• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Gebäck

    Frustingo – die weihnachtliche Feigentorte aus den Marken

    21. Dezember 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Der Frustingo ist ein traditionelles Dessert aus den Marken, das fast den ganzen Winter über zubereitet wird, aber vor allem an Weihnachten auf den Tisch kommt. Die Geschichte der winterlich gewürzten Feigentorte reicht tief in die Vergangenheit zurück. Manch einer hält den Frustingo sogar für eines der ältesten Desserts Italiens. Wie du ihn zubereitest, erfährst du in diesem Rezept aus der mittelitalienischen Region Marken.

    Der weihnachtliche Feigenkuchen Frustingo aus der italienischen Region Marken, dekoriert mit Mandelblättchen.
    Frustingo – Weihnachtstorte mit Feigen

    Beim Frustringo handelt es sich um eine Torte, die hauptsächlich aus getrockneten Feigen, Mandeln und Walnüssen besteht, die mit Honig und Gewürzen verfeinert werden. Ein bisschen erinnert er an das Panpepato aus der Toskana. Rezepte für den Frustingo gibt es genug. Kein Wunder, denn die Feigentorte taucht in fast allen Provinzen der Marken auf. Um die 22 Rezepte gibt es für das Gewürzbrot, in denen mal mehr, mal weniger Zutaten auftauchen. Je nach Provinz heißt er auch Pistringu, Frustenga oder Bostrengo. Und wie es so ist: jede Familie kennt natürlich ihr eigenes Geheimrezept.

    Frustingo – eines der ältesten Desserts Italiens?

    Der Frustingo hat sehr alte Ursprünge. Weit über 2000 Jahre soll das Rezept für die Weihnachtstorte aus Trockenfrüchten alt sein. Es stammt aus einer Zeit, als es noch nicht einmal Weihnachten gab. Man vermutet, dass der Frustingo auf die Picener zurückgeht, die das Gebiet der Marken vor den Römern besiedelten. Die Zubereitung sollen sie sogar von den Etruskern übernommen haben.

    Bereits Plinius der Ältere sprach 77 vor Christus in seiner „Naturalis Historia“ vom Panis Picentinus, einer Art Brot der armen Leute, das in Traubensaft und Honig eingeweicht gegessen wurde. Über die Jahrhunderte hat sich die Zubereitung natürlich verändert und die heutige Form angenommen. Mittlerweile wurde das fruchtige Dessert in die Liste der zu schützenden traditionellen Agrar- und Lebensmittelprodukte der Region Marken aufgenommen.

    Der Frustingo braucht ein wenig Vorbereitungszeit, da die Feigen am besten über Nacht einweichen sollten. Wenn du es eilig hast, reichen allerdings auch ein paar Stunden dafür.

    Ein weihnachtlicher Feigenkuchen aus der italienischen Region Marken, dekoriert mit Mandelblättchen.

    Frustingo – Feigentorte aus den Marken

    Der Weihnachtskuchen Frustingo gilt als eine der ältesten Süßspeisen Italiens, dessen Geschichte bis zu den Etruskern zurückreichen soll. Vor allem in der Region Marken kommt der Feigenkuchen zu Weihnachten auf den Tisch.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 25 Minuten Min.
    Backzeit 40 Minuten Min.
    Gericht Gebäck, Torte
    Land & Region Italienisch, Marken
    Portionen 8 Personen

    Zutaten
      

    • 500 g getrocknete Feigen
    • 200 ml Weißwein alternativ auch Vin Santo
    • 100 g Korinthen
    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnusskerne
    • 1 Zitrone Bio-Qualität
    • 80 g Mehl
    • 1 TL Kakaopulver ungesüßt
    • 20 g Zitronat
    • 100 g Honig
    • 100 g Zucker
    • ½ TL Zimt
    • Muskatnuss
    • 80 ml Olivenöl
    • 50 g Mandelblättchen

    Zubereitung
     

    • Die Feigen in Streifen schneiden und in einer Mischung aus 200 ml Weißwein oder Vin Santo und 200 ml Wasser über Nacht ziehen lassen.
    • Am nächsten Tag die Korinthen in Wasser einlegen. Die Feigen währenddessen in einem Topf mit dem Sud aufkochen, ggf. vorher noch etwas Wasser hinzugeben. Nach 2-3 Minuten die Feigen mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Sollten sie zu feucht sein, vorsichtig mit einem Tuch abtupfen. Die Korinthen ebenfalls gut abtropfen lassen.
    • In der Zwischenzeit die Mandeln in einer beschichteten Pfanne unter gelegentlichem Schütteln anrösten, bis sie duften. Die Mandeln ein wenig abkühlen lassen und dann mit den Walnusskernen hacken.
    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Die Schale der Zitrone abreiben und zusammen mit den Feigen und Korinthen sowie den gehackten Mandeln und Walnüssen in eine Schüssel geben. Das Mehl und 1 TL Kakaopulver darüber stäuben. Zitronat, Honig und Zucker hinzufügen. Einen ½ TL Zimt und eine gute Prise Musaktnuss dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Zum Schluss noch 80 ml bestes Olivenöl unter die Masse rühren.
    • Die Feigenmasse in eine große Springform füllen. Zum Glattstreichen der Masse die Hände mit ein paar Tropfen Olivenöl benetzen. Den Frustingo auf mittlerer Schiene für 30-40 Minuten goldgelb backen. Nach 30 Minuten überprüfen, ob er schon trocken genug ist. Wenn der Frustingo fertig ist, nach Belieben mit Mandelblättchen verzieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 
    « Geschmortes Lamm mit Kräuterseitlingen nach Gravina-Art
    Reiseführer Altamura: Die Löwin von Apulien und ihre Sehenswürdigkeiten »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen