• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Kochgespräche

    Kochen & Schlemmen mit Csaba dalla Zorza

    5. Januar 2017 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    TV-Köchin Csaba dalla Zorza präsentiert ein Holzbrett, auf dem aufgeschnittenes Rosmarin-Rind liegt.
    Csaba dalla Zorza, italienische TV-Köchin und Autorin (Foto: Stefano Scatà)

    Csaba dalla Zorza ist eine der erfolgreichsten italienischen Kochbuchautorinnen und Lifestyle-Expertinnen. Gelernt hat die Mailänderin an der Pariser Le Cordon Bleu-Schule. In ihrer Fernsehshow stellt sie nicht nur kulinarische Highlights vor, sondern gibt Tipps in Stil und Etikette. Mit dem prämierten Kochbuch „Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“ schwelgt Csaba dalla Zorza in Kindheitserinnerungen und verneigt sich tief vor ihren toskanischen Wurzeln und der Küche einer der schönsten Regionen Italiens.

    Was war Ihr Lieblingsessen als kleines Kind?
    Die Aprikosen vom Baum meines Opas in der Toskana. Wir warteten jedes Jahr elf Monate darauf. Noch heute sind sie für mich das Zeichen, dass es Sommer ist.

    Welches ist das leckerste Gericht, das Sie in den letzten Monaten gekocht haben?
    Ich glaube, ich habe keines, das gegenüber den anderen gewinnt. Aber in den letzten Monaten habe ich an meinem neuen Buch gearbeitet und unter den neuen Rezepten hat mich eines besonders gefallen: Eine Pasta al forno mit Kürbis und Salbei, ganz ohne Fleisch zubereitet.

    Gibt es eine Zutat, mit der Sie momentan besonders gerne kochen?
    Ich liebe und benutze nur das, was frisch und saisonal ist. Im Winter koche ich besonders gerne mit Granatäpfeln.

    Aufgeschnittene Wurstscheiben, Focaccia-Streifen und ein Schälchen mit Oliven auf einem Holzbrett.
    Einfach, aber lecker: Focaccia mit Wurst (Foto: Stefano Scatà)

    Ihre größten Talente in der Küche?
    Optimale Organisation, Disziplin und die Fähigkeit, über viele Stunden hintereinander hart zu arbeiten. Das sind keine Talente, denn das muss man erlernen.

    Ohne welches Küchengerät könnten Sie nicht leben?
    Nicht ohne mein Messer Économe, das ich seit meiner Zeit an der Kochschule Le Cordon Bleu eifersüchtig bewache und immer wieder schärfe.

    Ihr Lieblingskochbuch?
    Ich glaube, mein Lieblingskochbuch existiert nicht. Ich habe etwa 1200 Bücher in den letzten 20 Jahren gesammelt. Wenn ich eins wählen müsste, wäre es vielleicht „How To Eat“ von Nigella Lawson. Es ist brillant, nicht nur von den Rezepten, sondern vom gesamten Inhalt.

    Welchen Kochtipp geben Sie gerne weiter?
    Begreifen Sie Kochen nicht nur als Pflicht, sondern als eine Möglichkeit zu experimentieren, etwas zu schaffen und Spaß zu haben! Arbeiten Sie ordentlich und sauber! Wenn man nicht sauber und schrittweise vorgeht, bedauert man am Ende, überhaupt mit dem Kochen angefangen zu haben.

    Hören Sie gerne Musik beim Kochen?
    Nicht mehr. Mir gefällt die Stille und ich höre lieber meinen Gedanken zu.

    Wenn Sie sich auf eine Landesküche festlegen müssten, welche würden Sie wählen?
    Ich esse wirklich alles – oder zumindest fast alles. Momentan bin ich großer Fan der libanesischen Küche. Ich finde sie zeitgenössisch und faszinierend.

    Eine lange Zypressenallee im Morgenlicht.
    Typisches Toskana-Idyll: lange Zypressenalleen und endlose Straßen (Foto: Stefano Scatà)

    Welche Regionalküche Italiens lieben Sie besonders?
    Die der Toskana, da sie meine und die meiner Familie ist. Und weil es die einzige ist, die wir Italiener schon immer mit Erfolg ins Ausland exportiert haben.

    Welches Essen verabscheuen Sie?
    Ich mag kein Wild. Für mich hat es oft einen zu kräftigen Geschmack. Aber ich kann nicht sagen, dass ich es verabscheue. Was ich wirklich verabscheue, ist das industrielle Essen und ich esse es wirklich nicht oft. Bei uns zu Hause bereiten wir alles von Grund auf zu. Immer!

    Was ärgert Sie am meisten bei einem Essen?
    Menschen, die vorgeben, Allergien oder Unverträglichkeiten oder dieses und jenes zu haben, wenn sie einfach eine Diät machen!

    Was war Ihre größte Essens-Extravaganz?
    Seegurken in China, während eines Galadinners bei der Verleihung des International Gourmand Award. Mein „Toskana“-Buch wurde dort mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

    Wie lernen Sie die lokale Küche kennen, wenn Sie im Urlaub sind?
    Vor allem, indem ich Street Food zu probiere. Ich halte es für die perfekte Möglichkeit, mich in den Ort hineinzuversetzen, an dem ich bin.

    Ihr wollt ein Exemplar von „Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“ aus dem Callwey Verlag gewinnen? Dann folgt dem Link zur Rezension!

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Thomas Vilgis Buch "Kochen für Angeber"
      Kochen für Angeber - die Moleküle tanzen...
    • Kochbuch-Cover "Anatolien"
      Anatolien - Echt Türkisch kochen
    « Pistoia ist Kulturhauptstadt Italiens 2017
    Kochbuch: Toskana. Eine kulinarische Liebeserklärung »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen