• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Kulinarisches

    Weihnachten in Italien: das traditionelle Weihnachtsessen

    10. Dezember 2017 von Torsten Schäfer - 5 Kommentare

    Der Inhalt der Zibibbo Weihnachtsbox.
    Weihnachtliche Spezialitäten aus Italien – die Zibibbo Weihnachtsbox

    *Dieser Artikel enthält Testprodukte*

    Weihnachten ist nicht gleich Weihnachten. Überall in der Welt wird das Fest der Feste anders gefeiert. Auch in Italien unterscheidet sich die weihnachtliche Tradition von der in Deutschland. Gemeinsam ist ihnen allerdings das Festessen. In beiden Ländern wird an den Weihnachtstagen gut geschlemmt. Aber was kommt in Italien an Weihnachten auf den Tisch? Zibibbo, der Online-Shop für italienische Spezialitäten, hat eine Food-Box mit einem italienischen Weihnachtsmenü zusammengestellt, das ich probiert habe. Wenn du jetzt auch Hunger bekommst, kannst du eine von 3 weihnachtlichen Genussboxen gewinnen.

    Undenkbar: Weihnachten ohne die Familie

    Weihnachten in Italien ist ein Familienfest, viel mehr noch als in Deutschland. Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi, sagen die Italiener. Weihnachten mit den Deinen, Ostern mit wem du willst. Es herrscht Familienzwang. Doch während die Kinder in Deutschland schon an Heiligabend mit Geschenken überschüttetet werden, müssen sich die Kleinen in Italien bis zum nächsten Morgen gedulden. Heiligabend, La Vigilia di Natale, ist in Italien der Auftakt zu Großem. Fleisch kommt am Vorabend des 25. Dezember nicht auf den Tisch. Es wird zwar geschlemmt, aber an diesem Abend übertreiben es die Italiener noch nicht.

    Ein Panettone mit Rosinen
    Der Panettone ist als Weihnachtskuchen in ganz Italien beliebt

    Mit der Mitternachtsmesse gehen die Feierlichkeiten so richtig los. Der 1. Weihnachtstag ist die Zeit des großen Familientreffens und der Festmahlzeiten. Babbo Natale bringt Geschenke und es wird fürstlich aufgetischt. Für die weihnachtlichen Essgelage im Kreise der Familie bringt man am besten einen Extramagen mit. Irgendwohin müssen die ganzen Leckereien ja!

    Wie sieht ein typisches italienisches Weihnachtsessen aus?

    Während die Deutschen mit Weihnachtsgans, Rotkraut und Klößen ein klassisches Weihnachtsessen haben, lässt sich die Frage, was der gemeinsame Nenner in Italien ist, schwerer beantworten. Ein typisch italienisches Weihnachtsgericht gibt es nicht. Das liegt an der langen Tradition der Regionalküchen. Jede Region kennt unterschiedliche Festgerichte. Aber egal wo in Italien: es gibt viel, es schmeckt gut und es ist eigentlich immer ein Fleischgericht dabei. In den letzten Jahrzehnten haben sich landesweit auch einige Standards etabliert, darunter der Panettone als Nachtisch.

    Der beliebte Weihnachtskuchen fehlt natürlich auch nicht in der Weihnachtsbox von Zibibbo, die ein komplettes Drei-Gänge-Menü mit Weinbegleitung für vier Personen enthält. Es sind vor allem norditalienische Spezialitäten, die der Online-Shop in dieser Genussbox zusammengestellt hat. Darunter eine Köstlichkeit, die man in Deutschland nur schwer bekommt: ein frischer Cotechino! Der Food-Box liegt wieder die Zeitschrift „A Tavola“ bei, mit Hintergrundinfos zu den Produkten und Rezeptvorschlägen. Ich habe mich diesmal bei meinem Test mehr oder weniger an das Menü gehalten, allerdings hier und da etwas ergänzt.

    Ein Teller mit Tortellini in Rindfleischbrühe
    Erster Gang des Weihnachtsmenü: Tortellini in brodo

    Drei Gänge sind Minimum

    Für den ersten Gang enthält die Weihnachtsbox zwei Packungen mit frischer Pasta: Tortellini mit Fleischfüllung von der Manufaktur Pastificio Fontana in Piacenza. Typisch für die Emilia-Romagna kommen die Tortellini in brodo auf den Festtagstisch – in einer klaren Rinderbrühe, die den Geschmack der Nudeln unterstreicht. Die Tortellini schmecken wirklich so gut, wie ich sie aus Bologna kenne. Kein Vergleich zur Massenware von Rana & Co., die es in den hiesigen Supermärkten gibt.

    Star des Weihnachtsmenüs ist der Hauptgang: Cotechino aus Modena mit Linsen aus der Valnerina. Der Cotechino ist eine traditionelle Rohwurst aus Schweinefleisch und verwandt mit den Zampone, den die Norditaliener ebenfalls gerne in der Weihnachtszeit essen. Zwei Stunden muss der Cotechino in einem leicht köchelnden Gemüsesud ziehen, in der Zwischenzeit habe ich die 500 Gramm-Packung Linsen zubereitet. Sie stammen aus Monteleone in Umbrien und wurden biologisch angebaut. Anders als es das Rezept vorschlägt, habe ich die Linsen und das Karotten-Sellerie-Soffritto noch mit einem Gläschen Rotwein abgelöscht und mit Oregano gewürzt. Verfeinert habe ich die Linsen zum Schluss mit ein paar Tropfen apulischen Olivenöls, von dem du auch eine Flasche in der Box findest.

    Ein Servierteller mit Linsen, darauf ein aufgeschnittener Cotechino.
    Weihnachts- und Silvestergericht: Cotechino aus Modena mit Linsen

    Das Ergebnis: sehr deftig, aber wunderbar! Der sehr intensive Geschmack des Cotechino harmoniert herrlich mit den Linsen. Übrigens ist Cotechino con lenticchie nicht nur ein typisches Weihnachtsgericht der Emilia Romagna, sondern auch an Silvester sehr beliebt! Die Linsen sind ein Symbol für Münzen und sollen für einen Geldsegen im neuen Jahr sorgen.

    Panettone – der Klassiker zu Weihnachten

    Zum Abschluss des Weihnachtsmenüs von Zibibbo kommt ein Panettone der preisgekrönten Konditorei Pasticceria Marisa auf den Tisch, die den Kuchen ohne Konservierungsstoffe herstellt. Ich muss gestehen, ich bin kein Freund von Panettone, weil ich Rosinen und kandierte Früchte nur begrenzt mag. Außerdem waren die Panettoni, die ich in meinem Leben gegessen habe, furztrocken. Aber für meinen Test habe ich eine Ausnahme gemacht. Glücklicherweise, denn der Panettone der Pasticceria Marisa war unheimlich fluffig und saftig.

    Ein angeschnittener Panettone.
    Panettone – der italienische Weihnachtsklassiker

    Meist schließt ein Spumante das italienische Weihnachtsmenü. In der Food-Box findest du dafür einen Lambrusco Re Riccardo der Cantina Bassoli. Die Zeiten, in denen Lambrusco als lieblich-minderwertiger Billigwein im untersten Regal deutscher Supermärkte lagerte, sind glücklicherweise lange vorbei. Auch der Re Riccardo ist trockener Lambrusco mit einer angenehm erdigen Note, die mir sehr gefällt. Meine Mittester und ich waren nach dem Menü jedenfalls pappsatt! Wenn du an einem der Festtage ein italienisches Weihnachtsessen probieren möchtest, kann ich dir das Paket mit den vielen Spezialitäten jedenfalls empfehlen.

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Ein Servierteller mit Linsen, darauf ein aufgeschnittener Cotechino.
      Italienisches Weihnachtsessen: Cotechino mit Linsen
    • Coverabbildung von "Andalusien. Das Kochbuch"
      Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten
    • Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"
      Das große Italien Backbuch
    • Coverabbildung "Die Gourmet-Bibel Italien"
      Rezension: Die Gourmet-Bibel Italien
    « Olivenöl, das flüssige Gold des Südens: Interview mit Olivenöl-Verkoster Arkadius Michalczyk
    Palermo ist Kulturhauptstadt Italiens 2018 »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Elke

      13. Dezember 2017 um 18:47 Uhr

      Das wäre doch mal eine schöne Abwechslung auf dem Teller!

      Antworten
    2. Sigrid Braun

      22. Dezember 2017 um 12:04 Uhr

      Das wäre ein wundervoller Gewinn, den ich an meinen Schwiegervater weitergeben würde. Er ist Italiener kann aber auf Grund seines Alters (86) und seiner Krankheit, er sitzt im Rollstuhl, seine Heimat nicht mehr besuchen . Er hat schreckliches Heimweh und der Gewinn würde etwas ganz besonders für ihn sein.
      Liebe Grüße Sigrid

      Antworten
    3. Ballhorn

      22. Dezember 2017 um 16:27 Uhr

      Das währe ja etwas ganz besonderes Essen.

      Antworten
    4. Erica Heisinger

      12. Dezember 2020 um 17:46 Uhr

      Ich suche das Rezept von Jamie, vom Nachtisch aus Panettone, aus dem Weichnachtsmenue der Sendung am12.12. Weihnachtsmenu bei SIXX
      Danke!

      Antworten
      • Torsten

        12. Dezember 2020 um 20:40 Uhr

        Liebe Erica,
        normalerweise bringt Jamie Oliver zu jeder seiner Sendereihen ein Kochbuch heraus. Vielleicht schaust du mal in das Inhaltsverzeichnis von seinem „Weihnachtskochbuch“ – dort könntest du das Rezept vielleicht finden.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen