• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Zucchiniblüten in Teig – Fiori di zucca

    20. Juni 2015 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Fritierte Zucchiniblüten, Cilento
    Frittierte Zucchiniblüten cilentanische Art

    Zucchiniblüten in Teig. Lecker! Fiori di zucca sagen die Italiener dazu und das klingt gleich viel malerischer. Wer einen eigenen Gemüsegarten besitzt, ist eindeutig im Vorteil. Denn das heutige Rezept benötigt mit Zucchiniblüten eine Zutat, die zumindest im Ruhrgebiet sehr schwer zu beschaffen ist. Selbst auf den Wochenmärkten. Offenbar sind die Blüten eine Seltenheit, zumindest hier in Deutschland. Oder eher so: Die Deutschen wissen nicht, was ihnen entgeht, wenn sie den Zucchini die Blüten stutzen.

    Zucchiniblüten sind eine wahre Delikatesse. Man kann sie köstlich füllen, als knackigen Salat anrichten oder aber in einem Tropfteig ausbacken. Wie so viele gute Dinge in der italienischen Küche, so stammen auch das Rezept für Zucchiniblüten im Teig aus Kampanien. Genauer gesagt aus dem Cilento.

    Frittierte Zucchiniblüten in Teig – eine Spezialität aus der Küche des Cilento

    Das Cilento liegt im Süden von Kampanien an der Küste zum thyrrhenischen Meer und begeistert vor allem durch seine malerische Landschaft. Seit 1991 sind große Teile der Region Nationalpark, seit 1998 Welterbe, und unterliegen somit strengen Bauvorschriften. Große Bettenburgen sucht man im Cilento vergeblich. Im Vergleich zum Rest Italiens ist die Gegend touristisch relativ unerschlossen, auch wenn der Individual- und Familientourismus dort stetig zunimmt. Im Juli und August sind es vor allem italienische Touristen, die die Küstenorte besuchen und dann förmlich überfüllen. Jede Besenkammer wird zu dieser Zeit in eine Ferienwohnung umgewandelt. Danach ist der Spuk größtenteils vorbei und die Beschaulichkeit kehrt zurück.

    Die cilentanische Küche unterscheidet sich noch einmal von der kampanischen, auch wenn sich einige Gerichte ähneln. Es sind vor allem bodenständige, einfache Speisen, die die Bewohner des Cilento zubereiten. Viel Fisch, der die Ernährungsbasis der Küstenorte ist. Viel Gemüse in allen erdenklichen Varianten. Insgesamt ist sie sehr ausgewogen und gesund.

    Ein Familienrezept aus Süditalien

    Das Rezept für meine Zucchiniblüten in Teig stammt von der Mutter unseres örtlichen Vermieters und zählt zu den traditionellen Gerichten der cilentanischen Küche. Jedes Mal, wenn wir vor Ort sind, kochen wir es. Nicht einmal, gleich mehrmals. Und glaub mir – auch wenn man mehrere Anläufe benötigt, bis der Teig die optimale Konsistenz hat, die Mühe ist es eindeutig wert! Lass dich von dieser köstlichen Vorspeise, die frisch und herzhaft zugleich schmeckt, verzaubern!

    Fritierte Zucchiniblüten, Cilento

    Zucchiniblüten in Teig – fiori di zucca

    Im Cilento in Süditalien gehören die frittierten Zucchiniblüten in Teig auf jeden guten Vorspeisenteller. Fiori di zucca nennen die Italiener diese Spezialität. Das Familienrezept stammt von einer cilentanischen Nonna.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Ruhezeit 30 Minuten Min.
    Arbeitszeit 20 Minuten Min.
    Gericht Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Cilento, Italienisch, Kampanien, Süditalien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 500 g Zucchiniblüten
    • 300 g Mehl
    • 1 Stück Hefe
    • 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
    • 2-3 Eier
    • 80-100 g Käse Pecorino, Parmesan, Provolone oder Caciocavallo
    • Salz
    • Pfeffer
    • Öl zum Frittieren

    Zubereitung
     

    • Die Zucchiniblüten waschen, trockentupfen und den harten Stempel entfernen.
      Zucchiniblüten
    • 150 ml Mineralwasser erwärmen und die Hefe darin auflösen.
    • Die Eier zu dem Mehl geben, mit schwarzem und weißem Pfeffer würzen und die aufgelöste Hefe sowie den geraspelten Käse dazugeben. Alles gut verkneten, bis ein Tropfteig entsteht. Je nach Konsistenz ggf. etwas Wasser oder Mehl hinzugeben.
    • Die Zucchiniblüten unter den Teig rühren. Salz und ggf. weiteres Mehl hinzugeben, falls der Teig zu flüssig ist. Abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
      Zucchiniblüten in Tropfteig
    • In einen hohen, aber breiten Topf so viel Öl gießen. Der Boden sollte so bedeckt sein, dass man darin frittieren kann. Die Zucchiniblüten sollen allerdings nicht im Fett ersaufen. Mit einem Löffel kleine Portionen aus der Blüten-Teig-Mischung abheben und im Öl goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und anschließend auf Küchencrepe abtropfen lassen. Am besten schmecken die Teigbällchen lauwarm.
      Zucchiniblüten kurz frittieren
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 13 

    Das könnte dich interessieren

    • Eine Pfanne auf einem Tisch. In der Pfanne ist eine Frittata mit Zucchiniblüten zu sehen, garniert mit einer großen Zucchiniblüte
      Frittata mit Zucchiniblüten
    • Zwei gefüllte Zucchiniblüten auf einem Teller.
      Gefüllte Zucchiniblüten mit Schinken und Ricotta
    • Fünf gefüllte Zucchiniblüten von einer knusprigen Pistazienpanade ummantelt auf einem Teller. Daneben ein kleiner Tomatensalat.
      Gefüllte Zucchiniblüten mit Salsiccia und Mozzarella…
    « Fruchtige Nektarinensuppe mit Pfeffer
    Kirschen in Marsala »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen