Apostelfinger - gefüllte Pfannkuchen mit Ricottacreme
Fluffige Pfannkuchen gefüllt mit einer köstlichen Ricottacreme. Apostelfinger heißt die leckere Süßspeise, die in Süditalien gerne zu Ostern gegessen wird.
Land & Region Apulien, Italienisch, Kalabrien, Süditalien
Portionen 12Pfannkuchen
Zutaten
Für die Creme
13Amarenakirschenin Sirup
1ZitroneBio-Qualität
250gRicotta
70gZucker
Für den Teig
1OrangeBio-Qualität
200gMehl
3Eier
15gPuderzucker
500mlMilch
1PriseZimt
Für die Garnitur
12Amarenakirschen
15gPuderzucker
Zubereitung
Die Amarenakirschen abtropfen lassen und 13 davon in kleine Stücke schneiden. Die Zitronenschale abreiben. Den Ricotta mit dem Zucker, der abgeriebenen Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft in einer kleinen Schüssel zu einer Creme verrühren. Dann die kleingeschnittenen Kirschen unter die Creme ziehen und diese in den Kühlschrank stellen.
Die Schale der Orange abreiben. Mehl, Eier und Milch zusammen mit 15 g Puderzucker und der abgeriebenen Orangenschale zu einem dünnflüssigen Teig aufschlagen. Den Teig mit 1 Prise Zimt würzen.
Die Pfannkuchen nach und nach in einer kleinen Pfanne (Durchmesser 16 cm) dünn ausbacken. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter geben. Jeweils ein wenig Ricottacreme auf eine Hälfte eines jeden Pfannkuchens geben und die Pfannkuchen aufrollen. Die Apostelfinger jeweils vorne mit einer Amarenakirsche verzieren und mit dem Puderzucker bestreuen.
Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!