfleisch wieder. Aber auch in den Kräutern und Gewürzen, die die Fleischspieße zu einem absoluten Genuss machen: Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch und Thymian. Für mich gehören die maurischen Lammspieße zu den leckersten Fleischtapas.

    Heute werden die Pinchos morunos oft mit Schweine- oder Rindfleisch zubereitet. Ganz traditionell verwendet man aber Lammfleisch. Schließlich war es den muslimischen Besatzern in Spanien aus Glaubensgründen verboten, Schwein zu essen. Nach der Reconquista ersetzten viele Bewohner Südspaniens das Lammfleisch demonstrativ durch Schweinefleisch, damit nicht der Verdacht aufkam, sie seien Muslime. Auch wenn vielen Spaniern damals die mit Kreuzkümmel gewürzten Fleischspieße mit Lamm vielleicht besser schmeckten… Mit der brutalen Inquisition im Nacken wollte niemand riskieren, auf der ‚falschen‘ Seite der Religion zu stehen.

    Nach und nach haben die Maurischen Fleischspieße einen wahren Siegeszug durch ganz Spanien angetreten. Heute sind Pinchos morunos ein absoluter Klassiker und fehlen auf keiner Speisekarte! Mein Rezept setzt ganz traditionell auf Lammfleisch, denn die Kräuter und Gewürze der Marinade harmonieren am besten mit dem sanft-würzigen Geschmack des Lamms. Ich gare die saftigen Spieße immer in einer Grillpfanne. Aber im Sommer kannst du sie auch prima auf den Grill legen.

    Ein Teller mit vier maurischen Fleischspießen, garniert mit Zitronenscheiben.

    Tapas: Maurische Fleischspieße (Pinchos morunos)

    Pinchos morunos sind ein traditionelles Tapas-Gericht mit tiefen Wurzeln in der spanischen Geschichte. Die maurischen Fleischspieße mit Kreuzkümmel werden original mit Lammfleisch gegrillt, man kann sie aber auch mit Rind- oder Schweinefleisch zubereiten.
    5 durch 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 10 Minuten Min.
    Marinierzeit 3 Stunden Stdn.
    Gericht Tapas
    Land & Region Spanisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 3 Zehen Knoblauch
    • 1 Zwiebel
    • 1 Zitrone Bio-Qualität
    • 1-2 Zweige Thymian
    • 120 ml Olivenöl
    • 2 EL Rotwein-Essig
    • 1-2 TL Kreuzkümmel
    • 1-2 TL Koriander gemahlen
    • 600 g Lammfleisch

    Zubereitung
     

    • Die Knoblauchzehen und die Zwiebel feinhacken. Die Schale der Zitrone fein abreiben – dabei aufpassen, nicht das Weiße unter der Schale mit abzuhobeln. Den Thymian zupfen und feinhacken.
    • Diese Zutaten mit 2 EL Zitronensaft, dem Olivenöl, dem Rotweinessig, dem Kreuzkümmel sowie dem gemahlenen Koriander vermischen.
    • Überschüssiges Fett vom Lammfleisch entfernen. Das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden und jeweils ca. 6-8 Stücke auf einen Holzspieß stecken.
    • Die Lammspieße in eine flache Form legen und die Marinade darübergießen und die Spieße gut wenden, so dass sie von allen Seiten gut bedeckt sind. Die Form abdecken und für 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
    • Die Lammspieße in einer Grillpfanne bei hoher Temperatur von allen Seiten anbraten, bis sie durchgegart sind. Das dauert etwa 2-4 Minuten pro Seite. Mit Zitronenspalten servieren.
      Fünf maurische Fleischspieße, die in einer Grillpfanne angebraten werden.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    • 11 
    • 149 
    « Tapas: Grüner Spargel mit Serrano-Schinken
    Kochbuch-Rezension: Italian Street Food »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Gerd

      16. Juni 2018 um 11:07 Uhr

      Tolles Rezept!

      Antworten
    2. Marion Nulla

      23. Februar 2021 um 18:55 Uhr

      5 stars
      Wundervolles Rezept! Ich habe es ein klein wenig mit etwas piri piri aufgepeppt, weil ich gerne scharf esse. Liebe diese Lammfleisch-Variante, nehme dazu Lammlachse. Als Beilagen schmecken papas arrugadas und mojo verde oder picón, oder aber auch Reis und gebratene Kochbananen, als Alternative zu patatas bravas…

      Antworten
    3. Marion Nulla

      29. April 2021 um 18:20 Uhr

      Einfach köstlich. Sehr einfach zuzubereiten. Ich grille die Spieße in der Grillpfanne, dazu gibt’s Mojo verde und Mojo picón und Papas arrugadas…oder einfach Pommes aus frischen Kartoffeln.

      Antworten
      • Torsten

        29. April 2021 um 18:38 Uhr

        Da bekomme ich direkt Hunger :)

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen