• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Entenbrust mit karamellisierter Birne

    16. Dezember 2020 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Entenbrustscheiben mit karamellsierten Birnen
    Entenbrust mit karamellisierter Birne

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie wenig Zutaten man manchmal benötigt, um umwerfende Gerichte zu kochen. Das Rezept für Entenbrust mit karamellisierten Birnen ist ein solches Gericht, das aus zwei Hauptzutaten – Entenfleisch und Birnen – unglaublich viel Geschmack herausholt. Es ist eines der einfachsten Rezepte für Festtage, das ich kenne.

    Für das leckere Herbst- und Wintergericht marinierst du die Entenbrüste mit Gewürzen wie Zimt, Nelken sowie mit ein wenig Salz und Pfeffer. Anschließend garst du sie im Backofen. Die Birnen schneidest du in Spalten und karamellisierst sie in dem Bratensatz und mit ein wenig Marsala. Vor dem Servieren glasierst du die Entenbrüste nochmal in einer Pfanne mit etwas Akazienhonig. Dann kann es auch schon losgehen mit dem großen Schlemmen.

    Das Tolle an der Entenbrust mit karamellisierter Birne ist, dass der mild-süße Geschmack der Birne so gut mit dem kräftigen, sanft-wilden Aroma der Entenbrust harmoniert. Marsala und Honig unterstreichen das Aromenspiel noch einmal. Sie lassen das Festtagsgericht jedoch nicht ins Süße abgleiten, sondern balancieren die einzelnen Zutaten perfekt miteinander aus.

    Entenbrustscheiben mit karamellsierten Birnen

    Entenbrust mit karamellisierter Birne

    Entenbrust mit karamellisierter Birne ist ein tolles Festtagsgericht für den Winter – so einfach wie lecker!
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 35 Minuten Min.
    Ruhezeit 30 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region International
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2 Entenbrüste a 400 Gramm
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • 2 Gewürznelken
    • 1 TL Zimt gemahlen
    • Olivenöl
    • 4 Birnen festere Sorte wie z.B. Kaiserbirnen
    • 80 ml Marsala
    • 3-4 EL Akazienhonig

    Zubereitung
     

    • Die Entenbrüste säubern und eventuell vorhandene Federkiele entfernen. Die Brüste von beiden Seiten salzen und pfeffern. Die Gewürznelken in einem Mörser zerstoßen und mit dem Zimt vermengen. Die Brüste mit der Gewürzmischung bestreuen. Die Entenbrüste auf einen Teller legen, abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
    • Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine Auflaufform legen. Mit einem guten Schuss Olivenöl beträufeln und im Backofen für 13 Minuten braten. Die Brüste wenden und noch 1 Minute weiterbraten. In der Zwischenzeit die Birnen waschen, trockentupfen und jeweils in 8 Spalten schneiden.
    • Die Entenbrüste aus dem Ofen holen, aus der Form nehmen und warmhalten. Die Birnen in den Bratfond legen und salzen. Im Ofen für 18-20 Minuten garen, dabei die Spalten gelegentlich durchmischen und nach 10 Minuten mit 80 ml Marsala beträufeln.
    • Kurz bevor die Birnen im Ofen gar sind, die Entenbrüste in einer Pfanne mit 3–4 EL Honig erwärmen. Wenn der Honig karamellisiert, die Brüste darin wenden und mit Honig beträufeln. Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden. Mit den heißen Birnenscheiben anrichten und sofort servieren. Als Beilage eignet sich Polenta oder etwas Brot.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 7 

    Das könnte dich interessieren

    • Entenbrust in Feigensauce
      Entenbrust in Feigensauce
    • Ein Teller mit Hähnchenfleisch und geschmorten Birnenstücken in einer Marsalasauce
      Hühnchen mit Birne und Marsala
    • Auf einem Teller liegen vier Bruschetta-Scheiben belegt mit Birne, Walnuss und Pecorino
      Bruschetta mit Birne, Walnuss und Pecorino
    « Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen