• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries

25. Juli 2016 von Torsten 1 Kommentar

  •  
  •  
  • 2 
Ein Teller mit einer halbierten Melone, die mit einer Mischung aus Hähnchenfleisch, Cashewkernen, Mandeln und Cranberries gefüllt ist.

Gefüllte Melone mit Hähnchenfleisch, Cashews, Mandeln und Cranberries. Ein Gedicht!

Bist du auf der Suche nach einem ungewöhlichen, exotischen Rezept? Dann probiere die Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries aus! Sie ist ein Traum für alle, die gerne fruchtig-herzhafte Fleischgerichte essen. Und ein Spektakel ist es noch dazu, wenn der Deckel der Melone gelüftet wird und den Blick auf die üppige Füllung aus exotisch gewürztem Fleisch, Früchten und Nüssen preisgibt.

Ein gebürtiger Iraner hat mir vor vielen Jahren einmal verraten, womit er Deutsche am leichtesten beeindrucken kann, wenn er für sie persisch kocht: Mit Gerichten, die Fleisch und Früchte miteinander kombinieren. Die Mischung ist für den deutschen Gaumen nicht gewöhnlich und versprüht offensichtlich einen kräftigen Hauch Exotik. Gerade in der persischen Küche sind fruchtige Fleischgerichte aber keine Seltenheit. Da treffen Sauerkirschen, Granatäpfel, Datteln oder Aprikosen auf Lamm oder Hühnchen. Aber auch in anderen orientalischen Küchen wird die geschmacksintensive Kombination aus Herzhaftem und Fruchtigem gern gegessen.

Gefüllte Melonen kommen vor allem in der Türkei auf den Tisch. Gerade im Osten der Türkei vermischen sich die Einflüsse aus der persischen mit der türkischen Küche. Die Füllungen der Melone variieren dabei und reichen von Hackfleisch über vegetarische Varianten mit Bulgur. Ich habe die Füllung zunächst mit Hähnchen, Cashews und Cranberries ausprobiert und das Ergebnis war ganz köstlich. Beim Essen hatten wir aber schon ganz viele Ideen, wie wir die Füllung künftig abwandeln könnten: zum Beispiel mit Kirschen statt Cranberries oder einer Mischung aus Berberitzen und Korinthen.

Tipp: Nimm am Besten eine reife Galia-Melone für die Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries! Sie haben eine sehr gute Standfestigkeit, so dass die Melone im Ofen nicht umkippt.

Ein Teller mit einer halbierten Melone, die mit einer Mischung aus Hähnchenfleisch, Cashewkernen, Mandeln und Cranberries gefüllt ist.

Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries

Dieses Rezept aus der türkischen Küche ist ein absolutes Gedicht aus 1001 Nacht: Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries vereint die Aromen des Orients und begeistert alle Fans von fruchtig-herzhaften Gerichten.
5 von 1 Bewertung
Drucken Pin Rate
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Türkisch
Rezepttyp: exotisch, gefüllte Früchte, ungewöhnliche Rezepte
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Personen

Zutaten

  • 40 g getrocknete Cranberries
  • 1 Zwiebel
  • 10 Stängel Minze
  • 10 Stängel glatte Petersilie
  • 200 g Hähnchenfleisch
  • Sonnenblumenöl
  • 60 g Cashewkerne
  • 50 g Mandeln
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Piment
  • 1 EL weiche Butter
  • 1 Galia Melone, ca. 800 g bis 1 kg
  • Zahnstocher
  • 50 ml Olivenöl

Zubereitung

  • Die getrockneten Cranberries in einer kleinen Schüssel in etwas warmen Wasser einweichen. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken. Die Minzblättchen und Petersilie von den Stängeln zupfen und ebenfalls feinhacken. Hähnchenfleisch klein hacken.
  • In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln für 3-4 Minuten bei mittlerer Temperatur dünsten. Cashewkerne und Mandeln hinzugeben, Temperatur leicht erhöhen und unter Rühren für 1-2 Minuten rösten. Aufpassen, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden!
  • Das Hähnchenfleisch hinzugeben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten und dabei mehrmals wenden bzw. mit den Zwiebeln, Cashews und Mandeln verrühren. In der Zwischenzeit die Cranberries abtrofen lassen. Zum Schluss die Cranberries in die Pfanne geben, alles gut umrühren. Salzen, pfeffern und mit dem Zimt und Piment würzen. Dann die Füllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit von der Melone einen ca. 2 cm starken Deckel abschneiden. Das Kerngehäuse mit einem Löffel vorsichtig auslösen. Ist die Aushöhlung für die Füllung zu klein, ein wenig Fruchtfleisch auskratzen - aber nicht zu viel, denn es sollte noch eine dicke Schicht Fruchtfleisch stehen bleiben.
  • Die Butter mit einer Prise Salz verrühren und das Innere der Melone damit einreiben. Die Melone mit der Hähnchenmischung füllen, gelegentlich etwas andrücken, damit alles reinpasst. Den Deckel wieder aufsetzen und mit Zahnstochern fixieren. Die Melone rundherum mit Olivenöl einreiben und ca. 30 - 35 Minuten im Ofen backen.
  • Als Beilage am besten etwas Couscous servieren.

 

Kategorie: Blogbeiträge, Hauptgerichte, Kochrezepte Stichworte: Früchte, Hähnchen, Hauptgerichte, Mediterrane Kost, Melone, Orient, Orientalische Rezepte

Vorheriger Post: « Couscous-Salat mit Himbeeren und Feta
Nächster Post: Rom – Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas

    1. August 2016 um 2:37

    5 stars
    Selten hat mich ein Rezept so neugierig gemacht, ich werde es in kürze mal ausprobieren. Danke für die Inspiration.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Coverabbildung von "Andalusien. Das Kochbuch"

Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten

Coverabbildung von SuperOlio

Alles über gutes Olivenöl: SuperOlio von Michaela Bogner

Buchcover von "Die Eisbibel"

Kochbuch-Rezension: Die Eis-Bibel

Buchcover von "La Cucina Sarda"

Kochbuch: La Cucina Sarda – 85 Originalrezepte aus Sardinien

Abbildung des Buchcovers von "Risotto, ti amo!"

Kochbuch: Risotto, ti amo!

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Plätzchen Reiseführer Reisen Rezension Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tapas Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Verlosung Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

Footer

Empfohlene Beiträge

Buchcover von Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung
TV-Köchin Csaba dalla Zorza präsentiert ein Holzbrett, auf dem aufgeschnittenes Rosmarin-Rind liegt.
Das Buchcover von "Osteria", einem Kochbuch von Slow Food
Ein Schälchen mit zwei Kugeln Zitronen-Joghurt-Eis, garniert mit Zitronenschale
Das Baptisterium in Pistoia auf einem großen Platz.
Himmlisches Aroma - Gewürzapfel in Schokosauce
Buchcover von "Jamie kocht Italien"
Das Cover des Restaurant-Guides "Osterie d'Italia".

Neueste Beiträge

  • Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten
  • Linsensalat mit Granatapfel
  • Gerd Wolfgang Sievers: „Die Venezianer dürfen mit Venedig machen, was sie wollen“
  • Tasting Anuga 2019: Einfach mal über den Schatten springen
  • Triglie alla livornese: Rotbarben in Tomatensauce
  • Feigen mit Mascarponecreme
  • Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse
  • Kulinarische Papst-Krimis: Interview mit Jan Chorin und Johanna Alba
  • Ricotta-Birnen-Torte von der Amalfitana
  • Gefüllte Feigen mit Ricottacreme
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKKeine CookiesWeiterlesen
Cookie-Erlaubnis widerrufen