• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

    2. Februar 2019 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"
    „Venedig – das Kochbuch“ von Russell Norman

    Für ein ganzes Jahr hat sich der Londoner Gastronom und Kochbuch-Autor Russell Norman in seiner heimlichen Liebe Venedig einquartiert, um die Küche der Serenissima besser kennenzulernen. Mit nach Hause gebracht hat er „Venedig – das Kochbuch“ mit Rezepten für alle vier Jahreszeiten. Schade nur, dass so viele Gerichte des Buches mit der lokalen Küche Venedigs rein gar nichts zu tun haben.

    Was haben Pizza, Saltimbocca, Panzanella und Amalfi-Limonade gemeinsam? Richtig, sie alle stammen aus Italien, aber definitiv nicht aus Venedig. Trotzdem hat sie Russell Norman in sein jüngstes Kochbuch rund um die reichhaltige Lokalküche der norditalienischen Lagunenstadt aufgenommen. Wie so viele andere Gerichte (Linguine Carbonara oder Cacio e Pepe), die vielleicht in den Touriklitschen der Serenissima serviert werden, aber nicht venezianischen Ursprungs sind.

    Buchseite aus "Venedig - das Kochbuch": Auf einer Steinplatte steht eine Pfanne mit Ribollita, links daneben das Rezept.
    Toskanisch, aber nicht venezianisch: Ribollita (Foto: Jenny Zarins)

    Richtig venezianisch wird es nur, wenn es um spezielle Zutaten geht, wie z. B. bei den vielen Gerichten mit Radicchio. Die benötigten Sorten wachsen nur in der Umgebung der Lagunenstadt. Auch die zarten moèche, kleine Krebse aus der Lagune, mit Linguine (übrigens typische Pasta aus Kampanien) sind außerhalb Venedigs nicht aufzutreiben.

    Buchseite aus "Venedig -das Kochbuch": Ein Teller mit Malfatti-Klößen, links daneben das Rezept.
    Malfatti mit Spinat und Ricotta (Foto: Jenny Zarins)

    Insgesamt gilt also: Thema verfehlt und wer wirklich auf der Suche nach einem venezianischen Kochbuch ist, sollte um „Venedig – das Kochbuch“ einen Bogen machen. Dennoch ist es keine schlechte Rezeptsammlung. Denn Russell Norman gelingt zumindest ein schöner Querschnitt aus italienischen Gerichten, die Neulingen eine schmackhafte Übersicht der Landesküche geben. Unkompliziert und in der Regel schnell zubereitet können auch Kochmuffel mit „Venedig – das Kochbuch“ ordentliche Ergebnisse auf den Tisch zaubern. Ideal also für all jene, die getreu dem Spruch „Liebe geht durch den Magen“ schnell das Herz der Angebeteten oder des Angebeteten erobern wollen. Als Geschenk zum Einzug in die Studi-WG ist es ebenfalls bestens geeignet.

    Russell Norman
    „Venedig – das Kochbuch“
    (Dorling Kindersley)
    ISBN 978-3-8310-3587-8, 320 Seiten, € 29,95

    Fotos in diesem Beitrag © Jenny Zarins, für die dt. Ausgabe Dorling Kindersley Verlag

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Buchabbildung von "Zu Gast in Venedig"
      Kochbuch-Rezension: Zu Gast in Venedig
    • Buchcover von "Florenz - das Kochbuch"
      Rezension: Florenz - das Kochbuch
    • Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch
      Rezension: Palästina. Das Kochbuch
    • Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch
      Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    « Winterlicher Apfel-Zimt-Tiramisu
    Orangen-Risotto mit Calamari »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen