• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Geschmortes Lamm mit Kräuterseitlingen nach Gravina-Art

    9. Dezember 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Im Gebiet des Nationalparks Alta Murgia in Apulien wächst eine kulinarische Spezialität, die eine beliebte Zutat in der apulischen Regionalküche ist. Es handelt sich um die delikaten Cardoncelli – hierzulande bekannt als Kräuterseitlinge. Die Pilze mit ihrem mildwürzigen Geschmack verfeinern so manches Gericht. So auch mein Rezept für geschmortes Lamm mit Kräuterseitlingen – eine Spezialität aus der Schluchtenstadt Gravina in Puglia.

    Apulische Spezialität: Geschmortes Lammfleisch mit Kräuterseitlingen auf weißem Teller.
    Spezialität aus Apulien: Geschmortes Lammfleisch mit Kräuterseitlingen nach Gravina-Art

    Kräuterseitlinge passen hervorragend zu Fleisch- und sogar zu Fischgerichten. Auch ganz allein machen sie eine gute Figur – du kannst sie zum Beispiel grillen oder als Pilzschnitzel braten. Bereits die Römer schätzten Cardoncelli-Pilze wegen ihres angenehmen Geschmacks und nutzten sie in der Küche.

    In Deutschland bekommst du Kräuterseitlinge vor allem als Zuchtpilze. Sie sind etwas teurer als Champignons, weil ihr Anbau komplizierter ist. Dafür schmecken sie aber deutlich besser. In Italien wachsen die Pilze dagegen auch wild. Vor allem in Süditalien, in der apulischen Alta Murgia, gedeihen sie prächtig. Auf den kalkhaltigen, kargen Böden wachsen sie hervorragend in der Nähe von Disteln und werden dort auch kultiviert. 2007 hat man sie als gastronomische Delikatesse in die Liste der apulischen Spitzenprodukte aufgenommen.

    Das Rezept für geschmortes Lamm mit Kräuterseitlingen nach Gravina-Art stammt aus der landschaftlich beeindruckenden Schluchten-Stadt Gravina in Puglia. Sie liegt in der Nähe von Matera und ist einen Besuch wert – mehr dazu liest du in diesem Apulien-Reisebericht. Die Bewohner haben früher in der steinigen Schlucht die Pilze geerntet, die sie zusammen mit Tomaten zum Lammfleisch geben. Dann muss das Gericht nur noch für eine Stunde schmoren, um dich mit süditalienischem Genuss zu verwöhnen.

    Apulische Spezialität: Geschmortes Lammfleisch mit Kräuterseitlingen auf weißem Teller.

    Geschmortes Lamm mit Kräuterseitlingen nach Gravina-Art

    In der apulischen Stadt Gravina in Puglia isst man dieses leckere Gericht aus geschmortem Lammfleisch mit Kräuterseitlingen. Ein wundervolles Herbstgericht.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Schmorzeit 1 Stunde Std.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Apulien, Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1 kg Lammfleisch
    • 1 Zwiebel
    • 500 g Kräuterseitlinge
    • 2 Zweige Majoran alternativ: Oregano
    • Olivenöl
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • 1 kg geschälte Tomaten aus der Dose
    • 50-100 ml Weißwein

    Zubereitung
     

    • Das Lammfleisch in kleine, mundegerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel feinhacken. Die Kräuterseitlinge putzen (auf keinen Fall waschen). Größere Pilze in Stücke schneiden. Die Majoranblättchen grob hacken.
    • In einer großen Pfanne 3–4 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin für 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Die Hitze erhöhen und das Lammfleisch hinzufügen. Für ca. 5 Minuten anbraten, dabei wenden. Das Fleisch salzen und pfeffern.
    • Die geschälten Tomaten hinzufügen und mit einem Holzlöffel grob zerkleinern. Die Hitze reduzieren und für 2 Minuten garen lassen, dann die Kräuterseitlinge und den gehackten Majoran unterheben. Noch 50 ml Weißwein angießen, alles umrühren und dann abgedeckt auf niedriger Hitze für 45 Minuten köcheln lassen. Falls die Sauce zwischendurch zu wenig wird, nochmals 50 ml Weißwein angießen.
    • Am Ende der Kochzeit den Deckel abnehmen, alles gut umrühren und noch für 10-15 Minuten offen weiterköcheln lassen. Das Lammgericht mit Brotscheiben (z.B. Pane di Altamura) servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Ein weißer Teller mit kleinen Lammfleischstückchen, gehackten Mandeln und Zwiebeln, garniert mit Koriander und Minze.
      Geschmortes Lamm mit Koriander
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln auf einem Teller
      Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Lamm Olivensauce
      Lamm mit Oliven
    • Kaffee Risotto mit Lamm
      Kaffeerisotto mit Lamm
    « Gravina in Puglia – die kleine Schwester von Matera
    Frustingo – die weihnachtliche Feigentorte aus den Marken »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen