• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Desserts

    Süße Sigara mit Pistazien-Mandelfüllung und Honigsirup

    23. März 2024 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Sigara Börek kennst du sicherlich vom türkischen Imbiss um die Ecke. Die knusprigen, dünnen Rollen aus Yufka- bzw. Filoteig sind ein echter Klassiker und werden meist mit Feta und Petersilie gefüllt. Jedenfalls in der türkischen Küche. Doch Sigara Börek sind eine Delikatesse, die die Menschen im gesamten Nahen Osten, am Balkan und sogar in Nordafrika gerne essen. Neben den unterschiedlichsten herzhaften Füllungen gibt es auch süße Sigara Börek, die man als Nachspeise isst. Ein besonders köstliches Rezept dafür hat Yotam Ottolenghi vor vielen Jahren in seinem Jerusalem-Kochbuch veröffentlicht: Sigara Börek mit Pistazien-Mandel-Füllung in Honigsirup.

    Mehrere aufeinander liegende frittierte, in Honig getränkte Sigara-Teigröllchen auf einem Servierteller, bestreut mit gehackten Pistazien.
    Süße Sigara mit Pistazien-Mandelfüllung und Honigsirup

    Laut Ottolenghi stammt die süße Variante von Sigara Börek von tunesischen Juden. Man isst sie traditionell zu Purim, einem jüdischen Festtag, der an eine blutige Geschichte aus dem Buch Ester in der Bibel erinnert. Ich esse die gefüllten Filoteig-„Zigarren“ gerne an Neujahr. Doch sie sind so lecker, dass ich sie das ganze Jahr über genießen könnte.

    Für die Füllung verarbeitest du Pistazien und Mandeln in der Küchenmaschine und erhitzt die Mischung mit ein wenig Vanillezucker und Wasser in einer Pfanne. Die Masse aromatisierst du anschließend noch mit abgeriebener Zitronenschale und ziehst zum Binden ein Eigelb darunter. Danach musst du nur noch die Sigara füllen und aufrollen. Die Rollen frittierst du für wenige Sekunden in heißem Öl. Zum Schluss wendest du sie noch in einem Honigsirup und bestreust sie mit Pistazien. So einfach, so lecker.

    Die süßen Sigara mit Pistazien-Mandelfüllung und Honigsirup machen wirklich süchtig. Ich laufe jedes Mal Gefahr, mich an den knusprigen Teigröllchen zu überfuttern. Wenn da nicht noch die anderen Naschkatzen wären, die natürlich ebenso begeistert sind von dem köstlichen Gebäck und dafür sorgen, dass ich mich notgedrungen zurückhalten muss.

    Mehrere aufeinander liegende frittierte, in Honig getränkte Sigara-Teigröllchen auf einem Servierteller, bestreut mit gehackten Pistazien.

    Süße Sigara mit Pistazien-Mandelfüllung und Honigsirup

    Die süßen, in Honig getränkten Teigröllchen mit Pistazien-Mandelfüllung sind eine Delikatesse, die traditionell an Purim auf den Tisch kommt. Ein Highlight für alle Dessertfans.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Gericht Dessert, Gebäck
    Land & Region Jüdisch, Orientalisch, Tunesien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 80 g Mandeln gehackt
    • 80 g Pistazien gehackt
    • 1 Ei
    • 1 Bio-Zitrone
    • 60 g Vanillezucker
    • 16 Blätter Filoteig 15 x 15 cm
    • 750 ml Erdnussöl
    • 180 g Honig

    Zubereitung
     

    • Die Mandeln und 60 g Pistazien in der Küchenmaschine feinhacken. 1 Ei trennen. Die Zitronenschale abreiben und beiseitestellen. In einer kleinen, beschichteten Pfanne den Vanillezucker und 4 EL Wasser erhitzen mit der Mandel-Pistazienmischung bei niedriger Temperatur erhitzen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, die Zitronenschale und das Eigelb unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
    • Die Filoteig-Blätter in Quadrate (ca. 15 cm Seitenlänge) zuschneiden und diese nebeneinander auf den Tisch legen. Auf jedes Quadrat am unteren Rand ca. 1 EL der Mandel-Pistazien-Masse als schmalen Streifen verteilen, dabei rechts und linke einen ca. 2 cm breiten Rand lassen. Die freien Ränder über die Füllung klappen und jedes Teigblatt zu einem gut geschlossenen Teigröllchen aufrollen. Den oberen Rand mit etwas Eiweiß bestreichen und die Teigzigarre damit fest verschließen.
    • Das Erdnussöl in einen Topf geben, der breit genug für die Teigröllchen. Das Öl erhitzen und die Röllchen ca. 20-30 Sekunden in kleinen Portionen unter Wenden frittieren. Mit der Schaumkelle die Röllchen herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
    • Unterdessen den Honig mit 1 EL Wasser in einem Topf aufkochen und anschließend die Teigröllchen einzeln durch den flüssigen Honig ziehen. Die Röllchen auf einem Teller anrichten und mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein marokkanischer Pfannkuchen mit Honigsirup auf einem braunen Teller.
      Baghrir - Marokkanische Pfannkuchen mit Honigsirup
    • Zwölf kleine Dreicke aus in Sesam paniertem Feta in einer Ofenform. Der Käse is garniert mit Zitronen in einem Honigsirup.
      Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und…
    « Karamellisierte Doradenfilets
    Lammfleisch mit Erbsen und Ei »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen