• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Kochbuch-Rezension: So kocht Umbrien

    9. April 2017 von Torsten Schäfer - 14 Kommentare

    Buchcover von "So kocht Umbrien"
    Geschichten & Rezepte: So kocht Umbrien

    Es gibt Regionen in Italien, die werden auf dem großen Kochbuchmarkt vernachlässigt. Weil Gott und die Welt nach Venedig oder Rom düst, türmt sich in den Buchläden eine breite Auswahl an Lektüre zur kulinarischen Seite dieser Städte. Weniger touristische Gegenden wie Umbrien – Italiens einzige Region ohne Küste oder Auslandsgrenze – erhalten allenfalls in panitalienischen Kochbüchern eine Erwähnung. Daniela und Felix Partenzi schaffen mit „So kocht Umbrien“ Abhilfe und stellen nicht nur typische Gerichte der Umbrer vor, sondern in Familiengeschichten auch Land und Leute.

    Verstecken muss sich die umbrische Küche nicht. Mit viel Olivenöl verfeinert und äußerst bodenständig ist sie ein Gegenentwurf zu den urbanen Küchen der italienischen Städte. Wo in Rom oder Venedig hippe Snacks und Streetfood die aktuellen Kochbücher dominieren, sind die Umbrer in den Rezepten der Partenzis eindeutig traditioneller und rustikaler. Das Bergvolk kocht, was sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Deftig, ohne viel Chichi.

    Ein Koch- und Lesebuch über Umbrien

    Auf einem weißen Teller ist geschmortes Gemüse in einer Tomatesauce angerichtet.
    Minimalistisch und bodenständig: Gemüsepfanne aus Umbrien (Foto: Felix Partenzi)

    Die Partenzis ziehen „So kocht Umbrien“ erfrischend anders auf. Nicht geordnet nach Antipasti, Hauptgängen und Desserts, sondern durch die vielen Geschichten aus der italienischen Großfamilie gegliedert. Erst das Rezeptverzeichnis am Ende des Buchs gibt den Schubladen-Überblick. Dem geübten Kochbuch-Leser mag dies etwas chaotisch vorkommen, doch „So kocht Umbrien“ ist trotz vieler Rezepte nicht nur ein Koch- sondern auch ein Lesebuch. Anekdotenreich berichten die beiden Düsseldorfer über die Umbrer und ihre Eigenarten. Erzählen vom pragmatischen, aber liebevollen Zugang zum Essen, den besonders wichtigen Zutaten wie Olivenöl und Trüffeln und dem saisonalen Charakter der Küche.

    Die Rezepte aus Umbrien – oft traditionell, ab und an etwas modernisiert – stellen Hobby-Köche vor keine großen Herausforderungen. Es sind überwiegend Gerichte für jeden Tag, schnell zubereitet. Das macht „So kocht Umbrien“ erfreulich alltagstauglich. Sei es Umbrischer Kartoffelsalat, der mit eingelegten Oliven, etwas Petersilie und Lauchzwiebeln sowie Essig und Öl übersichtlich angemacht ist. Oder die Gemüsepfanne Sapori dell’Orto, bei der die Zutaten mit Weißwein und Prosecco beschwipst im Vordergrund stehen. Diese Gerichte sind selbst im hektischen Arbeitsalltag schnell gekocht.

    Auf einem Holzbrett wird der umbrische Wilderbsenbrei Farrecchiata serviert.
    Sättigend: die Farrecchiata, ein umbrischer Wilderbsenbrei (Foto: Felix Partenzi)

    Nichts fürs Auge, aber viel für den Gaumen ist die Farrecchiata, ein Brei auf Wilderbsenbasis, der einst die ganze Region ernährte. Sardellen oder Steinpilze sorgen bei ihm für geschmackliche Abwechslung. In Deutschland ist das Rovejamehl allerdings schwer erhältlich. Kichererbsen kommen der Roveja geschmacklich nah und können als Ersatz verwendet werden – ein Hinweis darauf im Buch wäre nützlich gewesen. Schwieriger, aber nicht unmöglich ist es auch, die Torta al Testo zu backen. Der Teigfladen, den man in der Region seit fast 2000 Jahren kennt, wird in Umbrien auf einer Steinplatte gebacken. In hiesigen Breiten hilft eine gusseiserne Pfanne.

    Rezepte für Trüffel-Fans und Naschkatzen

    Typisch für Umbrien sind natürlich die vielen Gerichte mit Trüffeln: Trüffelrisotto oder Rindergeschnetzeltes mit Trüffeln laden zum Ausprobieren ein. Als schnelle Vorspeise überzeugt auch die Bruschetta al Tartufo – mit frischen Trüffeln ist sie ein Gedicht! Ohne Trüffel, aber in Umbrien gerne gegessen sind auch die Strozzapreti. Priesterwürger genannte Pasta, die bei den Partenzis mit Artischocken und Speck auf den Tisch kommt. Sehr lecker, aber für mich könnten es ein wenig mehr Tomaten im Sugo sein. Ist allerdings Geschmackssache.

    Ein halber umbrischer Apfelstrudel auf einem Küchentuch (Foto: Felix Partenzi)
    Rocciata – ein umbrischer Apfelstrudel (Foto: Felix Partenzi)

    Die Ausbeute an Süßigkeiten und Desserts ist in „So kocht Umbrien“ relativ gering. Beim Nachtisch zeigen sich die Umbrer ebenfalls sehr erdverbunden. Neben Kuchen oder Obst gibt es auch mal Tozzetti, die umbrische Variante der Cantuccini. Ein süßes Highlight des Buches ist jedoch der Umbrische Apfelstrudel. Die Rocciata gehört zu den aufwendigeren Rezepten, aber die Mühe lohnt sich. Äpfel, verschiedenste Nüsse, Zimt und Vanille, Kakao sowie Alchermes und Anislikör sorgen nicht nur für köstlichen Duft in der Küche, sondern für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

    Gekocht wird bei den Partenzis übrigens nach Gefühl und Geschmack. Gerade was Öl, Gewürze und Garzeiten anbelangt, sind die Angaben offen für Interpretationen und individuelle Vorlieben. Newbies in der Küche mag es vielleicht etwas Mühe kosten, wenn die Rezepte so sportlich daherkommen. Wer aber ein Gefühl fürs Kochen hat, sieht den Ungenauigkeiten schnell nach. Denn auch in Umbrien ist jedes Rezept Auslegungssache und von Koch zu Köchin individuell. Wer schon immer mal einen Blick in die Kochtöpfe einer der weniger bekannten italienischen Regionen schauen wollte, kann in „So kocht Umbrien“ in jedem Fall die ein oder andere Leckerei entdecken. Direkt, mit schnörkellosen, authentischen Bildern und in Rezepten, die schnell gelingen.

    Daniela und Felix Partenzi
    „So kocht Umbrien. Geschichten von Tanten und Typen aus Italiens Mitte„
    (Gerstenberg Verlag)
    192 Seiten, ISBN 978-3-8369-2122-0, € 26,00

    Mein Interview mit Daniela und Felix Partenzi zu „So kocht Umbrien“ lest ihr an dieser Stelle.

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Ein gemeinsames Portraitfoto der Kochbuchautoren Daniela und Felix Partenzi
      So kocht Umbrien: Daniela & Felix Partenzi im Interview
    • Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"
      Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch
    • Ein Stück des umbrischen Apfelstrudels Rocciata, gefüllt mit einer Mischung aus kleingehackten Äpfeln, Nüssen und Kakao.
      Rocciata – winterlicher Apfelstrudel aus Umbrien
    • Eine Gruppe Radfahrer startet beim Fahrrad-Event in Spoleto. Publikum an der Seite filmt und applaudiert.
      Umbrien-Radtour für Einsteiger auf der alten…
    « Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus
    Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch und Joghurt-Dip »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Anda

      15. April 2017 um 22:37 Uhr

      Hallo, insbesondere die Rezepte mit Trüffel finde ich super ?
      Viele Grüße
      Wuthering Heights auf Facebook

      Antworten
    2. Gerda

      18. April 2017 um 13:56 Uhr

      Angemeldet! Ich würde mich freuen, wenn ich das Buch gewinne!

      Antworten
    3. Sonja von Amor&Kartoffelsack

      20. April 2017 um 11:16 Uhr

      Salve!

      Oh, da lasse ich doch sehr gerne ein Like für deine leckere Facebookseite da :) erst gestern sind wir durch Umbrien gefahren und das ist einfach eine ganz besonderes Gegend… kulinarisch kenne ich sie noch nicht sooo gut, daher würde ich mich sehr über das Kochbüchlein freuen…

      Tanti saluti di Alto Adige!

      Sonja vom Kartoffelsack

      Antworten
      • Torsten

        1. Mai 2017 um 11:43 Uhr

        Liebe Sonja,
        du hast gewonnen und bekommst gleich eine E-Mail von mir.

        Antworten
    4. Stephanie

      20. April 2017 um 18:18 Uhr

      So ein hübsches Buch! In Umbrien war ich tatsächlich schon mal und war ganz begeistert!

      Antworten
    5. Stefan

      23. April 2017 um 13:25 Uhr

      Das möchte ich gewinnen!!! Ich liebe Umbrien und ich habe selten so herzliche Menschen kennengelernt, wie dei Umbrer! Habe gerade deinen Newsletter abonniert und auch deine Facebook-Seite gelikt. Und ganz generell: ein toller Blog!

      Antworten
    6. Marina

      23. April 2017 um 14:17 Uhr

      Hach, die italienische Küche ist einfach wunderbar! Wobei mir die Rezepte der umbrischen Küche meist noch fremd sind… ich würde mich sehr über das Buch freuen. Deine Facebookseite ist seit längerem schon geliked (Mari Na)
      Liebe Grüße

      Antworten
    7. Ulli Wührl

      23. April 2017 um 23:07 Uhr

      Bin schon länger angemeldet und die Facebookseite hab ich schon länger geliked. Hoffe ja, dass auch ich eine Chance habe, das Buch zu gewinnen. Diese Kochbücher mit Geschichten drumdrum gefallen mir nämlich am Besten.

      Antworten
      • Torsten

        24. April 2017 um 13:21 Uhr

        Klar, dann bist du auf jeden Fall im Lostopf! :)

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    8. Andrea

      25. April 2017 um 20:04 Uhr

      Das Buch hört sich interessant an. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich es gewinne. LG, Andrea (FB: Andrea Odörfer)

      Antworten
    9. Julia

      26. April 2017 um 09:38 Uhr

      Hmmm, das Buch kling fantastisch! Gleich mal Newsletter und FB-Seite geliked, jetzt hilft nur noch Daumen drücken ;-) Allein für diesen umbrischen Apfelstrudel *lechz*

      Grüße
      die Kochlie.be-Julia

      Antworten
    10. Alice

      26. April 2017 um 13:47 Uhr

      Bin auch schon länger angemeldet und bei Facebook hab ich sowieso geliket, mal sehn ob ich Glück habe :-)

      Liebe Grüße Alice

      Antworten
      • Torsten

        1. Mai 2017 um 11:43 Uhr

        Liebe Alice,
        du hast gewonnen und bekommst gleich eine E-Mail von mir.

        Antworten
    11. Torsten

      1. Mai 2017 um 11:45 Uhr

      Ihr Lieben (hier und auf Facebook),

      herzlichen Dank fürs Mitmachen bei der Verlosung von „So kocht Umbrien“! Der Zufallsgenerator hat gerade entschieden und die Gewinnerinnen sind informiert. Am liebsten möchte ich ja immer, dass alle gewinnen, aber leider hatte ich nur 2 Bücher. Aber die nächste Verlosung kommt bestimmt und ich drücke euch die Daumen!

      Liebe Grüße
      Torsten

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen