• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Risotto

    Orangen-Risotto mit Calamari

    7. Februar 2019 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller mit Orangenrisotto mit kleinen Calamari.
    Orangen-Risotto mit Calamari

    Es gibt zwei richtig gute Gründe, um im Winter nach Sizilien zu fahren. Zum einen lohnt sich die Reise, weil Sizilien immer wunderschön ist. Zum anderen ist im Winter die Orangenernte in vollem Gang. Rund um den Ätna bis runter nach Syrakus leuchten die Bäume in orangefarbener Pracht. Entsprechend viel Raum nimmt die Orange in vielen sizilianischen Gerichten ein. Wie in dem Rezept, das ich dir heute vorstelle: ein herrlich duftendes Orangen-Risotto mit Calamaretti.

    Im Grunde ist das sizilianische Fischgericht einfach zubereitet. Du kochst ein ganz normales Risotto. Parallel garst du die kleinen Tintenfische in einem Fond aus Orangensaft, Weißwein und Orangenschale. Erst zum Schluss aromatisierst du das Risotto mit dem Orangenfond und hebst die Calamari unter.

    Das Orangen-Risotto mit Kalmaren ist auf jeden Fall ein echtes Gedicht und ein hervorragendes Wintergericht. Nicht nur die Orangen sind dann richtig reif, es ist auch eine gute Zeit für die Tintenfisch-Fischerei. Für Orangenfans ist übrigens nicht nur der Winter eine gute Zeit, um Sizilien zu besuchen. Von März bis Mai blühen die Orangenbäume und verströmen in den Hainen einen einzigartig verführerischen Duft. Ein Spaziergang durch die Plantagen weckt auf jeden Fall Frühlingsgefühle!

    Ein Teller mit Orangenrisotto mit kleinen Calamari.

    Orangen-Risotto mit Calamari

    Das Orangen-Risotto mit Calamari setzt auf beste Zutaten aus Sizilien. Das Risotto-Rezept kombiniert zarte Kalmare mit fruchtigen Akzenten aus reifen Orangen.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Arbeitszeit 30 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht, Risotto
    Land & Region Italienisch, Sizilien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2 Orangen Bio-Qualität
    • 2-3 Zweige Majoran
    • 2 Schalotten
    • 400 g Kalmare wichtig: ganz kleine Tintenfische
    • Olivenöl
    • 300 g Risottoreis
    • 1 Glas Weißwein
    • 1 l Gemüsebrühe
    • Butter
    • Salz
    • Pfeffer

    Zubereitung
     

    • Orangen waschen. Die Schale von 1 Orange abreiben. 1 Handvoll feine Zesten von 1 Orange abschneiden. 1 Orange auspressen. Den Majoran zupfen. Sollten die Blätter zu groß sein, den Majoran grob hacken. Die beiden Schalotten feinhacken.
    • Die Kalmare waschen und putzen. Die Tentakel und die Tuben werden benötigt: Dazu die Haut von der Tube abziehen und den Kopf mit den Fangarmen herausziehen. Mit einem Finger in den Beutel fühlen und, wenn es noch in der Tube steckt, das Rückgrat entfernen. Die Tuben halbieren. Die Tentakel unterhalb der Augen abschneiden.
    • In einer Pfanne 3–4 EL Olivenöl erhitzen und die Hälfte der gehackten Schalotte darin anschwitzen. Den Reis hinzugeben und unter Rühren 2-3 Minuten anschwitzen, bis er glasig wird. Mit 1 kleinen Glas Weißwein ablöschen. Wenn der Wein verkocht ist, jeweils eine Schöpfkelle Gemüsebrühe auf den Reis geben und verrühren. Dies so oft wiederholen, bis der Reis gar ist.
    • Parallel zum Reis in einer zweiten Pfanne 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Schalotte zusammen mit der abgeriebenen Orangenschale und ¾ des Majorans darin unter Rühren für 2-3 Minuten anschwitzen. Die Kalmare hinzugeben und 3 Minuten lang bei nicht zu großer Hitze anbraten. Mit dem Saft der Orange ablöschen, salzen und pfeffern und etwa 10 Minuten – 15 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze garen.
    • Den Reis, wenn er fertig ist, mit Pfeffer und Salz abschmecken und die Kalmare samt Orangenfond daruntermischen. Auf Tellern verteilen und mit den feinen Orangenzesten sowie mit dem restlichen Majoran bestreuen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    • 82 
    • 200 

    Das könnte dich interessieren

    • Eine Schüssel mit Calamari-Salat mit Melone, Mandelblättchen und gehackter Petersilie.
      Erfrischender Calamari-Salat mit Melone und Mandeln
    « Rezension: „Venedig – das Kochbuch“
    Polentastreifen mit Capocollo und Mozzarella »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen