Der Geschmack von Andalusien: Pastela Moruna ist eine andalusische Blätterteigpastete mit einer herzhaft-süßen Füllung aus orientalisch gewürztem Hähnchenfleisch, Mandeln, Pinienkernen und Korinthen. Das Rezept ist von der Küche Marokkos beeinflusst.
Die Zwiebel fein hacken, ebenso die Tomaten. Beides beiseite stellen.
In einem Topf die Hühnerbrühe erhitzen. Unterdessen die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Wenn die Brühe kocht, die Hühnerbrust in den Topf geben. Die Thymianblättchen und Rosinen sowie Piment und Paprika hinzugeben. Gut umrühren und bei schwacher Hitze abdeckt für 15 Minuten Minuten ziehen lassen. Danach das Fleisch und die Rosinen aus der Brühe nehmen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Mandeln grob hacken und zusammen mit den Pinienkernen in einer kleinen Pfanne (ohne Öl) anrösten, bis sie duften.
In einer kleinen Kasserolle in 1 EL Olivenöl zunächst die Zwiebeln kurz anschwitzen, dann die Tomaten hinzugeben und bei schwacher Hitze für etwa 7 Minuten schmoren.
Das Hähnchenfleisch fein hacken. Das Fleisch mit den Mandeln, Pinienkernen, Rosinen sowie dem Tomaten-Zwiebel-Sugo vermengen. Sollte die Masse zu trocken sein, 1-2 EL Brühe hinzufügen. Zum Schluss salzen und pfeffern.
Auf einer (bemehlten oder mit Backpapier abgedeckten) Arbeitsfläche den Blätterteig zu zwei Quadraten von ca. 25 x 25 cm ausrollen. Ein Quadrat auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die vorbereitete Hühnermischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, an den Rändern dabei jeweils einen 1 cm breiten Rand frei lassen.
Das Ei trennen und mit dem Eiweiß die Teigränder bestreichen und das zweite Blätterteigquadrat darüber legen. An den Rändern den Teig gut andrücken und den Deckel der Pastete mit einer Gabel mehrfach einstechen. Während die Pastete ein paar Minuten ruht, den Ofen auf 150 Grad vorheizen.
Zum Schluss das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Pastete damit bestreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten-45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und - nach Wunsch - entweder sofort servieren oder mit Puderzucker, Zimt bzw. einer Puderzucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!