• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Kochbuch-Rezension: Die echte Kroatische Küche

    29. November 2017 von Torsten Schäfer - 13 Kommentare

    Buchcover von "Die echte kroatische Küche"
    Die echte Kroatische Küche. Über 90
    landestypische Rezepte

    Zur italienischen Küche türmen sich die Kochbücher. Blickt man auf die andere Seite der Adria, schaut es mau aus: Die Küche Kroatiens macht sich rar auf dem Buchmarkt. Was nicht zuletzt daran liegt, dass sie mit einem schlechten Image kämpft. Fleischberge und Ćevapčići – damit erschöpft sich für die meisten Menschen die Küche des Mittelmeerlandes. Ivo Kuvačić zeigt in „Die echte kroatische Küche“, dass jenseits von Ćevapčići eine spannende kulinarische Welt liegt.

    Auf lediglich vier Kapitel beschränkt sich „Die echte kroatische Küche“ und verspricht über 90 landestypische Rezepte. Auch wenn der Titel des Kochbuchs vorgibt, für die kulinarische Tradition des ganzen Landes zu sprechen, liegt der Schwerpunkt doch auf der Küstenregion Dalmatien. Dort ist Autor und Koch Ivo Kuvačić aufgewachsen. Heute lebt er in Australien, wo er mit seinem Bruder ein kroatisches Restaurant betreibt.

    Dass es in der kroatischen Küche nicht nur fleischlastig zur Sache geht, zeigen die ersten beiden Kapitel „Gemüse“ und „Aus dem Meer“. Kartoffeln und Mangold stehen bei vielen der vegetarischen Gerichte auf dem Speiseplan, ebenso wie Artischocken, Zucchini und Pilze. Immer mit viel Zwiebeln – eine Konstante in der kroatischen Küche. Die meisten Rezepte im Buch sind einfach, überfordern auch nicht Gelegenheitsköche.

    Eine Platte mit einem fruchtigen Linsensalat mit Sardellen, Granatapfel und Apfelstückchen (Foto: Chris Middleton/Ino Kuvačić)
    Fruchtiger Linsensalat mit Sardellen (Foto: Chris Middleton/Ino Kuvačić)

    Gemüse, Fisch und Fleisch

    Dalmatinischer Mangold ist nicht nur supereasy zubereitet, sondern schmeckt als Beilage zu vielen der im Kochbuch vorgestellten Gerichte. Lecker auch die Artischocken auf dalmatinische Art, die mit Knoblauch, Semmelbröseln und Sardellenfilets gefüllt werden und mit Bohnen und Erbsen auf den Tisch kommen. Für den Herbst hat das Buch ein spannendes Superfood-Rezept auf Lager, das zu meinen Highlights zählt: Der Fruchtige Linsensalat mit Sardellen kombiniert so unterschiedliche Zutaten und Aromen wie Granatapfel, Linsen, Äpfel, Sardellen und Zwiebeln.

    Ein Teller mit Oktopussalat
    Oktopussalat (Foto: Chris Middleton/Ino Kuvačić)

    Bei den Rezepten aus dem Meer dominieren Meeresfrüchte und Tintenfische. Daneben gibt es Eintöpfe und Gerichte mit kleineren Fischsorten. Gefüllte Calamari mit Mangold, Oktopussalat oder der Thunfisch nach Art von Split mit einer Rotwein-Zwiebel-Sauce auf – gewöhnungsbedürftig – Kartoffelsalat sollten zuerst auf der Nachkochliste stehen.

    Die Fleischrezepte stellen vor allem viel Geflügel in den Vordergrund – vom Huhn über Ente bis Rebhuhn. Aber auch Innereien wie Kutteln oder Nierchen – wie so viele mediterrane Küchen denkt auch die kroatische nachhaltig. Das Rezept für Froschschenkel kann man dagegen getrost unter Kurioses abheften oder mit kleinen Hühnerkeulchen nachkochen. Lecker ist auch die Krautwurst, die mit Muskatnuss gewürzt und mit Sultaninen verfeinert sehr gut schmeckt.

    Ein Teller mit Fettucine und Miesmuscheln in dalmatischischer Tomatensauce
    Muschelpasta mit dalmatinischer Tomatensauce (Foto: Chris Middleton/Ino Kuvačić)

    Spuren der Habsburger-Küche

    Gerade bei den Fleischgerichten zeigt sich die dalmatinische Küche dann auch von ihrer deftigeren Seite. Die lange Herrschaft der Habsburger hat hier ebenso wie bei den Süßspeisen ihre Spuren hinterlassen. Bei den Desserts dominieren Gebäck und Teigspeisen wie Bombiće oder Pfannkuchen, der, ganz österreichisch-ungarisch, Palačinke heißt.

    Ohnehin sind die kroatischen und besonders die dalmatinischen Rezepte Fusionküche mit Einflüssen aus Italien, Ungarn und der Türkei. Ein Zeugnis der jahrhundertelangen Fremdherrschaft, die sich teilweise in den Namen der Gerichte wiederfindet. Fans der mediterranen Küche können in „Die echte kroatische Küche“ einige leckere Gerichte entdecken, die sich auch in mitteleuropäischen Gefilden problemlos nachkochen lassen. Ergänzt um sehnsuchtsweckende Fotos hat Ino Kuvačić ein Kochbuch vorgelegt, das mit den Klischees um die Balkanküche aufräumt und Lust aufs Kochen macht.

    Ino Kuvačić
    „Die echte kroatische Küche. Über 90 landestypische Rezepte„
    (Südwest)
    ISBN 978-3-517-09632-2, 224 Seiten, € 24,99

    •  
    • 15 

    Das könnte dich interessieren

    • Buchcover des Kochbuchs "Südtoskana - die echte Küche" von Emiko Davies
      Kochbuch: Südtoskana - die echte Küche
    • Die Altstadt von Florenz mit dem alles dominierenden Dom.
      Florenz - die schönsten Sehenswürdigkeiten, echte…
    « Mitmachen und gewinnen: 3 Food-Boxen Apulien & 10 € Zibibbo Gutscheincode
    Olivenöl, das flüssige Gold des Südens: Interview mit Olivenöl-Verkoster Arkadius Michalczyk »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Monika Dalmatiner Prinz

      30. November 2017 um 13:32 Uhr

      Ich liebe es zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren

      Antworten
    2. Andrea Odörfer

      30. November 2017 um 19:01 Uhr

      Ich probiere gerne Neues aus und würde mich deshalb über das Kochbuch sehr freuen.
      Liebe Grüße, Andrea

      Antworten
    3. Anke Isermann

      2. Dezember 2017 um 16:34 Uhr

      Weil ich die Mittelmeerküche liebe und das Buch bereits auf meinet Wunschliste steht ?

      Antworten
    4. Andrea Marovic

      2. Dezember 2017 um 22:51 Uhr

      Ich wünsche mir das Buch schon länger.
      Kochen ist meine große Liebe und Leidenschaft.
      Liebe Grüßle von einer Kochchaotin

      Antworten
    5. Karin Fischer

      3. Dezember 2017 um 13:10 Uhr

      Ich würde es gerne meinen Eltern schenken, die absolute Kroatien Fans sind. Die würden sich bestimmt sehr darüber freuen.

      Antworten
    6. Falko

      3. Dezember 2017 um 16:24 Uhr

      Gerne würde ich mittels dieses exzeptionell komponierten Rezeptbuches die kulinarische Vielfalt von Kroatien kennenlernen!

      Antworten
    7. Elli

      3. Dezember 2017 um 19:15 Uhr

      Ich mag die mediterrane Küche sehr gerne und war auch schon zweimal in Kroatien im Urlaub. Die Küche hat mich dort wirklich überzeugt. Gerne würde ich mir den Süden nach Hause holen und ein paar Sachen ausprobieren.

      Antworten
    8. Dominique

      10. Dezember 2017 um 13:39 Uhr

      Ich würde dieses Kochbuch gerne gewinnen, um die kroatische Küche nicht nur im Urlaub zu genießen, sondern auch zuhause leckere Gerichte auszuprobieren.
      LG,
      Dominique

      Antworten
    9. Elke

      13. Dezember 2017 um 19:03 Uhr

      Deine Rezension hat mir den Mund wässrig gemacht, und da mir außer Cevapcici nix einfällt, wenn ich kroatische Küche höre, sollte diese Wissenslücke schnellstens geschlossen werden ;-)

      Ich wünsche allen erholsame Feiertage mit leckerem Essen auf dem Tisch – und das dürfte gerne kroatisch sein!

      Antworten
    10. Florian

      14. Dezember 2017 um 17:19 Uhr

      Ein kroatisches Kochbuch fehlt einfach in meiner Sammlung.
      Ich koche viel und lasse mich immer gerne auf neue Geschmacksexperimente ein, ich würde mich riesig über das Buch freuen um noch mehr Abwechslung in unsere Küche zu bringen.
      Viele Grüße vom Flo

      Antworten
    11. Kathrin

      14. Dezember 2017 um 18:27 Uhr

      …spannend!
      Probiere immer gerne Neues aus, da käme das Kochbuch genau richtig!
      Vielleicht wird es dann ja dieses Jahr mal ein kroatisches Silvester-Kochen…
      Würde mich sehr freuen! Danke für die Gewinnchance!
      LG Katthrin

      Antworten
    12. Mirko

      15. Dezember 2017 um 12:28 Uhr

      hört sich gut an! Wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für meine Frau… dann kann sie wieder tolle neue leckere Rezepte an mir testen ;) Würde mich also doppelt freuen!
      Gruß Mirko

      Antworten
    13. Sven Bucher

      16. Oktober 2019 um 16:13 Uhr

      Ich esse sehr gerne kroatisches Essen und gehe daher häufig in ein kroatisches Restaurant zum essen. Privat habe ich mich bislang nicht an die durchaus anspruchsvolle kroatische Küche herangetraut, allerdings verspricht Ihre Buchvorstellung gute Anleitungen die eventuell auch einen Koch Laien wie mir die Zubereitung ermöglichen können. Den Besuch in meinem kroatischen Lieblingsrestaurant werde ich allerdings sicherlich nicht ersetzen können. Vielen Dank!

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen