Die Rocciata ist ein winterlicher Apfelstrudel aus Umbrien, der vor allem im Winter und besonders an Weihnachten auf den Tisch kommt. Im Süden von Umbrien ist er auch als Tortata Spolentina bekannt und verführt mit seiner köstlichen Füllung aus Äpfeln, Nüssen, Schokolade und Gewürzen.
80gRosinenalternativ: getrocknete Feigen oder Dörrpflaumen
50gKakaopulverungesüßt
2TLZimt
2ZitronenBio-Qualität
1Vanilleschote
100gZucker
80mlAlchermes
80mlVin Santo
Für den Teig
340gMehl
1EiGröße L
70mlOlivenöl
50mlWeißwein
60mlWasser
Salz
Zum Verzieren
20gPuderzucker
Zubereitung
Die Füllung vorbereiten
Die Hasel- und Walnüsse hacken. Die Äpfel schälen, das Gehäuse entfernen und die Äpfel fein würfeln. Die gehackten Nüsse und die Äpfel zusammen mit den Pinienkernen und den Rosinen (alternativ: gehackte getrocknete Feigen oder Dörrpflaumen) in eine Schüssel geben. Mit dem Kakao und Zimt bestäuben.
Die Zitronen waschen, trockentupfen und die Schale über die Äpfel reiben. Die Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark ebenfalls in die Schüssel geben. Noch 100 g Zucker hinzufügen, alles gut verrühren, dann den Alchermes und den Vin Santo angießen und nochmal gut umrühren. Die Schüssel abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Teig vorbereiten und füllen
Am nächsten Tag für den Teig das Mehl, 1 Ei, 70 ml Olivenöl, 50 ml Wein, 60 ml Wasser und eine Prise Salz in der Küchenmaschine (oder per Hand) zu einem gummiartigen Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn (2 mm, damit er nicht reißt) zu einem langen Rechteck ausrollen. Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen, an der Oberseite ein paar Zentimeter freilassen. Jetzt den Teig von der breiten Seite vorsichtig aufrollen und der Länge nach zu einer Spirale formen. Die Teigspirale in eine runde Backform geben. Den Strudel mit ein wenig Alchermes beträufeln und etwas Zucker darüberstreuen.
Den Strudel für etwa 45-50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestreuen und lauwarm oder kalt servieren.
Tipps & Anmerkungen
Du kannst die Füllung variieren und beispielsweise zusätzlich 40 g gehackte kandierte Früchte (Zitronen und Orangen) und 40 g zerbröselte Amaretti hinzufügen.
Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!