• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Salate

    Orientalischer Spinatsalat mit Datteln

    7. Februar 2015 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln
    Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln

    Datteln gehören wie die Feigen zu den ältesten Kulturpflanzen und werden vor allem wegen ihrer feinen Süße geschätzt. Als Nachtisch sind sie immer gern gesehen. Gerade im Orient, aber auch in der südspanischen Küche kennt man viele Rezepte, in denen frische Datteln Hauptgerichten eine delikate Note verleihen. Oft wird dazu Couscous mit den Früchten und Gemüse kombiniert. Ich möchte dir heute aber das Rezept für einen äußerst köstlichen orientalischen Spinatsalat mit Datteln und Mandeln vorstellen.

    Steinalt, irre lecker und offensichtlich unverwüstlich: Bei einer archäologischen Ausgrabung in den Sechzigern wurden in Masada (Israel) Dattelsamen gefunden, die über 2000 Jahre alt waren. In einem Experiment pflanzte man 2005 drei dieser Samen in Israel ein. Tatsächlich gelang es, daraus einen Keimling zu ziehen, der heute immer noch gedeiht. Die Dattelpalme ist als Methusalem-Palme berühmt geworden. Als Zutat in Salaten entführen die Früchte geschmacklich in das Morgenland und gerade in diesem Rezept für Spinat-Salat bringen sie mit ihrer Süße und der dezent sauren Note des Sumach, einer orientalischen Gewürzmischung, den Flair des Nahen Ostens auf den Tisch.

    An sich ist der Spinat-Salat mit Datteln und Mandeln sehr schnell zubereitet und vor allem extrem gesund. Einzig das Spinatputzen gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsaufgaben. Trotzdem und gerade weil der Salat so toll schmeckt, steht er sehr häufig auf meinem Speiseplan. Ich hoffe, er schmeckt dir auch!

    Wo kann ich Sumach kaufen?

    Bei vielen orientalischen oder asiatischen Gerichten stehen die Hobbyköche hierzulande gelegentlich vor einer kleinen Herausforderung. Wo bekomme ich die passenden Gewürze her? Auch der Dattelsalat benötigt mit Sumach eine Zutat, die nicht immer einfach aufzutreiben ist. Dabei handelt es sich um die gemahlenen Früchte des Färberbaums, die für einen fruchtig-säuerlichen Geschmack sorgen. Jeder gut sortierte türkische oder arabische Supermarkt in deiner Nähe sollte das Gewürz aber vorrätig haben. Und dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege.

    Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln

    Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln

    Ein köstlicher Spinat-Salat, der mit orientalischen Aromen und Gewürzen wie Datteln, Sumach, Pinienkernen und Mandeln angereichert ist. Das Rezept ist eine Abwandlung von Yotam Ottolenghi.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Minuten Min.
    Zubereitung 10 Minuten Min.
    Marinierzeit 30 Minuten Min.
    Gericht Salat
    Land & Region Orientalisch
    Portionen 2 Personen

    Zutaten
      

    • 200 g junger Spinat
    • 150 g Datteln
    • 2-3 Pitabrote klein
    • 75 g Mandeln gehackt
    • 30 g Pinienkerne
    • 1 Zitrone
    • ½ rote Zwiebel
    • 40 g Butter
    • Sumach
    • Olivenöl extra vergine, beste Qualität
    • Weißweinessig
    • Chiliflocken
    • Salz

    Zubereitung
     

    • Die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Datteln entsteinen (oder direkt entsteinte Datteln kaufen) und der Länge nach vierteln. Zwiebel und Datteln mit 20 ml Weißweinessig und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermengen und 20-30 Minuten ziehen lassen.
      Zwiebeln und Datteln
    • Während die Datteln marinieren, den Spinat waschen, trockentupfen und, falls vorhanden, harte Stengel abtrennen und die Spinatblätter in eine große Salatschüssel geben.
    • In einer kleinen Schale 3 EL Sumach, ½ TL Chiliflocken und ¼ TL Salz vermengen.
      Gewürzmischung mit Sumach
    • Die Pitabrote in kleine Stücke reißen. In einer Pfanne die Butter und 1 EL Öl erhitzen. Die Pitabrote in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten goldbraun anbraten. Dabei mehrmals wenden und nach 2 Minuten die gehackten Mandeln und Pinienkerne hinzugeben. Mehrmals umrühren.
      Pitabrot und Mandeln rösten
    • Die Pfanne vom Herd nehmen und das Brot darin mit der Gewürzmischung bestreuen. Gut umrühren.
      Mit Sumach gewürztes Brot
    • Die Dattel-Zwiebel-Mischung über einem Sieb abgießen und über dem Spinat verteilen. 2 EL Zitronensaft mit 1 EL Öl und 1 Prise Salz verrühren und über den Salat geben. Die Croutons darüberstreuen, alles unterheben und gut schmecken lassen.
      Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 36 

    Das könnte dich interessieren

    • Abbildung eines Tellers, auf dem geschmortes Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen sowie Couscous liegt.
      Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen
    • Ein Teller mit buntem Camargue-Reis mit Datteln und Kürbisstücken, rechts und links am Reis liegt jeweils ein Fleischspieß.
      Camargue-Reis mit Datteln, Ofenkürbis und maurischen…
    « Klassiker: Hähnchenbrust Cordon Bleu
    Gefüllte Hühnerbrust mit Schinken und Scamorza »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen