Der sizilianische Kaktusfeigenlikör ist eine süßfruchtige Erinnerung an die sonnenverwöhnte Mittelmeerinsel, das du am besten mit reifen Früchten im September ansetzt.
Flaschen zum Abfüllen mit Korken oder Schraubverschluss
Zutaten
1kgKaktusfeigen
1lWeingeist
1,5lWasser
1kgZucker
Zubereitung
Zunächst die Kaktusfeigen von den Stacheln befreien. Dazu die Feigen in eine große Schüssel mit Wasser geben und die Feigen für 10 Minuten mit einem Holzlöffel rühren. Zwischendurch einmal das Wasser wechseln.
Die Feigen aus dem Wasser nehmen, nochmal abspülen und dann schälen. Die Feigen halbieren, in Scheiben schneiden und in ein großes Weckglas geben (ca. 1,5 l). Mit 1 Liter Weingeist auffüllen und das Glas luftdicht verschließen. Die eingelegten Feigen für 10 Tage an einem dunklen Ort lagern. Einmal am Tag vorsichtig schütteln.
Nachdem die Feigen fertig gezogen haben: In einem Topf 1500 ml Wasser mit 1000 g Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Für 5 Minuten lang kochen lassen, dann sofort vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Den Alkohol durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen, die Feigen im Sieb auffangen und abtropfen lassen. Zusätzlich noch etwas auspressen. Danach den Alkohol mit dem abgekühlten Zuckersirup vermengen.
Den Kaktusfeigenlikör durch einen Likörfilter in zuvor sterilisierte Flaschen gießen und verkorken. Die Flaschen dunkel lagern und den Likör darin noch für mindestens 1 Woche reifen lassen.
Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!