Selbst gemachter Himbeerlikör lässt sich spielend leicht ansetzen. Am besten gelingt er mit frischen Himbeeren, wenn die Saison Ende Juli auf dem Höhepunkt ist und die Früchte besonders aromatisch schmecken.
Die Himbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen und verlesen. Die Himbeeren grob zerkleinern und in ein großes Weckglas geben. Mit dem Weingeist auffüllen. Das Glas luftdicht verschließen und an einem dunklen Ort für 14 Tage ziehen lassen. Pro Tag das Glas einmal vorsichtig schütteln.
Wenn die Beeren im Alkohol lange genug gezogen haben, den Zuckersirup vorbereiten: 600 g Zucker in 800 ml Wasser auflösen und zum Kochen bringen. Nicht länger als 5 Minuten kochen! Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Den Himbeer-Alkohol in den Zuckersirup gießen und dabei die Himbeeren mit einem Sieb auffangen. Anschließend die Himbeeren in ein Geschirrtuch geben und auspressen. Zum Pressrückstand aus im Geschirrtuch 150 ml Trinkwasser geben und den Brei erneut auspressen.
Den Likör gut umrühren, filtern und in Flaschen abfüllen. Am besten mit Likörfiltern – das Filtern kann durchaus ein paar Stunden dauern! Den fertigen Likör mindestens weitere 10 Tage reifen lassen.
Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!