• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Salate

    Radicchio-Orangensalat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen

    26. Januar 2024 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Als ich vor einiger Zeit zur Vorbereitung für mein Interview mit Cettina Vicenzino ihr Kochbuch „Cucina Vegetariana“ durchgeblättert habe, hat mich ein Rezept sofort angesprungen. Ein Radicchio-Orangensalat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen, abgerundet mit Granatapfelkernen. Schon beim Lesen der Zutatenliste habe ich den bunten Salat im Kopf nachgekocht und mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen.

    Eine Platte mit Radicchio-Orangensalat, der mit in Pistazienmehl panierten Ricottabällchen belegt ist. Eine Orange, eine angeschnittene Zitrone und ein Schüsselchen mit Granatapfelkernen sind um den Teller platziert.
    Radicchio-Orangensalat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen nach einem Rezept von Cettina Vicenzino

    Frische Orangen habe ich direkt aus Sizilien bestellt. Ein schneller Gang in den Supermarkt ist trotzdem noch nötig. Keine 30 Minuten später stehen schon alle Zutaten für das vegetarische Rezept auf dem Tisch. In ihrem Kochbuch „Cucina Vegetariana“ von 2023 hat Cettina Vicenzino rund 80 vegetarische Rezepte zusammengetragen. Allerdings ist es nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Buch von 2014. Es ist eine aufregende Reise durch die italienische Küche, bei der die Zutaten und ihre Herkunft in den Mittelpunkt rücken. Wie viele ihrer Bücher findet auch „Cucina Vegetariana“ eine gute Balance zwischen Klassikern und neuer Inspiration. Küche entwickelt sich weiter. Mal mit Respekt vor den berühmten Gerichten, mal mit viel Inspiration, die nur italienische Produkte liefern können. In vielen Rezepten spürt man die sizilianischen Wurzeln von Cettina Vicenzino – vor allem, was die Zutaten anbelangt.

    So auch beim Radicchio-Orangensalat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen. Das Rezept feiert beste sizilianische Zutaten wie Orangen und Pistazien, packt sie in den Koffer und reist mit ihnen in die Küche des Veneto, die ihren Radicchio so liebt. Dort kommen die Zutaten in einem wundervoll harmonierenden Gericht zusammen, das kleine saftige Fruchtperlen in Form von Granatapfelkernen krönen.

    Erst die Pistazien-Ricotta-Bällchen, dann der Salat

    Was auf den ersten Blick aufwendig aussieht – Stichwort: Pistazien-Ricotta-Bällchen – ist in Wahrheit schnell gemacht. Innerhalb weniger Minuten liegen die mit Parmesan, Orangenschale und Peperoncino gewürzten und mit Pistazienmehl panierten Kügelchen bereit. Die Versuchung ist groß, direkt eines davon zu naschen. Während sie im Kühlschrank ruhen, musst du nur noch die Orangen filetieren und den Radicchio zerpflücken. Das Dressing ist auch schnell gemacht und zum Schluss musst du die Zutaten nur noch auf dem Servierteller komponieren. Zwiebelringe, ein paar Kräuter und die Granatapfelkerne noch samt dem Ricottabällchen darauf verteilen – und fertig ist der perfekte (und gesunde) Winter-Salat.

    Wie schon beim ersten Blättern in „Cucina Vegetariana“ vermutet, ist der Radicchio-Orangen-Salat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen ganz großes kulinarisches Kino. Begeisterte Gesichter der ganzen Familie beim Abendessen zeugen davon. Und das beste: der Salat ist nur eines von vielen vegetarischen Highlights aus dem Kochbuch von Cettina Vicenzino, das ich in Gänze wärmstens empfehlen kann.

    Eine Platte mit Radicchio-Orangen-Salat, der mit in Pistazienmehl panierten Ricottabällchen belegt ist. Eine Orange, eine angeschnittene Zitrone und ein Schüsselchen mit Granatapfelkernen sind um den Teller platziert.

    Radicchio-Orangensalat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen

    Ein herrlicher vegetarischer Wintersalat nach einem Rezept von Cettina Vicenzino: Radicchio, Orangen, Granatapfelkerne geben einen köstlichen Vitaminbooster, den Ricotta-Pistazien-Bällchen raffiniert abegerunden.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Ruhezeit 30 Minuten Min.
    Gericht Salat
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 60 g Pistazien gehackt
    • 3 Orangen Bio-Qualität
    • 200 g Ricotta
    • 30 g Parmigiano Reggiano
    • Meersalz
    • Peperoncino
    • 1 Granatapfel
    • 300 g Radicchio
    • 1 Zitrone
    • Olivenöl
    • 2 EL Honig
    • 1 Zweig Oregano
    • 10 Blätter Basilikum

    Zubereitung
     

    • Die Hälfte der Pistazien in einem Mixer zu feinem Mehl verarbeiten und in eine kleine Schale geben. Die Schale von 1 Orange abreiben. Den Ricotta in eine Schüssel geben, den Parmesan darüber reiben und die geriebene Orangenschale hinzufügen. Ein Drittel der restlichen Pistazien ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Mit Salz und Peperoncino abschmecken. Aus der Ricottamasse kleine Bällchen formen und diese im Pistazienmehl rundum panieren. Die Bällchen auf einen Teller legen und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    • Die Granatapfelkerne auslösen. In der Zwischenzeit den Radicchio waschen, trockentupfen und die Blätter auf eine große Servierplatte legen. Große Blätter zerpflücken. Die Orangen schälen und die Früchte filetieren. Den Orangensaft, der beim Filetieren austritt, auffangen. Die Orangenfilets auf dem Radicchio verteilen. Die Zitrone auspressen und zusammen mit dem Orangensaft sowie 5 EL Olivenöl und 2 EL Honig zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Peperoncino würzen.
    • Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Einige Oregano- und Basilikumblätter hacken. Die Zwiebelringe und die Granatapfelkerne über dem Radicchio-Orangensalat verteilen, die Kräuter darüberstreuen. Zum Schluss die Ricotta-Pistazien-Bällchen auf dem Salat verteilen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    •  
    « Baccalà nach Kapuziner Art – Rezept aus Friaul-Julisch Venetien
    Sizilianische Blutorangen-Marmelade – selbstgemacht und einfach lecker »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen