• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Dorade mit Kräutern – Orata alle erbe

    3. September 2017 von Torsten Schäfer - 6 Kommentare

    In einer Backofenform liegt eine Dorade, die mit Tomatenscheiben und Kräutern belegt ist.
    Aus dem Backofen: Dorade mit Kräutern

    In Apulien werden Fische oft auf ganz ursprüngliche Weise serviert. Ein paar Kräuter, Olivenöl und vielleicht noch ein Schuss Wein und etwas Gemüse für den Geschmack. Das war’s! Der Fisch ist der Hauptdarsteller, das wissen die Pugliesi, wenn er frisch aus dem Meer auf den Teller kommt. Ein solches einfaches, aber köstliches Rezept ist die Dorade mit Kräutern.

    Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist nicht nur verhältnismäßig günstig. Sie ist auch ein sehr schmackhafter Speisefisch mit festem Fleisch und großen Gräten, die sich gut entfernen lassen. Die Meerbrassen gehören im ganzen Mittelmeerraum zu den beliebtesten Speisefischen und es gibt kaum ein Restaurant in den Küstenregionen, das keine Dorade auf der Speisekarte hat.

    Wenn ich die Dorade mit Kräutern (Orata alle erbe) zubereite, dann immer als Teil eines mehrgängigen Menüs. Es ist ein typischer italienischer Secondo, der im Frühling und Sommer, aber auch im Herbst am besten schmeckt. Jedenfalls so lange die Tomaten aromatisch sind!

    Eine Vorspeise vorher muss es sein, damit niemand hungrig bleibt. Ich kaufe 500 Gramm küchenfertige Dorade für 2 Personen. Wenn du nur einen Gang zubereiten möchtest, solltest du pro Person einen Fisch in der Größenordnung nehmen und die restlichen Zutaten entsprechend anpassen.

    Dadurch, dass die Dorade im Ofen zubereitet wird, stehst du nicht einmal lange in der Küche. Ein wenig Kräuter schnippeln und Tomaten schneiden, den Fisch damit belegen und schon ist er bereit für den Backofen. Spätestens nach 30 Minuten duftet nicht nur die Küche aromatisch nach Kräutern, sondern dir läuft das Wasser im Mund zusammen!

    Kleiner Tipp: Wenn du eine Schweinerei in der Küche vermeiden willst, lass dir die Dorade vom Fischhändler schuppen und ausnehmen. Wenn du es selber machst, sei darauf gefasst, dass die Schuppen durch die halbe Küche fliegen. Wenn du nicht alle wiederfindest, beginnt es ein paar Tage später zu müffeln.

    In einer Backofenform liegt eine Dorade, die mit Tomatenscheiben und Kräutern belegt ist.

    Dorade mit Kräutern – Orata alle erbe

    Dorade mit Kräutern ist ein Gericht aus Apulien, das auf wenige, dafür auf beste Zutaten setzt. Der Fisch wird mit Kräutern gefüllt und im Backofen gegart. So einfach, so lecker!
    5 durch 3 Bewertungen
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 5 Minuten Min.
    Im Backofen 30 Minuten Min.
    Arbeitszeit 15 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Apulien, Italienisch
    Portionen 2 Personen

    Zutaten
      

    • 1 Dorade ca. 500 g, küchenfertig
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 Zweige Rosmarin
    • 2-3 Zweige Salbei
    • 2-3 Stängel Basilikum
    • 1-2 Zehen Knoblauch
    • 2 Tomaten
    • 5 EL Weißwein
    • Olivenöl extra vergine, beste Qualität

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Dorade waschen, trockentupfen und innen salzen und pfeffern. Den Rücken vorsichtig einschneiden.
    • Den Salbei, Rosmarin und Basilikum zupfen. Den Fisch mit 2-3 Salbei- und Basilikumblättern füllen. Die restlichen Kräuter feinhacken. Den Knoblauch ebenfalls feinhacken. Die Tomaten in Scheiben schneiden.
    • In eine feuerfeste Form ein sehr großes Blatt Backpapier legen. Den Fisch auf das Backpapier geben, mit den Kräutern und dem Knoblauch bestreuen und die Tomaten darauflegen. Die Dorade mit 5 EL Weißwein sowie mit etwas Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Dann den Fisch im Backpapier zu einem Päckchen einschlagen.
    • Den Fisch in der Form in den Ofen geben und für 30 Minuten garen. Den Fisch anschließend auf eine Servierplatte geben, das Backpapier öffnen und heiß servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 154 

    Das könnte dich interessieren

    • Eine Ofenform mit Dorade auf Gallipoli-Art, garniert mit Zitronenscheiben und Tomaten in Weinsauce.
      Dorade im Ofen auf Gallipoli-Art
    • Mozzarella mit Oliven
      Mozzarella alle olive
    • Auf einem Teller marinieren Zucchinischeiben in einer Zitronen-Kräuter-Marinade
      Zucchini mit Kräutern und Zitrone
    • Foto von Flaschen mit Kräuterlikör und zwei Gläser mit Getränk.
      Kräuterlikör selber machen: Italienischer Sette Erbe
    « Baskisch: Rezepte aus San Sebastián, Bilbao und Umgebung
    Carciofi fritti: Frittierte Artischocken »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Swen

      15. September 2017 um 11:23 Uhr

      5 Sterne
      Ich es sehr oft und gerne Doraden. Ein leckerer Fisch den man vielseitig zubereiten kann! Werde dein Rezept direkt ausprobieren! Klingt sehr lecker :)

      Grüße Swen

      Antworten
    2. Gabi

      29. Mai 2019 um 14:40 Uhr

      5 Sterne
      War super lecker. Statt Salbei habe ich Petersilie genommen, da ich keinen Salbei hatte. Alle waren begeistert.

      Antworten
      • Doris

        4. August 2023 um 11:34 Uhr

        5 Sterne
        Ich habe die Dorade bei Freunden zu essen bekommen. Ein Traum. Sehr lecker, besonders mit Salbei. Dazu gab es leichten Salat und Ciabatta. Das Brot ideal zum tunken der Soße. Ich werde es auch zubereiten.

        Antworten
    3. Heike

      17. März 2021 um 20:07 Uhr

      Was passt es als Beilage dazu?

      Antworten
      • Torsten

        19. März 2021 um 17:02 Uhr

        Als Beilage eignet sich ein Brot wie Ciabatta. Aber auch ein leckerer Sommersalat. Nicht klassisch apulisch, aber auch immer lecker zu Fisch schmeckt Polenta.

        Antworten

    Trackbacks

    1. Blogger-Inspiration: Rezepte mit Frühlingskräutern sagt:
      19. April 2018 um 8:55 Uhr

      […] Dishes Delicious ist  – ganz wie in der StadtFarm – Fisch der Hauptdarsteller. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und konzentriert sich auf den ursprünglichen Geschmack der Dorade, […]

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen