• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Rezension: Zu Gast in Südtirol

    13. August 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Abbildung des Buchcovers von "Zu Gast in Südtirol"
    Zu Gast in Südtirol

    Im Großformat nehmen Martina Hunglinger und Mads Mogensen ihre Leser mit auf eine kulinarische Reise durch das Alto Adige. Trotz vieler Rezepte ist „Zu Gast in Südtirol“ dabei nicht nur ein Kochbuch, sondern vor allem ein Reiseführer durch die Restaurant-Küchen der norditalienischen Region. Von Meran, über Bozen, Brixen und Bruneck führt das Buch in die verlockende Welt der südtirolischen Kochkultur und lädt ein, die gastronomischen Schätze dieser malerischen Ecke Italiens zu entdecken.

    Die magische Anziehungskraft Südtirols und seiner charaktervollen Berglandschaft, die sich sowohl im Sommer als auch im Winter entfaltet, fängt das Buch gekonnt ein. Jede der vier vorgestellten und um Tipps ergänzten Städte besitzt ihren eigenen, einzigartigen Charakter – von den mondänen Villen Merans bis hin zu den mittelalterlichen Laubengassen Bozens. Hunglinger zeichnet in Verbindung mit den sorgsam inszenierten Bildern von Mads Mogensen ein schillerndes Bild Südtirols und seiner kulinarischen Welt. Ambiente, Reiselust und eine sehnsuchtsvolle Atmosphäre machen neugierig auf die Köstlichkeiten der Region.

    Ein gedeckter, moderner Holztisch in einem Restaurant. Dahinter breit verglaste Fenster mit spektakulärem Blick auf die Alpenlandschaft.
    Essen mit atemberaubender Aussicht im Restaurant Alpinn in Bruneck (Foto: Mads Mogensen/Callwey)

    Es sind weniger Klassiker und alte südtirolische Familienrezepte, die „Zu Gast in Südtirol“ prägen. Stattdessen präsentiert der kulinarische Reiseführer die crème de la crème der Restaurants und Cafés Südtirols, wo talentierte Köche innovativ mit den Zutaten der Region arbeiten. Die Rezepte, die von Gourmetchefs, ambitionierten Hüttenwirten und anderen kulinarischen Künstlern stammen, bieten eine reiche Palette von Geschmackserlebnissen. High-End-Küche statt Bodenständigkeit. So wunderschön auf den Tellern inszeniert, dass sie ungeübte Hobbyköche vielleicht eher einschüchtern als motivieren. Die Balance zwischen Inspiration und Praktikabilität ist hier vielleicht nicht immer vollkommen geglückt.

    Ein übersichtlich arrangierter Teller mit einem viereckigen Stück Lammrückenfilet, einem runden Soßenklecks und kunstvoll angerichteter Schwarwurzelcreme.
    Lammrücken mit Schwarzwurzelcreme und Fichtenkruste (Foto: Mads Mogensen/Callwey)

    Mogensens Fotografien von Food und Travel, die das Buch schmücken, sind zweifellos beeindruckend. Sie erinnern aber auch manchmal an Hochglanzprospekte von Edel-Hotels. Dafür fangen sie wirklich gekonnt die Eleganz der Gerichte ein und lassen uns fast den Duft der Aromen riechen.

    Ein Teller mit geeistem Ziegenmilchjoghurt, dekoriert mit Kirschen und Meringue-Stängchen sowie Drops aus Zitronengelee.
    Geeister Ziegenmilchjoghurt mit Rittner Kirschen, Joghurt-Meringue und Zitronengelee (Foto: Mads Mogensen/Callwey)

    „Zu Gast in Südtirol“ liefert nicht nur Rezepte, sondern eröffnet auch einen Blick hinter die Kulissen der südtirolischen Restaurantkultur. Die Geschichten der Köche und ihre persönlichen Einblicke ins Alto Adige geben dem Buch nicht nur eine menschliche Note. Sie sind gleichzeitig als Restaurantempfehlungen für die nächste Südtirol-Reise gedacht.

    Ein Teller mit einem Stück Kartoffelteigroulade mit Blattspinatfüllung auf einem Bett aus Tomatensauce. Das Gericht ist mit Alpenblumen und Basilikum garniert.
    Kartoffelteig-Roulade mit Blattspinat (Foto: Mads Mogensen/Callwey)

    Unterm Strich versteht sich „Zu Gast in Südtirol“ als ein schmuckes Buch zum Blättern, das die kulinarische Vielfalt und die einzigartige Kultur der Region erlebbar machen möchte. Es lädt dazu ein, das Alto Adige mit allen Sinnen zu entdecken. Dabei verspricht es jede Menge Neuentdeckungen für Gourmets – sowohl vor Ort als auch zu Hause in der Küche.

    Martina Hunglinger, Mads Mogensen
    „Zu Gast in Südtirol“
    (Callwey Verlag)
    ISBN 978-3-7667-2609-4, 224 Seiten, 45 €

    Entdecke weitere Kochbücher

    • Buchabbildung: Yotam Ottolenghi "Comfort"
      Kochbuch-Rezension: Yotam Ottolenghi „Comfort”
    • Buchabbildung "Sizilien: Juwel im Herzen des Mittelmeers". Auf dem Cover ist ein griechischer Tempel und ein Olivenbaum zu sehen.
      Bildband-Rezension: Sizilien – Juwel im Herzen des Mittelmeers 
    • Buchabbildung von "Zu Gast in Venedig"
      Kochbuch-Rezension: Zu Gast in Venedig
    • Buchabbildung von Pellegrino Artusis Kochbuch.
      Pellegrino Artusi – die klassische italienische Kochkunst
    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Buchabbildung von "Zu Gast in Portugal"
      Rezension: Zu Gast in Portugal
    • Buchabbildung von "Zu Gast in Venedig"
      Kochbuch-Rezension: Zu Gast in Venedig
    • Buch "Zu Gast in Marokko - Verführerische Rezepte einer kulinarischen Reise"
      Kochbuch "Zu Gast in Marokko"
    • Verlosung Zu Gast in Marokko
      Verlosung - Zu Gast in Marokko
    « Fruchtiger Nachtisch mit Melone, Brombeere und Pistazien
    Semifreddo mit Feigen, Mandelkrokant und Schokosauce »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen