• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Musakhan – Nationalgericht der Palästinenser

    22. April 2023 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Musakhan ist ein Gericht aus der palästinensisch-arabischen Küche, das vor allem zur Olivenernte im Herbst zubereitet wird. Für die Palästinenser ist es ein Nationalgericht, weil es so viele Zutaten verwendet, die charakteristisch für die palästinensische Küche sind. Aber auch in Ländern wie Jordanien, Syrien oder im Libanon kommt das köstlich gewürzte und gebratene Hühnerfleisch mit Zwiebeln und Pinienkernen auf den Tisch.

    Ein Teller mit Hähnchen-Musakhan, garniert mit Zitronen, Zwiebeln und Pinienkernen
    Musakhan – Nationalgericht aus Palästina

    Das Rezept für Musakhan ist recht einfach, denn das Fleisch muss nur kurz in einer Marinade aus Olivenöl, Kreuzkümmel, Zimt, Piment und Sumach ziehen und gart danach im Backofen. Während das Hähnchen im Ofen vor sich hin brutzelt, bereitest du die übrigen Zutaten vor und richtest schließlich alles auf einer Servierplatte an. Das ist auch das Besondere an dem Gericht: anders als in vielen Rezepten werden die einzelnen Zutaten separat zubereitet und erst am Ende miteinander vereint.

    Übersetzt heißt „Musakhan“ so viel wie „erhitzt“ und verrät erstmal nicht viel über seine Zutaten und den Geschmack. In Palästina serviert man Musakhan (in manchen Gegenden wird es auch Muhammar genannt) mit Tabun-Broten oder arabischem Fladenbrot und etwas Joghurt. Um das palästinensiche Nationalgericht richtig zu genießen brauchst du ein wenig Fingerfertigkeit (und eine Serviette). Man isst es normalerweise mit den Händen und belegt Stücke des Brots mit dem Hähnchenfleisch.

    Das Nationalgericht aus Palästina hat es 2010 sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. In einem 2000 Einwohner starken Dorf in der Nähe von Ramallah bereiteten 40 palästinensische Köche das größte Musakhan der Welt zu. Mit über 4 Metern Durchmesser und einem Gewicht von über 1300 Kilogramm machte es eine ganze Menge Menschen satt.

    Ein Teller mit Hähnchen-Musakhan, garniert mit Zitronen, Zwiebeln und Pinienkernen

    Musakhan – Brathähnchen mit geschmorten Zwiebeln, Sumach und Pinienkernen

    Musakhan gilt als das Nationalgericht der Palästinenser. Es vereint viele der typischen Zutaten aus der Küche Palästinas. Mit seinen feinen Aromen ist es eine echte Delikatesse aus dem Nahen Osten.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 45 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Orientalisch, Palästina
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    Für das Hähnchen

    • 1 Hähnchen
    • 130 ml Olivenöl
    • 2 TL Sumach
    • 1,5 TL Kreuzkümmel gemahlen
    • 1 TL Zimt gemahlen
    • ½ TL Piment gemahlen
    • 1 TL Pfeffer gemahlene
    • 1 TL Salz

    Für die Zwiebeln

    • 3 Rote Zwiebeln
    • 70 ml Olivenöl
    • Salz
    • 2 EL Sumach
    • 2 EL Kreuzkümmel gemahlen

    Restliche Zutaten

    • ¼ Bund glatte Petersilie
    • 40 g Pinienkerne
    • 1 Zitrone
    • 5 arabische Fladenbrote alternativ: Tabun-Brot
    • 1 TL Sumach
    • Olivenöl
    • 250 g griechischer Joghurt

    Zubereitung
     

    • Das Hähnchen in 4-5 Teile zerlegen, waschen, trockentupfen und in eine Schüssel geben. Für die Marinade 2 TL Sumach, 1,5 TL Kreuzkümmel, 1 TL Zimt, ½ TL Piment, 1 TL gemahlenen Pfeffer und 1 TL Salz in 50 ml Olivenöl anrühren. Die Marinade zum Hähnchen geben und alles gut vermengen. 15 Minuten ruhen lassen.
    • Während das Hähnchen mariniert, den Backofen auf 200 Grad (am besten auf Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das marinierte Hähnchen auf das Blech legen und für ca. 40-45 Minuten im Backofen auf mittlerer Schiene garen.
    • Unterdessen die Zwiebeln in Ringe schneiden und die Petersilie feinhacken. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und darin die Pinienkerne unter Rühren für 3-4 Minuten anrösten. Die Kerne aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
    • Weitere 70 ml Olivenöl in die Pfanne geben, kurz erhitzen und die Zwiebelringe hinzugeben. Die Ringe salzen und für 10-15 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten und leicht anbräunen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Zwiebeln mit 2 EL Sumach und 2 TL Kreuzkümmel gründlich vermengen. Die Zitrone in Spalten schneiden.
    • Wenn das Hähnchen fertig ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und auf den Backofengrill wechseln. Die Brote vierteln und für 2 Minuten in den Ofen geben. Auf einer Servierplatte die Hälfte der Zwiebeln verteilen. Die Hähnchenstücke und den Sud darauflegen und die restlichen Zwiebeln darüber verteilen. Mit den Pinienkernen, der gehackten Petersilie und 1 TL Sumach bestreuen. Mit ein paar Tropfen Olivenöl abrunden. Die Brotstücke um das Musakhan verteilen und mit den Zitronenspalten und griechischem Joghurt umgehend servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 17 
    « Apostelfinger – gefüllte Pfannkuchen mit Ricottacreme
    Die schönsten Strände im Salento: Badeparadiese von San Cataldo bis zur Baia dei Turchi »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen